![]() |
auf den 100.000.ten Besuch auf dem Blog. |
Aufgrund der leichten Behinderung und des einsetzenden Fönsturms plante ich nur eine Runde durch die Stadt. Es war dabei ziemlich schwierig, einen Platz für´s Handy zu finden, bei dem es nicht vom Wind hinuntergeweht worden wäre. Ein paar Sachen hatte ich auf der Einkaufsliste. Bei Rituals erinnerte sich die nette Dame an meine e-mail Adresse.Die Liebste sagte, Du kommst eh immer in Drogerien vorbei....ich sollte ihr ein bestimmtes Parfum von Dior besorgen. Das führen sie aber in den gängigen Drogerieketten nicht. Aber ich bekam´s im Kaufhaus Tyrol (ja das jetzt auch wegen der Benko/Sigma Pleite im Gerede ist) beim Kastner & Öhler.Und die nette Verkäuferin ist im Spiegel zum Teil zu sehen.
Doch ein paar Schritte wollte ich dann doch auch gehen. Beim Stiftskeller neben dem Franziskanerbogen gab´s ein fast windstilles Plätzchen....
![]() |
fast...... |
Nachdem die Sonne schien, lud der Hofgarten für eine kleine Runde ein.
![]() |
normalerweise landen solche Fotos im Müll, aber ich mag´s wenn auch ein nicht geplanter Schnappschuss dabei ist. |
Dann wurde es mir doch zu windig, und ich dachte, in den Völser Feldern würde der Wind weniger blasen.....das war ein Irrtum.
Das veranlasste mich dann doch ins windstille EKZ zu wechseln....und im Refugium auf den 100.000ten Besuch anzustoßen.
Da ich ja noch ein zweites Kleid geschenkt bekam, wollte ich das natürlich auch noch ausführen. Da es aber am Freitag eine ganze Menge Neuschnee gemacht hatte, wollte ich das Winterwonderland für eine vielleicht letzte selbstgespurte Langlaufrunde am Feld nutzen.
Trotz leicht gehandicapt musste ich das einfach machen. Da blieb dann für den Ausgang nicht so viel Zeit. Da Samstag war, herrscht am Flughafen im Winter Hochbetrieb. Ich liebe ja das Zusehen von Starts und Landungen. Daher ging ich dann zum Rollfeld des Flughafens beim Inn.Da passten die Overknee-Stiefel gut dazu.
Hier unten war schon wieder viel vom Schnee geschmolzen. Ein Blick zum Flughafen.
Und schon startet eine Maschine:
Auf die Idee des Flugzeugschauens bin nicht nur ich alleine gekommen. Einige haben auch Kameras mit Teleobjektiv dabei gehabt.
Auf dieser Bank in der Nähe habe ich früher einige Fotos gemacht...
Und dieses Plätzchen beim Inn gehört auch zu meinen Lieblingsmotiven.![]() |
kurze Visite im EKZ |
Die Prellung war schon wieder ziemlich abgeheilt als ich dann in der Nacht eine unglückliche Bewegung machte und ich mich auf einmal mit schmerzhaften Krämpfen an der geprellten Stelle fast nicht mehr bewegen konnte. Zum Glück hatten wir starke Schmerzmittel zuhause....und zudem konnte ich eine Position finden, in der ich schlafen konnte. Aber an meine geliebten Sonntagssaunaaufgüsse war dann nicht mehr zu denken. Glücklicherweise hörten dann die Krämpfe wieder auf, aber die Schmerzen wurden nur langsam besser. Aber Dienstag waren sie wieder nicht mehr so stark, daß ich mich wieder zu einem Ausflug mit den neuen Stiefeln entschloss. Dazu das beige Strickkleid mit dem ebenfalls beigen Cardigan. Wieder wählte ich ein nicht so weit entferntes Ziel und fuhr zum Sillpark. Dort bei Bijou Brigitte kurz reingeschaut ob die Muschelclips wieder vorrätig wären. Nicht die, die ich gesucht hatte, aber ein Paar nette andere fand ich und bekam auch noch ein Foto:
Da ich nicht immer den gleichen Weg nehmen wollte, machte ich eine Runde durch Wilten, was auch schon wieder länger her ist. Am Bozner Platz wird groß gebaut. Um die Neugestaltung gibt´s dort immer wieder Diskussionen. Aber der Rudolfsbrunnen, der 1877 zur Feier der 500 jährigen Zugehörigkeit Tirols zu den österreichischen Ländern errichtet wurde, steht noch.
Am Landhausplatz, der ja eigentlich Edurad-Wallnöfer-Platz (nach einem langjährigen tiroler Landeshauptmann) heißt steht dieses Befreiungsdenkmal:
Dieses Denkmal wurde von 1946 bis 1948 auf Initiative der französischen
Militärregierung nach Plänen des Architekten Jean Pasceaud errichtet.
Zwei nette Passantinnen machten dann ein Foto von mir mit der Bemerkung - sehr fesch...
Ins Casino bin ich natürlich nicht gegangen.Das Hotel daneben hieß ursprünglich Holliday Inn.....aber hatte inzwischen schon einige andere Namen. Dabei kam ich beim Friseur Regina vorbei und erinnerte mich, daß ich dort die ersten Frisuren kaufte und mit der wunderbaren Beratung und Behandlung der mittlerweise pensionierten Dame sehr zufrieden war. Gleich daneben steht die Triumphpforte (link zu Wikipedia), eines der Sehenswürdigkeiten Innsbrucks.Dort fragte ich offensichtlich die falsche Person nach einem Foto. Die war zwar freundlich, aber fotografisch völlig untalentiert. Da musste halt wieder eine Handyaufnahme ran.
Dann ging´s zur Glasmalereistraße. Die ist nach der Tiroler Glasmalerei und Mosaik Anstalt benannt (link hier). Das gleichnamige beliebte Restaurant ist leider auch dauerhaft geschlossen.
![]() |
diese Hausfassade hatte auch schon einige verschiedene Graffities |
Wie man sieht kam die Sonne heraus, und ich machte noch einen Abstecher zum Inn, wo ich auch nette Fotografen fand.Vorher aber noch in den Rathausgalerien beim Müller ein paar Besorgungen gemacht.
![]() |
auch hier bekam ich einen "very nice" Kommentar. |
Ich bekam Lust auf einen Kaffee und wollte den wieder in der Altstadt einnehmen. Vorher aber noch dem Inn entlang. Dort beachtete ich erstmals die Tafel am Parkrand und stellte fest, daß es in Innsbruck auch einen Englischen Garten gibt, der noch zum Hofgarten gehört.
Und wieder mal so ein ungeplantes Foto:
![]() |
jetzt aber. |
Leider waren beim Domcafe,wo ich sonst gerne hingehe, die Plätze belegt. Aber etwas weiter neben dem Goldenen Dachl beim Franzs war was frei. Und eine sehr nette Bedienung brachte mir den Kaffee.
Ein Besuch im EKZ CYTA steht meist auch noch auf der Agenda. Caro hat ja Urlaub, aber beim Müller ist meist eine ganz nette Verkäuferin.....die weiß schon und bietet mir auch immer an, ein Foto zu machen.Und das gehört auch zu jedem Ausflug dazu:
Leider plagt mich die Prellung immer noch etwas....ich hoffe aber, daß es bald besser wird.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta.
Verlinke ich wieder mit: