Violetta auf der Schwäbischen Alb - wieder einmal/ Violetta´s trip to the Swabian Alb - once again

 Hallo meine Lieben, herzlich Willkommen,
Hello my lovlies, a warm welcome
 
Translation button on the right side 
 
 
So, dieses Mal lasse ich mal meine Kommentare zu den Geschehnissen in nah und fern weg. Es geht gleich auf die Schwäbische Alb.
 
Den Besuch dort auf der Alb in der einsamen Waldhütte hatte ich schon lange wieder geplant. Aber diesmal war ich mir nicht sicher, ob ich wirklich dorthin fahren sollte. Denn der Wetterbericht war zunächst nicht sehr einladend. Nach der ersten Hitzewelle des Jahres sollte es merklich abkühlen und auch ziemlich regnerisch sein. Und das ist dort oben in der Hütte ohne Strom und Fließwasser nicht sehr einladend. 
Da es dann doch so aussah, als ob es nach den regnerischen ersten Tagen wieder schöner werden sollte, entschloß ich mich doch zur Fahrt.
Und da mein Sohn (nun ach schon 40) auch diesmal wieder auf eine Mitfahrt verzichtete, konnte Violetta wie schon in den vergangenen zwei Jahren und ein paarmal davor wieder auf die Schwäbische Alb mit.
 
Von diesen Besuchen habe ich hier schon berichtet:
 
Daß der Komfort ohne Fließwasser, mit Plumpsklo und ohne Strom ziemlich eingeschränkt ist und daher das Zurechtmachen für Violetta eine gewisse Herausforderung darstellt, habe ich ja in den erwähnten Posts schon ausgeführt. Allerdings kommt mit der Zeit auch eine gewisse Routine. Wenn es allerdings draußen schüttet und es in der Hütte trotz Gaslicht ziemlich düster ist, wird das noch etwas schwieriger. Daher hatte ich gezögert ob der Wettervorhersagen ob sich das für Violetta lohnen würde. Aber es wurde doch wieder ein wunderschöner Aufenthalt meistens enfemme. 
Zum Glück war es dann am Montag, als ich hinauffuhr auf die Alb wettermässig halbwegs...es hat zumindest nicht geregnet, wenngleich es ziemlich kühl war. 
Nachdem ich mich eingerichtet hatte begann die Verwandlung. Traditionsgemäß führt der erste Ausflug nach Westerheim zum Gasthof Rössle, wo es gute Kässpätzle gibt. Da es doch recht kühl war habe ich das Outfit dementsprechend angepasst.

 Ein wenig Sonnenschein bei der Ankunft.

 Diesmal fiel der Gastgarten temperaturbedingt aus. Statt der Seniorchefin, die mich sonst immer bediente, war eine sehr nette junge Dame im Service, die mich auch sehr zuvorkommend bediente und auch das obligate Foto machte. Da ich einige Sachen vergessen hatte, darunter auch ein Linsenaufbewahrungsmittel diesmal mit Brille. Wattestäbchen und Eyeliner pencil waren auch nicht mitgegangen. Das wollte ich mir am nächsten Tag auch noch  besorgen. Die Spätzle waren wieder ausgezeichnet. Danach ging´s wieder auf die Hütte zurück. Ein besonderes Highlight ist für mich auch die Feuerschale. Wenn es wettermässig irgendwie geht, mache ich mir am Abend ein Feuer in der Schale und genieße den Abend draußen bei Musik von SWR1 und ein paar Bierchen 😏 Dabei wird´s meistens immer etwas später. Letztes Jahr waren mir an allen vier Abenden diese Stunden gegönnt. Ich hoffte, daß es auch diesmal klappen würde. Dafür habe ich mir schon mal Holz gesammelt.
Eine schöne Abendstimmung und noch ein Foto auf der Wiese. Und da es noch nicht zu regnen anfing (der kam dann in der Nacht) ging sich die erste Feuerschale aus. Da wechselte ich allerdings in wärmeres Outfit...genügend Jacken hatte ich ja wie immer mit.
 

 


Den ebenfalls schon traditionellen Besuch am Römersteinturm nach dem Abendessen ließ ich diesmal aber aus. Es war kühl und wolkenverhangen...da wäre die Aussicht nicht besonders gewesen.

Noch kühler war es dann am nächsten Tag. An einen Wanderausflug war nicht zu denken, es hätte jederzeit regnen können. Daher plante ich ein anderes Ziel. Vor Jahren war ich mal im Daimlermuseum in Stuttgart. Zum Porschemuseum in Stuttgart-Zuffenhausen wollte ich immer schon mal. Das war die Gelegenheit dazu. Da es auf der Hütte ziemlich kühl war, wählte ich Hose, Pullover und Jacke. Das war dann allerdings im Museum fast ein bisschen zu warm. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde, zum Glück wenig Stau. Ein imposanter, moderner Bau, der auch sehr gut besucht ist. Und der Eintritt mit EUR 12 auch gemäßigt. Im nachhinein muß ich allerdings sagen, daß das Daimlermuseum insgesamt doch imposanter ist, da diese Firma fahrzeugherstellungsmässig doch viel breiter aufgestellt und die Firmengeschichte noch weiter zurückreicht. Aber gefallen hat es mir auf jeden Fall sehr. Und da sich dort ja viele Besucher tummeln, war es auch nicht schwer, mit ensprechender Freundlichkeit immer wieder Fotografen- und innen anzutreffen.


 Ich habe noch nie einen Porsche besessen und werde das wohl auch in Zukunft nicht. Aber gefallen tun sie mir schon, besonders die alten 365er und 911er aus der ersten Serie.

Und an diesem Simulator kann man auch den Sound testen.

Und auf der Ralley Paris-Dakkar und in der Formel 1 war Porsche auch tätig.
rechts unten der klassische 365er

Ein paar Porschemurals und einen aus Lego gibt´s auch.
Da ich die Besorgungen, die ich oben erwähnt hatte, in Stuttgart erledigen wollte, fuhr ich dann noch in die Stadt hinein und fand beim Marktplatz eine Parkgarage.Eigentlich hätte ich auch noch etwas durch die Stadt bummeln und ein paar Sehenswürdigkeiten ansehen wollen, aber ich war am Abend bei lieben Bekannten im Dorf zum ebenfalls traditionellen Maultaschenessen eingeladen. So fehlt mir dafür dann doch die Zeit. Die Besorgungen konnte ich erledigen und auch noch am Marktplatz einen Kaffee genießen.

Ja, auf den Fernsehturm wäre ich auch gerne wieder einmal hinaufgefahren. Dort war ich vor vielen Jahren das letzte Mal oben. Vielleicht beim nächsten Mal.

Für Nicols Friday Face-Off auch wieder etwas:


Es war am Abend wieder sehr köstlich und nett. Da habe ich allerdings Violetta auf der Hütte gelassen. Und danach hatte ich wieder Glück. Die heftigen Regenschauer, die während des Besuches niedergingen, hörten dann auf und ich konnte wieder die Feuerschale anwerfen. Und vorher noch ein schöner Sundowner, den ich auf der Wiese unterhalb der Hütte eingefangen habe. 

Am nächsten Tag war es dann zum Glück nur mehr leicht bewölkt und wieder etwas wärmer. Da war dann der erste Wanderausflug dran. Das Ziel diesmal wieder der ehemalige Truppenübungsplatz in Zainingen mit seinen zwei Aussichtstürmen in Stahlbauweise, die früher als Kontrolltürme dienten.

Auf dem Parkplatz nur ein Auto. Auch begegneten mir auf der Wanderung nur sehr wenig Leute. Mein Wanderoutfit wieder mit Leggings und dem Wanderröckchen. Make-up mässig auch sparsamer.

 

Das erste Ziel war der 42 Meter hohe Hurschturm. Und da sollte man schon etwas schwindelfrei sein.
Steigt mit mir doch hinauf:
Die Aussicht ist großartig. Ich war leider etwas zu früh dran, denn es war noch bewölkt. Etwas später riß die Bewölkung dann auf...aber das habe ich dann erst beim zweiten, nur 20 Meter hohen Waldgreutturm festhalten können.

Nach der Besteigung eine Jause.
Beim Weg zum nächsten Turm wurde es, wie erwähnt, sonniger. Da dieser nur halb so hoch ist wie der Hursch, ist auch die Aussicht ein wenig weniger imposant.



Zurück in der Hütte machte ich mich wieder frisch, wechselte das Outfit, besserte das Make-up auf und fuhr dann nach Bad Urach. Davon aber das nächste Mal.

Schön, daß Du hier warst. Ich freue mich immer über einen Besuch und auch über Kommentare.

Bis zum nächsten Mal.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

 Senior Salon Pit Stop

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

6 Kommentare:

  1. Love your outfits, honey. Each one ideal for what you're doing.

    The little house in the forest seems very pretty and quiet, so it's fun to contrast it with a day looking at noisy cars!

    Looking forward to more of your adventures

    Sue x

    AntwortenLöschen
  2. I think you had a nice time away, and I wouldn't mind disappearing into a little cabin for a few days to get away from it all. The Porsche museum looks great too. Can you image how fun it would be to drive a flower covered car? Have a super weekend. Erika

    AntwortenLöschen
  3. Nice pant suit! That's something I would have worn when I was still working. Looks very classy.

    AntwortenLöschen
  4. Ohhh great post. I really do like roughing it. LOL Well in my younger days. I watched your videos and walking up those stairs would be the end of me. LOL I do like your pant suit and the leggin outfits. Thank you for sharing with FFO and have a nice weekend.

    AntwortenLöschen
  5. How absolutely wonderful. I love each of your outfits today. They are perfect for your various adventures. I would love to join you at your little cabin in the forest. What a treat it must be to be able to visit there anytime you feel like getting away from the hustle and bustle. Wow. Those old cars are amazing. I really enjoyed these a lot. Of course. I also enjoyed all the drinks you shared with us for T Tuesday, too, dear.

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar.Bezüglich der neuen DSGVO , gilt in meinem Blog folgendes: Mit dem Absenden eines Kommentars an mich erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten auf dieser Seite gespeichert werden und der Kommentar ersichtlich ist. Danke und alles Liebe

vorheriger Post

Wieder unterwegs/ Out and about again

 Hallo liebe Besucher-innen Hello dear visitors   Translation button as always on the right side above.   Eigentlich wollte ich ja nur nach ...