Stadt und Park

 Ich begrüße Dich wieder mal herzlich,

Wieder enthalte ich mich der Kommentare zu diversen Vorgängen in nah und fern - ich kann sie ja auch nicht abstellen und ich möchte einfach meine enfemme Ausflüge genießen.

Nach einer schönen Schiurlaubswoche, war meine Lust auf einen Ausflug natürlich nicht kleiner geworden. Montags gab´s wieder eine Gelegenheit dazu. Zuerst hatte ich allerdings noch einen Termin beim Physiotheapeuten - immer noch wegen meiner Schulter, aber die macht zum Glück keine Probleme mehr. Dadurch war mein Zeitplan etwas gedrängt und ich wählte als Ausflugsziel wieder näherliegende.

Ausserdem wollte ich bei Rituals nach einem Parfum schauen. Das traf sich für eine nette Stadtrunde gut. Leider habe ich wieder mal etwas mehr Zeit als vorgenommen gebraucht. Aber auch der ins Auge gefasste Rundgang durch den Amraser Schlosspark sollte sich noch ausgehen. Die Stiefel habe ich dann noch gewechselt.


Sicherheitshalber warf ich in der Kurzparkzone für die Maximaldauer von 1 1/2 Stunden ein. Der Weg in die Innenstadt führte am Second Hand Laden vorbei. Da schau´ich dann immer mal wieder rein. Meistens finde ich nichts - doch diesmal fiel mir dieser schwarz-weiße Rock auf - und in die Hände für 3,90 auch noch in die Einkaufstasche.

Mit dieser Ausbeute ging´s weiter Richtung Rathausgalerien

Und diese Perspektive kennt ihr wahrscheinlich auch schon:

Beim Rituals in den Rathausgalerien fragte ich wieder nach meinem Lieblingsparfum Poem d´Azar. Leider haben sie das offensichtlich aus dem Repertoire genommen. Für mich unverständlich - es war einfach umwerfend. Aber ich habe ein anderes gefunden, das auch sehr gut riecht - muss ich mich halt etwas umstellen. Aber zum Glück habe ich im Refugium noch ein Fläschchen stehen. Und die nette Verkäuferin machte gerne ein Erinnerungsfoto:
Natürlich ist es auch so, daß man auf einer Stadtrunde auch Leuten begegnet, die man kennt, bzw. die einen enhomme auch kennen. So ging ich diesmal an einer ehemaligen Kollegin vorbei - ich musste mich schnell zurücknehmen, denn ich wollte sie grad mit Hallo begrüssen. Ihrem Blick nach, hat sich mich natürlich auch nicht erkannt.
Ich hatte Lust auf einen Kaffee und wollte daher wieder mal das Domcafé aufsuchen. Daher schlenderte ich durch die Maria-Theresien-Straße und die Altstadt.

Vor dem Goldenen Dachl stehen eigentlich immer Leute davor und fotografieren. Da ließ ich doch auch ein Foto machen.

Es war recht mild geworden. Daher genoß ich den Verlängerten im Freien.
zum falschen Zeitpunkt geblinzelt


jetzt aber.
Tempus fugit, sagt der Lateiner - und so ging es auch mir. Wenn ich noch eine feine Runde im Schlosspark machen wollte, wurde es Zeit, wieder zum Wagen zurückzugehen. Dabei bin ich beim Dom - eh klar, war ja im Domcafé - vorbeigekommen und nutzte die Gelegenheit, eine junge Mutter um ein Foto zu fragen.

An der windigen Innpromenade auch noch eins von einer netten Studentin.

Ich bekam vor dem Schlosspark in einer größeren Ausweiche grad noch einen Parkplatz. Das ersparte wieder 3 EUR für die Kurzparkgebühr. Deshalb nahm ich den anderen Eingang.

und weiter auf dem Weg Richtung Schloß

Ich mache immer gerne mal Fotos von hinten, um zu überprüfen ob Gang und Haltung stimmen - ich glaube, das passt soweit.
Leider sind momentan fast alle Wege, die etwas abseits in den Wald oder hinauf auf den Hügel führen gesperrt. Wahrscheinlich werden Schlägerungs-und Sicherungsarbeiten durchgeführt, die nach den Sturmschäden im letzten Jahr notwendig sind. Das verkürzte natürlich die Schloßparkrunde, was schade war, denn es war sehr angenehm und auch ziemlich sonnig. Wären einige nette Motive gewesen. Aber auch so sind einige Fotos auf dem Handy gelandet.


am Ententeich, die Enten sind leider grad weggeschwommen


Es gibt - man sieht sie links - eine große Wiese mit einem herrlichen Blick auf´s Schloß, speziell wenn die Sonne, so wie hier schein. Dort ist ein Schild mit "Fotopoint" aufgestellt. Und das ist auch in idealer Fotomotivpunkt. Aber leider ist das Schild so wacklig, daß das Handy keinen Halt fand. Es war auch leider grad niemand in der Nähe - also fiel dieses Motiv aus. Das obige ist nur Ersatz.
Fast die gesamte Pfauenentourage beim Ausrasten auf der Stiege zum Spanischen Saal


zumindest zum "Rapunzelturm" konnte man gehen.

Sagte ich schon, daß ich mir die Sonnenbrille vor ein paar Wochen neu gekauft hatte?
Dann war Schluß mit Rundgang. Ich suchte noch nach einem neuen Motiv - und fand es bei einem Aufgang hinten am Schloß

Und dann fand ich eine Position wo Violetta und Schloß (fast) vollständig drauf sind.

Und da bei der Stiege grade ein paar Leute standen  erbat ich mir dieses Gruppenfoto:


Das wäre die Wiese - nur nicht vom Fotopoint.

Auf dem Weg zum Auto noch ein schöner Blick auf Innsbruck und die Nordkette.



Und dann war der Nachmittag auch schon wieder vorbei - nicht ganz, denn im Refugium wartete noch eine schöne Tasse Kaffee - ha, und diesmal wieder ein Beweisfoto.


Ich wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

Am Bergisel


 Hallo wieder mal,

Schön, daß ich Dich begrüßen kann.

Ich habe ja vor, immer wieder Violetta an Orte auszuführen, an denen sie noch nie war. Das ist gar nicht so einfach, wenn man einen eingeschränkten Aktionsradius (zeitmässig) hat. Diesmal fiel mir aber der Bergisel ein. Da war ich schon ein paarmal, aber nicht bei der Aussichtsplattform, die oberhalb der Sillschlucht eine tolle Aussicht bietet. Das Wetter spielte auch mit und ich kam wieder früher weg . Damit hatte ich genügend Zeit, denn ich wollte danach wieder das Tirol Panorama Museum, denn ich habe noch von meinem Museumsbesuch des Tiroler Landestheaters im November noch ein paar Besuche in den angeschlossenen Museen frei.
Und da stellt sich dann natürlich die Frage, was ziehe ich an ohne das es für einen Spaziergang in der Natur overdressed ist. Ich entschied mich für dieses Outfit. Nichts Neues - frau kann ja auf Bewährtes zurückgreifen und rot passt immer wieder mal. Mit ein paar anderen Accessoirs schaut´s dann doch immer wieder ein bisschen anders aus.

Früher konnte man bei der Touristeninfo bei der Bundesstraße beim Bergisel parken. Das ist nun auch verboten. Da blieb nur der Parkplatz auf dem Bergisel beim Tirol Panorama. Aber diese Kosten nahm ich gerne in Kauf für den geplanten Ausflug. Der frisch gefallene Schnee ist zum Glück auch schon wieder geschmolzen, da der Weg in der Sonne liegt. Denn die Steige wären an sich noch wegen fehlendem Winterdienst geschlossen. Aber es hält sich niemand daran, denn es waren ausser mir ein paar Wanderer unterwegs.

Bis man zur Aussichtsplattform kommt geht´s mal ein wenig bergauf.
bis man an diese Gabelung kommt




Die Plattform. Leider kann man die Aussicht mit der Handykamera nicht eindrucksvoll nachvollziehen. Man müsste das schon selber erleben. Aber es geht ganz schön hinunter.

Und wenn man hinaufblickt sieht man den Sprungturm der Bergiselschanze
Wenn man nicht schwindelfrei ist, wird das Begehen der Plattform zur Herausforderung.





Dann geht der Panoramaweg noch weiter zum Sonnendeck und zu einem Platz mit Skulptur und Steinanordnungen.



Soll heißen Ort, die.wie kein anderer





Dann noch eine kleine Rast - mit Hubschraubervorbeiflug

..und wieder den Weg hinunter zum Parkplatz und zum Tirol Panorama.


der Autobahntunnel führt durch den Bergisel durch

Ins Tirol Panorama habe ich Euch schon mal mitgenommen. Hier ist das Riesenrundgemälde beheimatet, das bis zur Errichtung dieses Museums in einer Rotunde am Rennweg am Fuße der Hungerburg ausgestellt war. Näheres zum Museum gibt´s bei Interesse hier.

Die Schlacht am Bergisel mit der Rundumumgebung ist ziemlich naturgetreu nachgebildet


Der Blick sieht heute so aus:




Vor der Andreas Hofer Statue fragte ich ein Touristenpärchen um ein Foto.
Und auch zwei junge Damen in der separaten Tirol-schau. Dieses Ei war früher die Gondel bei der Muttereralmbahn.



auf dem Weg zum Kaiserschützenmuseum
Das Kaiserschützenmuseum ist  -man kann es vom Namen her ahnen - etwas kriegslastig.
ich bin froh, daß ich nicht mit diesem Gerät hantieren muß


das M-Pickerl ist quasi die Eintrittskarte
Und noch ein paar Fotos mit feschen Uniformierten.


Die nächsten beiden lies ich von einem Museumsangestellten machen. Der kannte sich entweder mit Handyfotos nicht aus oder war von meiner Erscheinung verwirrt - die Fotos sind aber dennoch einigermaßen gelungen.


Ach ja, beim Kaiser musste ich auch noch vorbeischauen...



vor dem Tirol Panorama und der Terrasse des Restaurants
Dort habe ich noch einen Kaffee genossen

Wieder ein sehr schöner Ausflug. Wie fast schon üblich, habe ich dann noch im EKZ Cyta im Müller und BIPA vorbeigeschaut. Beim Müller war die nette Verkäuferin wieder da und machte ein Shopping-Foto

Und im Refugium noch ein wenig relaxen....


Wünsche Euch eine gute Zeit . Nächste Woche geht´s auf Schiurlaub- da hat Violetta Pause.

Alles Liebe Violetta

 

Diesmal auch verlinkt bei Juttas - Ich sehe rot

 

vor längerer Zeit

Ausflug auf die Burg Freundsberg und zum Playcastle Seefeld

 Ich begrüße Euch herzlich hier auf meiner Blogseite. Schön, dass ihr da seid. Beim letzten Ausflug machte ich ja infolge eines Gewitters ei...