Inn und Baggersee

 Hallo ihr Lieben, herzlich willkommen.
Hello, my dear visitors, a warm wellcome
 
Translation button on the right side.
 
Jetzt muß ich doch wieder etwas loswerden.
Seit ich mich erinnern kann und bewußt die Welt wahrgenommen habe gab es für mich zwei unumwerfliche Konstellationen. 
Nie wieder Krieg in Europa- nie wieder Naziregime. 
und
Die westliche Welt, dominiert von den USA mit ihrern Demokratien und Freiheiten gegen die östliche russisch dominierte Hemisphere. 
Das erstere hielt ja ziemlich lange. Bei der Konfrontation im sogenannten Kalten Krieg waren aber auf beiden Seiten im Endeffekt doch vernünftige Politiker, die eine Eskalation nicht zuließen.
 
In letzter Zeit ist das doch ziemlich durchgerüttelt worden. Es kann einem schon etwas bang werden, wenn in Ungarn Pride-Paraden verboten werden, die USA nur mehr zwei Geschlechter anerkennen (genauso queerfeindlich auch Russland) und sich Russen und Amis über Europa hinwegsetzen und jahrzehntelange Beziehungen einfach über den Haufen geworfen werden. 

Und Rechtsrucke gibt es in immer mehr Staaten.
 
Daß ich mir als Part-Time-Lady auch darüber Gedanken mache, ist nur zu verständlich.
 
Nun aber wieder zu den Ausflügen. Für diesen Post sind es zwei geworden. Letzten Samstag war nicht sehr viel Zeit, denn ich hatte einige Erledigungen am Vormittag zu machen und kam erst später los. Daher kein weit entferntes Ziel. Das Wetter war auch nicht besonders. So wurde es eine Runde am Inn auf der Flughafenseite. Samstags ist dort immer ziemlich viel Betrieb, und ich liebe startende und landende Jets. Mein Lieblingsrock mit Thermostrumpfhose im Sheer-Look durfte wieder mit.

Inzwischen wurde der riesige Holzstoß vor dem Zugang zu einer meinen früheren Lieblingsbänken wieder entfernt.
da sind schon viele Fotos gemacht worden.

 

Immer noch etwas ungewohnt das abgeholzte Ufer.
Besonders angenehme Temperaturen hatte es nicht....da waren die Tage davor schon viel frühlingshafter. Hier sind wir schon nahe am Rollfeld.
Dann lassen wir doch gleich einen Jet starten:
Und für Nicole´s Friday Face Off wieder zwei Bilder.
Ich hatte ja auch noch einen Besuch des EKZ CYTA vor, denn Caro war dann eine Woche auf Urlaub, und ich wollte noch auf einen Plausch vorbeischauen. Diese vorbehaltlose Akzeptanz tut einfach immer wohl. Beim Hunkemöller habe ich dann nach längerem auch wieder hineingeschaut und zwei Halterlose in blau erworben.
...und was gab´s im Refugium?  Richtig:
Irgendwie muß ich mir dann etwas eingefangen haben. Am Montag Abend fing es bereits an, ein leichtes Halskratzen mit Tendenz zum Ohr hin zu wachsen. Keine guten Vorzeichen, denn wenn dieses Anzeichen bemerkbar sind, kommt in den meisten Fällen leider eine Erkältung mit Husten dazu. 

Dienstag hatte ich wieder einen Violettaausflug geplant, denn das Wetter war wieder herrlich sonnig. Mittwoch und Donnerstag waren Schiausflüge mit der Liebsten geplant....doch dazu kam es dann nicht.

Ich fuhr ins Refugium und wollte schon den Ausflug ausfallen lassen. Machte mich dann doch an die Rasur, und bekam wieder Lust auf einen Ausgang. Außerdem fühlte ich mich wieder besser. Ich hatte eine Runde wieder um den Baggersee im Osten Innsbruck geplant. Dazu fand ich im Schrank das grüne Kleid mit Pfauenmuster, das ich letztes Jahr beim Einkaufsbummel mit meiner Schwester gekauft hatte. Das war auch wieder Anlaß, an eine Wiederholung zu denken.


Der Wasserspiegel des Sees ist ziemlich gesunken, aber die Berge konnten sich immer noch im Wasser spiegeln. Auch außerhalb der Badesainson ein beliebtes Ziel - zumindest bei Schönwetter. Zuerst ging ich wieder außerhalb des Sees den Waldweg hinauf.


Dort haben sie am Ende des Weges einen Biker-trail neu errichtet. Das scheint richtig in Mode zu kommen.
Über den Pfad ging´s wieder hinunter auf den Weg, der beim Klärwerk vorbeiführt.
Die Runde um den See war dann schön sonnig.

Ziemlich wenig Wasser, wie man sieht. Und die Bergspitzen sind frisch beschneit.

Im Bild oben hinter den zwei grünen Bäumen kann man das Restaurant ausmachen. Dort sonnten sich auf der Terrasse einige Besucher und genossen Sonne, Speisen und Getränke. Ich war schon wieder daran vorbeigegangen, kehrte aber doch um und setzte mich auch auf die Terrasse. Und bestellte mir einen Kaffee. Es war ziemlich viel los, sodaß ich den Kellner nicht um ein Foto bat. So wurde es dann einer der seltenen Ausflüge ohne ein "Fremdfoto".


 Denn weder Caro noch die nette Silke beim Müller waren anwesend.
Aber weil es so schön blieb und ich noch ein paar Fotos für den Naturblog benötigte, machte ich noch eine kleine Innrunde....diesmal wieder auf der anderen Seite.
Abend´s ging´s noch ins Kino, aber ich merkte, daß sich die Entzündung weiter ausbreitete. Die Schiausflüge sind gecancelt und ich versuche den in der Nacht auf Donnerstag einsetzenden Husten zu bekämpfen. Samstag sollte ich wieder fit sein, denn da haben wir Gäste eingeladen.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit.
Alles Liebe
Violetta
 
Verlinke ich wieder wo passend:

Planeten/Planets

 Hallo ihr Lieben,

Hello my dear visitors
 
Translation button on the right side.
 
In Österreich habe wir nun eine Regierung, die zumindest vorerste Einigkeit demonstriert. Das kann man von vielen Teilen der Welt leider nicht behaupten. Dazu passt, daß das von Naomi Watts liebevoll gefeierte Laufstegdebut ihrer Transtochter Kai Schreiber im Netz wieder mit Haßtiraden beantwortet wird.
Wo steuern wir da noch hin....
 
Doch nun zu für mich Erfreulicherem. Ausflüge....
Besser gesagt, diesmal gibt´s nur einen.
Mein Betätigungsradius ist begrenzt, so kann ich mir nur Ziele aussuchen, die nicht allzuweit entfernt sind (für die Tagesausflüge). Muß ja auch noch die Zeit für´s Aufbrezeln abziehen 😊.
Da fällt es schwer, etwas Neues zu finden, das auch zeigenswert ist. Aber ich denke immer wieder darüber nach. Und auch über Ziele, bei denen ich schon länger nicht mehr gewesen bin. 
Und da viel mir wieder der Planetenlehrpfad in Terfens ein. Der liegt hier:
 
             genauer hier:rot der Planetenpfad und blau Weißlahn - mehr dann unten.

Da war ich mal vor über drei Jahren...und daher wurde es auch Zeit, wieder mal das Ziel anzusteuern. Wen´s interessiert: hier ein Infolink. Wer mich damals schon begleitet hat, könnte sich eventuell noch daran erinnern. Diesmal war es schon fast Frühling, damals noch in dickem Daunenmantel. Zur frühlingshaften Jacke kam ich eher per Zufall. Wir wollten eine Radausfahrt unternehmen, leider brach beim Aufpumpen ein Ventil beim e-bike meiner Liebsten. So schoben wir das Rad zum in der Nähe neu aufgemachten Bikerladen. Beim Zurückgehen schaute meine Liebste wieder mal in die Auslage der in unserer unmittelbaren Nähe befindlichen Kleiderboutique...und entdeckte eine Jacke, die sie dann auch kaufte. Die gefiel mir aber auch. Eine in der nächsten Größe hatte sie auch noch. Ich ging dann nochmals zurück und nahm sie mit. Die musste ich natürlich auch beim nächsten Ausflug ausführen.
Das Wetter war leider nicht mehr ganz so schön wie die Tage zuvor, aber ich brauchte dann den Mantel doch nicht. 
Der Pfad ist maßstabgetreu gestaltet. Die Größe der Planeten und der ungefähre Abstand zueinander. So ist der Weg zu den einzelnen Planeten unterschiedlich lang. Und diesmal bin ich wirklich den ganzen Pfad ausgegangen und habe alle neun (eigentlich acht) - damals, als der Pfad errichtet wurde 2001 war der Pluto noch einer - Planeten samt Sonne erreicht.
Hier begann ich den Rundgang. Das ist allerdings nicht der Ausgangspunkt. So erreichte ich als ersten Planeten

Da war´s dann bis zum Jupiter ein etwas längerer Weg.
Mehr als doppelt solange geht man dann bis zum Saturn.

Wie weit die nächsten Planeten auseinanderliegen merkt man am Weg zum nächsten. Ich hatte schon das Gefühl mich verlaufen zu haben....
...aber die Entfernung ist doppelt so lang wie der bisherige Weg....
Und dann erreicht man den Uranus:
Und dazwischen für Nicole´s Friday Face-Off zwei Portraits:
Auch bis zum Neptun ist es dann ein ziemlich weiter Weg.

Ein paar Spaziergänger waren auch am Weg und grüßten freundlich...Eine Dame mit Hund dachte sich wohl, daß ich für einen Waldspaziergang ein wenig overdressed gewirkt habe. Aber ich wollte ja auch noch in´s CYTA.

Pluto ist auch noch ein Stückchen weiter weg...und ziemlich klein.


Die Sonne als Ausgangs- und Endpunkt steht gegenüber der Kirche im Dorf.
Der sonnennächste Planet ist der Merkur....auch ziemlich klein im Verhältnis.
Nicht weit weg im Größenverhältnis die Venus:
Und bald darauf stoßen wir am Straßenrand auf Erde und Mond.
Damit hatte ich alle zehn Stationen abgegangen. Ich wollte dann noch eine Runde um den Badesee Weißlahn (oben blau eingerundet) machen. Der liegt etwas unterhalb und ist in den Sommermonaten ein beliebtes Badeausflugsziel.
von oben durchs Buschwerk betrachtet.

Auch hier nicht gerade viel los.


Diese Wasserinstallation finde ich sehr gelungen. Und die aufgestellten Steinplatten erinnern an ein prähistorisches Monument.

Bewegte Bilder sind scheinbar sehr beliebt....daher auch wieder ein kurzes Video
Noch ein Blick zum See und die Berge, dann ging´s zurück zum Auto.
Nun wurde ein Bedürfnis immer eiliger, und ich beschloß, die nächste Autobahnraststätte anzufahren. Einen Espresso auf der Terrasse habe ich mir dann auch noch gegönnt. 

Ein Abstecher ins CYTA war auch noch geplant. Auf den netten Plausch mit Caro freue ich mich immer sehr...und ich durfte auch wieder ein paar Komplimente mitnehmen.

Im Refugium gab´s dann nicht nur noch einen Kaffee sondern auch noch einen prickelnden Schluck auf den schönen Ausflug.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, würde mich über Kommentare sehr freuen, und freue mich auch über weitere Besuche.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Kalvarienberg - Runde durch Innsbruck und Tivoli /Calvary-hill - a walk in town and Tivoli

Hallo meine Lieben,
Hello dear visitors
 
Translation button on the right side
 
Schön, daß Du (wieder oder erstmals) hier bist. Ich freue mich über jede(n) Besucher(in) und auch über jeden Kommentar. Wenn die Antworten dann ein paar Tage auf sich warten lassen bitte ich um Nachsicht...ich lasse gerne einige zusammenkommen und antworte dann auf alle.
 
So, ihr kriegt es ja selber mit, was sich so tut in der Welt dies und jenseits des Atlantik...und das ist leider nicht erfreulich. Deshalb lasse ich es auch diesmal gleich sein und wende mich den für mich erfreulicheren Dingen zu. Meine Ausflüge enfemme. 
Es sind zwar drei für diesen Beitrag zusammengekommen - allerdings waren die etwas kürzer als sonst, da ich vorher immer noch etwas zu erledigen hatte.
 
Deshalb sind die gewählten Ziele alle in der näheren Umgebung. Beim Durchstöbern und Aussortierung von meinen Fotos kam mir dann auch wieder der Kalvarienberg in Arzl unter, wo ich vor fast genau einem Jahr war (und das Outfit hätte auch zum Bloggerthema des März gepasst hier der Link)
 
Dort wollte ich wieder hin. Das Wetter ist ja seit einiger Zeit sehr sonnig und im Laufe des Tages wird es auch wärmer. Deswegen verzichtete ich diesmal auf eine Winterjacke. So ging´s los:
Den Rock habe ich mir wieder von meiner Liebsten zurückausgeliehen. Er gehört einfach zu meinen Lieblingstücken..besonders mit Overknees.
Es war dann doch etwas kühl ....aber in der Sonne war es dann schon angenehm. Der Kalvarienberg liegt in Arzl, einem Stadtteil am Fuße der Nordkette. Weit geht man nicht hinauf entlang der Kreuzwegstationen. Der Höhenunterschied beträgt knappe 50 Meter. Von oben hat man dann eine wunderbare Aussicht in die Umgebung und auf Innsbruck.

Zum Glück gibt es (noch) keine Kurzparkzone hier, also hat man auch keine zeitliche Begrenzung. Aber allzulange dauert der Ausflug ja nicht.

Wenige Besucher hier an diesem schönen Freitag. Als ich oben ankam, saßen zwei Damen auf den Bänken vor der Kirche, die dann allerdings auch gleich gingen. So konnte ich noch ungestört die Sonne genießen. Und als ich wieder hinunterstieg kam auch noch ein Pärchen herauf.

Und dann ist man gleich oben und genießt die Aussicht.
Auch hier gibt es ein Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen der Weltkriege erinnert.Wobei dieses verharmlosende Wort nie die Brutalität des Krieges ausdrückt....denn wenn man fällt, kann man ja auch wieder aufstehen.
Für Nicole´s Friday Face Off auch wieder ein Beitrag:




Ein bisschen mehr Aussicht gibt´s dann in meinem Naturblog.

Und noch ein bisschen Sonne und Aussicht genießen.


 Und wo man raufgeht, geht´s auch wieder hinunter.
Neben dem Weg unterhalb des Berges findet sich dieser bemahlte Anhäger, der auf eine Snowboardschule hinweist.
Und ein Besuch im CYTA bei Caro, die an diesem Tag Dienst hatte, auf einen netten Plausch war dann auch noch angesagt.
Am Montag drauf hatte ich am späten Vormittag einen Arzttermin - alles in Ordung zum Glück. Da das Wetter immer noch so schön war, wollte ich das für einen kurzen Abstecher in die Stadt nutzten. Allerdings - viel Zeit war nicht, also mußte ich mich diesmal etwas beeilen. Sehr viel kürzer brauchte ich dann leider doch nicht bis das Resultat befriedigend war. Ich hatte mich diesmal bei den Lippen grob verschminkt und sagte mir, als ich kritisch den Spiegel betrachtete: Nein, so gehst Du nicht raus...und machte die Mundpartie neu.

Das violette Shirt war noch nicht im Einsatz. Dazu mußte die violette Strumpfhose auch wieder mit.
Diesmals ging´s gleiche in die Innenstadt. Die 1,5 stündige Parkhöchstzeit wollte ich auch nicht ganz ausreizen. Rituals in der Rathauspassage hatte wieder offen. Die nette Verkäuferin, die sich sogar meinen kompletten Namen merkte, hat mir gleich die neue Kollektion ans Herz gelegt. Die ist zwar auch in violett gehalten, aber nicht ganz mein Duftgeschmack. Ich konnte dann noch von der limited Edition Ende letzten Jahres noch zwei Duschgels erhaschen....und ein Foto natürlich auch.
Ich wollte dann eigentlich zum Cafe-Restaurant Brahms beim Haus der Musik auf einen Kaffee....doch die hatten geschlossen. Daher mal eine kleine Runde im Hofgarten. Das Foto ist am Platz davor mit Leopoldsbrunnen und Hofburg.

In den Fenstern des Hauses der Musik spiegeln sich  Hofburg und die Nordkette. Und für Nicole noch eine Auswahl.

So, jetzt aber in den Hofgarten.

Nun probierte ich mein Kaffeeglück wieder in der Altstadt beim Domcafé. Dort bekam ich vom Chef personlich sowohl Kaffee als auch ein Foto.

Ein paar Besorgungen sind immer zu machen. Beim Müller im CYTA war die nette Silke wieder da. Die ist immer so freundlich und zuvorkommend. 
Nicht sehr viel Zeit, aber diese wunderbar genutzt. Immer wieder dieses Hochgefühl, das ich nicht wirklich beschreiben kann. 
Und wenn ich mir die Frage immer mal stelle, wieso denn das eigentlich so ist....ich finde darauf keine Antwort, es ist auch nichts, daß man sich abgewöhnen könnte...das ist einfach die zweite Seite meiner Seele....
Dann wurden die Traumtage auch für Schiausflüge genutzt. Davon gibt´s dann auch im Naturblog einen Beitrag. Ein Traumtag in der Axamer Lizum mit der Liebsten und eine Schitour über die Götzener Abfahrt auf die Mutterer Alm. 
 
Dafür war dann am Freitag wieder ein Violettatag. Am Vormittag musste ich noch bei meiener Mutter Katzenstreu vorbeibringen. Danach ab ins Refugium. Diesmal hatte ich allerdings vorher keinen Plan, was für ein Outfit heute zum Zuge kommen sollte, aber auch das Ziel war noch nicht festgelegt. Das verzögert natürlich die Verwandlungszeit etwas. Im Schrank stieß ich dann wieder auf dieses rosa-orange Kleid. Anders kann ich es nicht beschreiben, denn die Ablichtung durch die Handykamera zeigt leider nicht die naturgetreue Abbildung. Dazu passte die beige Jacke. Und zum ersten Mal in dieser Saison mal eine 20 DEN hautfarbene Strumpfhose. Und auf die Loafers bin ich auch gestoßen. Besonders gefallen tun sie mir ja nicht, aber sie sind bequem beim Gehen.


Wieder Traumwetter. Da ich auch noch einiges am Einkaufszettel für den Supermarkt hatte war die Zeit dann etwas begrenzt. Ich wählte mal wieder den Sillpark als Autoabstellplatz und ging zuerst in den Rapoldipark...die Runde danach würde mir dann schon einfallen. Bei diesem Wetter sonnten sich natürlich viele Besucher auf den Wiesen oder den Parkbänken.

Dieses orginelle pinke Dinosaurierwesen steht vor einem Kindergarten.
Ich verließ dann den Park und ging Richtung Tivoli Freibad. Und dann fiel mir auf, daß ich dort noch nie spazieren war. Das Tivoliareal wurde nach dem Abbruch des alten Fußballstadions völlig neu gestaltet . Nun kann ich Euch auch mal wieder auf einen neuen Spaziergang mitnehmen. Dieses Gebäude ist eine Betonstufenkonstruktion. Auf diesen Stufen habe ich einige Sommertage in meiner Jugend verbracht.

Von diesem Sprungturm im Freibad Tivoli bin ich in der Jugend auch ein paarmal ins Becken gesprungen. Und dieses grün-schwarze Mural erinnert an die besseren Zeiten des mehrmaligen österreichischen Fußballmeisters FC Wacker Innsbruck. Das alte Tivolistadion war dort.


 Ich habe dort ein Café entdeckt. Und mich in die Sonne gesetzt. Vom äußerst netten Kellner bekam ich einen feinen Verlängerten und ein paar Fotos. Damit war die Aufgabe, zumindest ein Fremdfoto pro Ausflug zu bekommen erledigt.
Links ist das neue Tivolifußballstadion zu sehen. Entlang der Sill ging es dann wieder zurück Richtung Sillpark. Bei dieser Ausbuchtung entstanden diese Fotos....gefallen mir besonders gut.
Nochmals durch den Rapoldipark. Auf der Sillbrücke bekam ich von einer Dame auch noch ein Foto. Ein Abstecher ins CYTA für die Abarbeitung des Einkaufszettels stand auch noch am Programm.

Es war ein wunderschöner Tag wieder mal. Nach einem Kaffee im Refugium ging´s wiede an die Rückverwandlung....immer wieder ein kleines "leider".

Ich wünsche Euch noch eine gute Zeit und freue mich, wenn ihr wieder vorbeischaut. 

Alles Liebe Violetta

Verlinke ich wieder wo passend mit:

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

vorheriger Post

Planeten/Planets

 Hallo ihr Lieben, Hello my dear visitors   Translation button on the right side.   In Österreich habe wir nun eine Regierung, die zumindest...