Von verrinnender Zeit, blühenden Forsythien, vollen Schränken und Burg und Wald

 Hallo meine Lieben,

Schön, dass ihr wieder da seid.

Gestern schauten wir uns den neuen Ulrich Seidl Film Rimini an - ein typischer Seidl nebenbei. Dabei gings auch irgendwie um verpasste Chancen, nicht oder falsch genutzte Zeiten. Dabei spielte auch die Vaterfigur eine Rolle, die von Hans-Michael Rehberg gespielt wurde. Im Nachhang wurde gezeigt, dass dies der letzte Film von ihm war und er im Laufe der Dreharbeiten verstorben war. Und dann lief beim Heimfahren im Auto im I-Pod von Reinhard Mey: Es ist immer zu spät. Irgendwie hat das wohl in meinem Gehirn gearbeitet. Ich wachte mal mitten in der Nacht auf und es gingen mir einige Gedanken durch den Kopf - einfach so: was ist in 30 Jahren - was war vor 30 Jahren- was ist inzwischen geschehen oder nicht geschehen. UND: Wieviel Zeit bleibt noch. Und zwar die, die man noch vernünftig, d.h. bei entsprechender Gesundheit nützen kann. Und da ist wohl die Erkenntnis, dass die ziemlich endenwollend ist. Und damit auch der Gedanke - es nützt nichts, etwas später, bald, oder vielleicht schon morgen zu machen. Es kann zu spät sein. Und da fiel mir auch die Geschichte von meiner Liebsten und mir ein. Lange, fast zu lange ging dies in der geheimen Verborgenheit, die nicht ans Licht durfte. Irgendwie konnte ich nicht aus der bestehenden Beziehung gehen. Dann war die Gelegenheit scheinbar vorbei - aber unsere Seelen blieben verbunden und wir fanden uns wieder. Und wenn ich mir da nicht einen kräftigen Stoss gegeben  und die bestehende Ehe aufgegeben hätte - es wäre für das restliche Leben eine verpasste Chance gewesen und wir hätten uns vielleicht im Altersheim wieder getroffen und hätten gesagt: Ja, wenn wir doch hätten.
Und so ging es mir auch mit meiner Leidenschaft zum Crossdressen. Wie oft wurde das Outfit wieder entsorgt und dann doch wieder angeschaft - und auch hier musste ich einfach die Gelegenheit nutzen, das auszuleben - es wäre immer in mir geblieben und hätte meiner Seele nicht gutgetan. 
Auch wenn momentan für die Welt schlechte Zeiten sind. Das eigene Leben und die Chancen muss man trotzdem leben und nutzen. Nicht rücksichtslos - ganz im Gegenteil. Aber auf etwas verzichten, weil es schlechte Nachrichten gibt - nein. 

So, genug räsoniert. Jetzt geht es wieder nach draussen. Eben- auch für das eigenen Wohlbefinden.
Für den Ausgang letzte Woche auch wieder nichts Neues - der Schrank ist voll - aber dazu auch noch später. Es war bedeckt aber nicht kalt - aber dennoch noch kein Anlass, Sommerkleidung zu tragen. Diesmal wieder in Blau.Und die Brille habe auch mal wieder aufgesetzt.
na ja, das Halstuch ist neu

Ein Besuch in der Innenstadt - zu den Rathausgalerien - zu Rituals für Duschgels, die ich besonders mag, und zum Müller, wegen der Strumpfhosen in Naturfasern. Der Erfolg war zweigeteilt - Bei Rituals gibt es die eigentlich immer - beim Müller nimmer. Aber da müssen wir wohl wieder auf den Herbst warten.
bei der Parkgarage

wieder mal die Zeit bis zum Auslöser verpasst.

Dann ging ich noch am Inn entlang Richtung Hofgarten, den ich allerdings diesmal nicht besucht habe. Draussen blühen schon die gelben Forsythiensträucher



 Auch diesmal bin ich beim Tiroler Kunstpavillion nicht hineingegangen. Aber ein Foto davor ist neu.


Die Sonne blinzelte zwar immer wieder hervor - aber zum richtigen Scheinen konnte sie sich nicht entschließen.

Bevor es wieder durch die Altstadt zurück zur Garage ging noch eine kleine Parkbankrast.

Für den Montag hatte ich mir wieder eine größere Runde vorgenommen. Beim Durchstöbern der Sachen, nachdem ich die Winterjacken und Mäntel in den Kellerschrank verbannt hatte, ging mir etwas von der Sommergarderobe ab. Nach kurzem Überlegen ging ich nochmals in den Keller und fand dort einen Koffer vor, in den ich einige Kleidungsstücke und Schuhe gegeben hatte. Ui, dachte ich bei mir, das auch noch.  Eigentlich war ich ziemlich zeitig dran, denn ich wollte mal früher aufbrechen, aber das wurde nichts - ich musste die "neu" entdeckten Sommersachen auch noch verstauen. Und natürlich auch Platz für die Sommerschuhe machen. Puuhhh, das dauerte leider etwas länger als ich gedacht hatte. Und noch etwas dachte ich: ich brauche wohl nie wieder etwas einzukaufen!

Obwohl ich doch so gerne shoppen gehe.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten (farblich) habe ich so viel, dass ich es gar nicht alles in meiner zur Verfügung stehenden Zeit ausführen kann. Also, liebe Traude, es wird wohl in nächster Zeit nur schrankgeshoppt (obwohl das kein Traudecopyright ist, wie sie schrieb). Aber eine kleine Variation der Outfits muss immer sein. Ich möchte nie immer das genau gleiche ausführen.

Es waren frühlingshafte Temperaturen angesagt - daher auch die Outfitauswahl danach. Diesmal fiel meine Wahl wieder auf den schwarz-roten Rock von Desigual. Und da merkte ich, dass doch noch ein farblich dazupassendes Shirt fehlt. Aber schwarz passt immer - und so habe ich ein Outfit gewählt, das ich beim letzen Ausflug vor dem ersten Lockdown trug.
Bis auf Jacke und Schuhe. Diesmal waren wieder Sneakers dran.

Outfit passt für das Vorhaben.
Ich möchte Euch ja immer wieder mal etwas Neues zeigen, wo ich enfemme noch nie war. Das wird allerdings bei meinem eingeschränkten Aktionsradius aufgrund der Zeit immer schwieriger. Aber diesmal ist mir doch etwas eingefallen. Ich war noch nie enfemme in der Burgruine bei Thaur. Das ist ein Dorf in der Nähe von Hall, das ca. 10 km östlich von Innsbruck liegt. Vorab mal ein paar Infos dazu.



die Ruine befindet sich bei Nr.5

Ich fuhr bis zum Parkplatz der Thaurer Alm. Von dort ist es ca. 15 Minuten bis zur Ruine und der anschliessenden Romediuskirche.
zuerst geht´s durch den Wald



dann kommt man auf eine Wiese, auf der glückliche Kühe grasen

noch sind die Berge schneebedeckt.

Und dann kommt auch schon die Burgruine zum Vorschein.

 



hoppla, da ist mir ein Ohrclips hinuntergefallen

Ich war, glaube ich, nur einmal vor langer Zeit dort. Ich konnte mich nicht erinnern, dass es soviele Mauern gibt - natürlich alles ruinenmässig.




es finden dort auch Theatervorstellungen und Konzerte statt. Die Vorrichtung für Licht und Ton sieht man links oben


Besucher waren sehr wenige dort. Ich bin nur zwei Damen und einem Pärchen begegnet. Und dann noch etwas auf eine Burgmauer geklettert.
Die Aussicht auf Inntal und die Berge ist auch sehenswert.

Ja, und das ist die Romediuskirche. Dort bin ich allerdings nicht hingegangen.
Noch in abschliessendes Foto, dann ging´s wieder zurück zum Auto.

Ich hatte noch vor, auf die Seefelder Höhen und zu unserer Waldhütte zu fahren, um dort nach dem Rechten zu sehen. In Seefeld dürfte das Langlaufen zu Ostern ausfallen - der Schnee ist schon zum großen Teil geschmolzen. Auch rund um die Hütte ist es schon aper. Beim Reingehen begegnete mir am Boden eine tote Maus, die ich in den Wald entsorgte. Die Sonne schien fein auf die Terrasse, da gab´s ein paar Fotos ohne Jacke.
da fuhr mir doch ein Windstoß unter den Rock






Nach ein paar Besorgungen im EKZ ging der wunderbare Ausflug gemütlich mit einem Kaffee im Refugium zu Ende.


Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

Innsbruck -in der Stadt, am Inn und am Bergisel

Hallo, ihr Lieben

 

Nun hat der Winter doch noch zugeschlagen und das Wochenende mit Schnee und Minusgraden begleitet. Doch ab Montag soll es ja schon wieder besser werden. Vor dem Wochenende hatte ich nochmals Gelegenheit für eine kleine Stadt- und Innrunde. Es war schon bewölkt, aber der große Regenguss hatte bis auch ein paar Nieselregentropfen noch nicht eingesetzt. 

Ich wollte nach einiger Zeit wieder beim Müller in den Rathausgalerien nachsehen, ob sie am Ständer der nachhaltigen Strumpwaren wieder Nachschub bei den Strumpfhosen, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden - NEW LINE- bekommen hatten.

das war ursprünglich der Plan - so war dann das Ausgehoutfit

Es begann dann doch leicht zu nieseln, allerdings brauchte ich den Knirps doch nicht aufzuspannen.
auf dem bekannten Weg zu den Rathausgalerien


Und leider- der Nachschub ist nicht gekommen. Das finde ich doch etwas enttäuschend, denn es ist ja eine gute Idee, aus nachwachsenden Materialien Strümpfe oder Strumpfhosen herzustellen. Auch bei den aus recycelten hergestellten, war keine neue Ware angekommen. Also gibt´s da keine Nachfrage oder die Marktleitung bestellt nicht  - oder vielleicht gibt es Lieferschwierigkeiten. Da allerdings die Dicke bei 40 DEN beginnt und hoffentlich bald wieder und dauerhaft wärmer Temperaturen angesagt sind, wird die Saison für diese Strumpfhosen erst wieder im Herbst beginnen. Vielleicht haben sie bis dahin wieder neue Ware.

bei der Garage, dem Herrn in diesem Mercedes musste ich den Weg beschreiben.
Und am Inn war es auch ziemlich trüb.

Und weil ich noch Lust auf Ausgang hatte bin ich ans andere Ende der Stadt - aber auch wieder am Inn gefahren.
über diese Brücke geht´s hinunter zum Inn und zum Rand des Flughafens

Das "Lieblingsfotoplatzerl" war diesmal wieder frei



Da es dann allerdings etwas mehr nieselte bin ich wieder zurück zum Auto und noch ins EKZ gefahren.

Nach einem kühlen Wochenende mit Schnee bis ins Tal wurde es am Montag wieder angenehm. Schön, für meinen geplanten Ausflug. Es war in der früh noch ziemlich kühl, da habe ich mir vorsorglich aus dem Keller wieder eine Winterjacke aus den bereits verstauten Mänteln und Jacken hervorgeholt. Habe ich dann zum Glück doch nicht gebraucht.

Diesmal wollte ich den grünen Kunstledermini ausführen- es ist Frühling, Mini ist wieder in Mode und ich hatte einfach Lust darauf, denn ich finde, zusammen mit den kniehohen Stiefeln schaut es gut aus.Den grün-gelblichen Pullover hatte ich vor einiger Zeit von meiner Liebsten "geerbt" Den grünen Mini bekam ich auch von ihr geschenkt. Und zum Halstuch, zu dem  ich weiter unten komme, hat mich die Gaby aus dem Forum gebracht. Die Strumpfose 30 DEN in grün war auch schon seit einiger Zeit im Schrank - also wieder mal nix Neues.

Die schwarze Jacke/Mantel habe ich dann noch drüber gezogen - so warm war es dann doch nicht. Mein erster Weg führte mich wieder nach Hall. Ich wollte doch wieder mal beim Outlet-Shop vorbeischauen. -Nein, keine neuen Kleider - ich wollte nach Halstüchern (diese kleineren sog. Dreieckstücher) schauen, die ich vor 14 Tagen, als der Shop leider zu war, in ganz Hall nicht bekommen habe. Ich war schon wieder mal knapp dran, denn die Vorbereitungen haben sich wieder etwas in die Länge gezogen - aber frau will ja auch gut aussehen 😊😀.

Ich habe es knapp geschafft  - 20 Minuten waren es noch bis zur Mittagsschliesszeit. Leider war meine ältere Lieblingsverkäuferin - sie heisst, wie mir die ganz junge Vertretung sagte, Ingrid, nicht da. Aber ich habe ein paar günstige Halstücher gefunden. Zumindest war der Besuch somit nicht umsonst.

auf dem Weg zurück zum Auto im Garten vor der Burg Hasegg


im Park vor dem Parkplatz

Beim Erstellen der Fotos habe ich dann bemerkt, dass ich meinen Bluetooth-Shutter vergessen hatte. Da ich inzwischen nur mehr mit diesem die Fotos mit der Handykamera mache, weil es einfach praktischer ist als immer wieder zum Handy zu gehen, und ich nicht extra wieder ins Refugium zurückfahren wollte, bin ich noch beim Media-Markt vorbei. Die hatten einen kombinierten Selfiestick mit Shutter , der sich auch als Stativ verwenden lässt (ich verwende keinen Selfiestick- aus Prinzip) zu einem recht günstigen Preis. So, damit war der weitere Verlauf des Ausflugs gerettet. Next Stopp: Bergisel.

Das letzte mal war ich letzten August hier und habe Euch in diesem Post mitgenommen . Damals war ich auch im Bergisel Panorama- Museum, das habe ich diesmal ausgelassen. Diesmal waren ziemlich wenig Leute unterwegs - kein Wunder- keine Ferien und Montag. Angenehme Temperaturen, sodass ich beim Hinaufweg nicht ins Schwitzen gekommen bin. Das Auto etwas abseits geparkt, damit ich auch noch über die Sillbrücke gehen konnte - Innsbruck auch an der grünen Sill.



Oben angekommen, sieht man zuerst das neu erbaute Bergisel Panorama mit Museum und Restaurant.

Beim Rondell hat man einen wunderbaren Blick über Innsbruck



Direkt daneben wehen die Fahnen von Trentino,Südtirol, Innsbruck,Nordtirol,Österreich und Europa. Da gerade eine junge Dame vorbeikam, habe ich sie kurzerhand um ein Foto gebeten. War sehr freundlich und hat mir eine große Auswahl am Handy hinterlassen.


Das Andreas Hofer Denkmal und ein Foto sind auch immer wieder ein Bestandteil des Ausflugs. Der Tiroler Nationalheld, der auch seine Schattenseiten hatte, die aber leider in der allgemeinen Heldeneuphorie vergessen wird, steht hier imposant am Bergisel, wo drei Schlachten gegen die napoleonischen und bayerischen Truppen stattfanden. Da fragte ich einfach mal eine Dame, die auf einer Bank saß, nach einem Foto. Infolge des Sonnenstandes mal von hinten.


Zur Sprungschanze wollte ich auch noch hinaufgehen. Auf dem Weg dorthin hat man auch immer wieder einen schönen Blick auf die Stadt. Da habe ich eine ältere Wanderin einfach auch nach einem Foto gefragt. Und der Wunsch wurde mir auch erfüllt.


Und auch hier - kein spektischer Blick. Diesmal bin ich etwas weiter nach oben gegangen, damit mal eine andere Perspektive der Schanze zu sehen ist.

Eine kleine Rast auf der Bank musste auch wieder sein.
dort bin ich letzten April auch mal gesessen beim Ausführen der neuen blonden Frisur

Und dann musste es auch wieder ein Foto vor dem Denkmal unseres Kaisers Franz-Josef (der von den Sissi-Filmen) sein. Auch hier fragte ich ein junges Pärchen, die sehr freundlich waren, um eine Ablichtung.

Dann wurde es Zeit für einen Cappuccino beim Panoramarestaurant. Der freundliche Kellner begrüßte mich mit "was wünscht die Dame?"....😍


Ein schöner Ausflug, der sehr gut getan hat. Am Rückweg zum Auto noch ein für´s Handy gewagtes Foto auf der Sillbrücke.


...und ein gemütlicher Kaffee im Refugium.....natürlich

Alles Liebe und eine gute Zeit

Violetta


vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...