Ich fand dann den Wanderparkplatz in Bad Urach beim ersten Versuch wieder.
![]() |
und los geht die Wanderung |
Ich erinnerte mich, daß ich das letzte Mal den direkten Weg nach oben genommen hatte, und daß das ziemlich schweißtreibend gewesen war. Ausserdem war ein Warnschild angebracht, daß bei feuchten Verhältnissen (und es hatte ja in der Nacht richtig geschüttet) dieser Weg nicht zu empfehlen wäre. Ich hätte aber sowieso den etwas weniger steilen genommen. Bei der Wegkreuzung nahm ich dann zuerst die Richtung zu den Uracher Wasserfällen.
![]() |
dieser Weg ist nicht sehr anspruchsvoll. |
![]() |
Links sieht man die Ruine Hohenurach im Hintergrund, und rechts ein Blick auf den Talboden |
Ein Kiosk lädt zum Verweilen ein. Das tat ich allerdings nicht und machte mich auf den Weg zur Ruine Hohenurach. Ich freute mich schon darauf, denn diesmal schien die Sonne und würde prächtige Bilder geben...Der letzte Anstieg ist dann auch wieder ziemlich steil.
![]() |
die letzten Meter |
Prächtig thront die Burg auf dem Hügel.
Durch dieses Tor kommt man in den oberen Bereich.
Und da gibt´s auch die Info zur Burgruine:
Und hier ein paar Eindrücke der Ruine:
Eine Jause hatte ich natürlich auch dabei....
Bevor ich wieder den Rückweg antrat noch ein Blick auf das Himmelsspiel.
Zurück auf der Hütte machte ich mich wieder auf der Wiese im Sonnenschein frisch und wählte für die restlichen Nachmittags und Abendstunden dieses Sommerkleid. (Aufmerksame Leser-innen werden sich erinnern, daß ich dieses Kleid letztes Jahr zum Besuch des Rössle in Westerheim und des Römersteins getragen hatte).
Traditionsgemäß gibt´s einmal am Abend eine auf dem Gasherd gekochte Nudelsuppe mit frischem Brot. Das war auch am letzten Abend auf der Hütte der Fall. Und diesmal habe ich sie nicht versalzen wie beim letzten Mal. Und ich konnte sie auch vor der Hütte genießen. Und zum Abschluß kam nochmals die Feuerschale zum Einsatz. Mit SWR 1 im Radio, dem ein oder anderen Bierchen genoß ich den Abend. Dieses Bier habe ich genossen:Und zum Abschluß lasse ich das Feuer ein bisschen knistern:
Am Freitag machte ich mich ans Aufräumen, die Hütte zu kehren und meine Sachen im Auto verstauen. Es waren wieder wunderbare Violettatage auf der Schwäbischen Alb. Ich hoffe, ich kann das noch öfter wiederholen.
Alles Liebe und eine gute Zeit wünscht Euch
Violetta
So, jetzt sind wir dann eine Woche auf Tanzurlaub....daher wird der nächste Post noch etwas dauern.
Links wieder mit: