Neuer Name - Violetta stellt sich vor

 Hallo ihr lieben Besucher- innen,

Ihr habt Euch sicher schon gewundert, wieso jetzt ein anderer Name als Blogtitel steht. Ja, ich habe mich entschlossen, meinen Namen zu ändern. Gerda Joanna war eigentlich immer eine Notlösung seit ich in die weite Welt des Netzes getreten bin. Und ich war nie so richtig zufrieden damit. 

Violetta hat mir immer schon gefallen, und da ich- wäre ich als Bio-Mädchen auf die Welt gekommen vielleicht Viola geheissen hätte passt der Name. Der Nachname  stammt von einem Buch von Alfred Tennyson - Enoch Arden - . Dieser Name wäre der Name einer Rockgruppe gewesen - wenn ich eine gegründet hätte :-).

So ich hoffe, ihr besucht mich auch weiter mit neuem Namen.

Alles Liebe Violetta



Innsbruck - auf neuen Wegen

 Hallo, ihr Lieben.

Ich gehe jetzt bewusst nicht auf die laufenden schrecklichen Meldungen ein. Es muss auch etwas Positives geben.

 Bevor es nächste Woche für ein paar Tage auf Schiurlaub geht wollte ich das wunderbare Wetter noch für einen enfemme Ausflug nutzen. Da ich das letze Mal einen Ausflug im Schnee machte und auch gerne wieder mal weniger zum drüberziehen benötigt hätte, dachte ich mir, dass diesmal wieder eine Runde durch Innsbruck dran wäre. Denn bei zwar frostigen Temperaturen in der Früh stieg das Thermometer im Lauf des Tages dann doch deutlich über die 10 Grad Marke. Da konnte man dann schon auf eine Winterjacke verzichten.
Meine Liebste hatte mir vor wenigen Tagen einen roten Strickmantel vermacht, den sie sich zu groß gekauft hatte. Den wollte ich mal ausführen, und für das heutige Vorhaben schien er grad recht zu sein. Momentan bin ich etwas in der Blauphase - einen blauen engen Bleistiftrock habe ich mir auch kommen lassen - der durfte auch raus.

Ihr seht -diesmal probierte ich mal ein Halstuch aus.
Durch Innsbruck habe ich Euch schon ein paar Mal geführt - und da ich immer mal nach etwas Neuem suche, habe ich mir diesmal einen anderen Weg durch Innsbruck gewählt. Ich bin von der Innenstadt aus gestartet. Der erste Zielpunkt war diesmal der Bozner Platz. Der ist vor einiger Zeit renoviert worden. Es wurden neue Bänke aufgestellt, die Grünanlage aufgeputzt. Nun ist er, vor allem wenn die Sonne scheint zu Mittag ein beliebter Ort zum relaxen. In der Mitte steht der Rudolfsbrunnen, der  hier beschrieben ist.
Dann führte mich der Weg zum Hauptbahnhof. Der ist vor einiger Zeit komplett umgebaut worden. Die Polizei ist in einem alten Bahnhofsgebäude schon seit vielen Jahren vor Ort.

Und gegenüber befindet sich das ehemals beste Hotel am Platz. Das Grand Hotel Europa. Dort gab es im Feber 20 den ersten Tiroler Coronafall. Inzwischen hat es den Besitzer gewechselt. Da wurde innen alles heruntergeschlagen (altes Stukkwerk, das eigentlich denkmalgeschützt war) . Und nun steht es schon eine Weile leer.

Dass Innsbruck am Inn liegt dürfte allgemein bekannt sein. Aber es gibt noch einen anderen Fluß, die Sill, die in Innsbruck in den Inn fliesst. Sie entspringt am Brenner und fliest durch das Wipptal, das viele von ihrer Reise nach Italien kennen dürften. Die Sillpromenade wurde auch in letzter Zeit neu gestaltet.
die Sill


Auf der Brücke, die über die Sill zum Rapoldipark führt wollte ich ein Foto machen. Eine Radfahrerin hat das offensichtlich bemerkt und blieb stehen und fragte mich, ob sie ein Foto von mir machen solle. Ich war zuerst richtig perplex, habe dann aber gleich ja gesagt. Sie hat das Fahrrad extra abgestellt und dann dieses Foto gemacht. Das war richtig nett und ich habe mich auch vielmals bedankt.

Aber ganz zufrieden war ich damit doch nicht. Auf der Brücke stand auch noch ein junges Pärchen - die fragte ich auch nochmal. Und die junge Dame war auch sehr hilfsbereit und engagiert.
das gehört schon zu meinen absoluten Lieblingsfotos

Der Weg führte mich dann weiter durch den Saggen, zuerst noch an der Sill vorbei zum Zeughaus, das ich Euch schon zweimal von innen gezeigt habe.


Langsam nähern wir uns wieder der Innenstadt und kommen an der Messehalle vorbei. Die ist auch vor ein paar Jahren neu gebaut worden. Normalerweise finden dort Fachmessen und auch Bälle und sonstige Veranstaltungen statt. Momentan dient es als (leider momentan sehr wenig frequentiert) Impstrasse.

Vorbei führt der Weg am ehemaligen Kinderasylheim. Dort ist nun unter anderem ein Kindergarten und eine Volksschule beheimatet.

Tja, wenn man diesen Weg weiter schreitet kommt man an ein Tor des Hofgartens. Da musste ich bei diesem Wetter natürlich auch noch durch und habe versucht, ein paar neue Motive zu finden.

der Pavillion mal von einer anderen Seite
Am anderen Ausgang zum Rennweg hin findet man gegenüber das Congress Innsbruck. Beliebtes Veranstaltungszentrum und Ballsaal in normalen Zeiten.

Nun bekam ich Lust auf einen Cappuccino und steuerte die Altstadt an, Richtung Domcafe. Der Weg führt auch vorbei an einem beliebten Gasthaus, dem Fischerhäusl. Das ist vor allem nach Theater- oder Konzertbesuch ein beliebter Anlaufpunkt. Aber auch im Winter herrscht hier Hochbetrieb, denn es wird Glühwein ausgeschenkt. Da findet man dann auch fast keinen Stehplatz mehr.

Das ist der Dom zu St. Jakob mal in Weitwinkel
Und dann gab´s den erwarteten Cappuccino

Ein Abstecher im EKZ Cyta beendete den heutigen Ausflug.

Ein wunderbarer Rundgang, der im Fluge vorbeiging und dennoch knapp zwei Stunden dauerte.
Hat gutgetan.
 
Samstag war des dann wieder windig aber sonnig. Und da es niemandem etwas bringt Trübsal zu blasen und sich von der Lage auch seelisch runterziehen zu lassen, möchte ich mir meine schönen Momente behalten. 
Daher gab´s Samstag noch einen kurzen Abstecher ins nahe EKZ. Den roten Strickmantel habe ich nochmals ausgeführt - darunter in grau.




Die Fahnen wehten ganz ordentlich und meine Frisur kam auch etwas durcheinander.

Den Rundgang hinter dem EKZ habe ich wegen des Windes wieder abgebrochen und habe noch einen Sprung zum Inn geschaut. Dort war´s allerdings auch nicht weniger windig.
..hab ich da was verloren?





Im Hintergrund sieht man wieder den Flughafen Kranebitten. Es war Samstag und noch immer ziemlich viel Flugverkehr. Infolge des Windes hatten die Piloten wohl einiges zu tun, um die Maschinen sicher auf die Runway zu setzen.



Hätte eigentlich ein Video werden sollen - aber ich hatte nicht schnell genung den richtigen Botton gefunden.

So, die kommende Woche geht´s für ein paar Tage auf Schiurlaub - da gibt´s keinen Ausflug.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und uns allen, dass die Vernunft doch wieder einkehren möge.


Alles Liebe Gerda

Schöne Tage

Hallo ihr Lieben,

Ja, auch mich machen die Bilder und Meldungen fassungslos. Und ich finde auch die Unterstützungen gegen diesen Despoten leider nur halbherzig - aber, wie ich schon im Vorpost schrieb, es braucht auch eine Auszeit für die eigene Psyche - auch positive Momente, die man geniessen kann.

Und die hatte ich am vergangenen Freitag und Samstag. Meine Liebste hatte einen Kreativ-Malkurs von Freitag abend bis Sonntag gebucht. Das gab mir die Gelegenheit für eine ausführliche Gerda-Wohlfühlzeit. 
Das Wetter zeigt sich ja momentan von der besten Seite - Sonne, aber doch etwas kalt. Da muss die warme Winterjacke immer noch mitgenommen werden. Ich mag zwar den Schnee für´s Schifahren, Tourengehen oder Langlaufen - aber für meine enfemme Ausflüge wäre langsam etwas wärmere Temperaturen auch ganz fein - frau will ja nicht immer "eingepackt" unterwegs sein.

Für Freitag war mal zuerst ein Besuch des großen EKZ DEZ geplant. Dort gibt es auch einen Müller. Vielleicht hätte der auch die neue Strumpflinie aus nachwachsenden Materialien. 
Den neuen roten Rock wollte ich unbedingt ausführen. Zuerst habe ich an eine Netzstrumpfhose über der 40 DEN NudeSH gedacht, als ich sie dann anhatte, fielen mir ein paar unschöne Unregelmässigkeiten auf. Ich habe sie dann weggelassen.

Ich hab´s dann doch ohne Winterjacke, aber mit dem festeren schwarzen Mantel probiert. War dann auch ausreichend.
Leider führten sie bei diesem Müller die Linie auch nicht. Seltsam, da haben sie ein innovatives Produkt- und es führt diese nur eine Filiale in der Stadt . Ein Rundgang im EKZ musste aber doch sein. Ich hatte nicht vor, etwas zu shoppen - aber schauen ist auch schön.
Der nächste Programmpunkt war dann wieder mal der nahegelegene Schlosspark des Schloss Amras.
Dort ist alles noch auf Winterbetrieb. Es liegt zwar (fast) kein Schnee mehr, aber einige Wege sind gesprerrt und die Bänke sind auch noch alle abmontiert. Es waren auch wenig Besucher dort. 
Ich habe auch wieder versucht, ein paar neue Motivhintergründe zu finden. 

die gehören noch zu den "Standards"

Der auch - leider missglückte der Versuch, den Pfau zusammen mit mir aufs Bild zu bringen.

Es wird auch wieder rund ums und am Schloss einiges gebaut. Das ist so ziemlich der einzige Blickwinkel, an dem man kein Baugerüst sieht.



Innsbruck und die Nordkette
Das hier ist unter der Vorhalle vor dem Hochschloss aufgenommen- mit eben diesem Blick auf Innsbruck

Nach diesem feinen Rundgang probierte ich es nochmals beim Müller in der Innenstadt. Da hatten sie noch ein Paar von der neuen Linie. Ist irgendwie nicht verständlich, dass eine durchaus innovative und umweltfreundliche Produktlinie nicht in allen Filialen erhältlich ist. Ich hoffe, das bessert sich noch. Allerdings muss man bei den Strumpfhosen auch aufpassen. Eine ist mir leider beim Anziehen eingerissen.


So, dann war dieser Ausflug mal beendet. Aber ich hatte dann noch Lust auf einen Abendspaziergang. Der führte mich dann in Völs beim Inn und durchs EKZ. Da bewährte ich der Wintermantel wieder, denn es war ziemlich frisch. Eine feine Abendrunde, bei dem ich auch noch einen Jet starten sah. Das Outfit habe ich auch gewechselt.


Das war´s dann für den Freitag.

Für Samstag hatte ich mir wieder eine Schneerunde vorgenommen. Ausserdem wollte ich noch in Telfs in den EKZ nachsehen, ob es ev. schon einen "Ersatz" für die leider geschlossene Schuhkette CCC gibt. Dort gab´s ja immer wieder auch Schuhe in Größe 43.

Wieder war es kühl, also Winterstiefel und warme Jacke. Outfitmässig war ich wieder mal blau unterwegs. Blaue Thermostrumpfhose, den wattierten Überrock und einen Pullover.

Als Ziel habe ich mir diesmal eine Runde um den Lottensee und Wildmoossee ausgesucht. Die habe ich Euch schon mal im Sommerausflug und in meinem Naturblog gezeigt. Diesmal also Winterlandschaft. Als ich auf das Seefelder Plateau und nach Seefeld kam, fiel mir sofort auf, dass fast keine Parkplätze frei waren. Na ja, kein Wunder. Schönes Wetter, Ferien in den Niederlanden und Teilen Deutschlands und Wochenende. Da ging´s rund auf den Loipen. Dafür ist Seefeld und die Leutasch ja berühmt. Bis zu den Seen war es noch eine kleine Strecke. Man fährt über eine ziemlich enge Strasse Richtung Golfplatz zu einem normalerweise ausreichenden Parkplatz. Diesmal  - alles voll. Habe mich grad noch in eine Ausweiche stellen können. Denn auch dort oben führt eine Langlaufloipe vorbei. Und die oben erwähnten Tatsachen waren auch hier zu bemerken.
Da ich nicht auf der Loipe unterwegs war sondern zu Fuss wanderte, ging ich den Menschenaufläufen aus dem Weg. Aber auch auf dem schneebedeckten Weg waren einige Wanderer unterwegs. Hier ein Blick auf den Lottensee  und die beliebte Ausflugshütte. Die  Seen sind übrigens nicht immer vorhanden und kommen nur alle paar Jahre zum Vorschein.




Die Loipe führt auch beim Golfplatz vorbei.


Ich traf dann auf ein nettes, englischsprachiges junges Pärchen, das gerade Fotos mit der Hohen Munde im Hintergrund machte. Da habe ich natürlich auch um eine Ablichtung gebeten. Die waren sehr freundlich und die nette junge Dame auch sehr bemüht.


Beim Wildmoossee, wo die Loipe auch vorbeiführt gab´s auch noch schöne Aussichten.
die Wildmoosalm ist auch ein beliebtes Ziel





auf dem Weg zurück zum Lottensee
Man kommt dann am Golfplatz vorbei - zum Glück sind die Schilder im Winter wohl weniger zu beachten.

Dann gab´s noch einen kleinen Besuch bei unserer Hütte für ein paar Sonnenstrahlen auf der Terrasse



Fein war´s. Aber ich wollte ja noch nach Telfs fahren - was ich dann auch gemacht habe. Leider konnte ich kein neues Schuhgeschäft (wie ich vor einiger Zeit in einem Beitrag gelesen hatte) finden. Nur einen 1 EUR Ramschladen. Aber den brauche ich auch nicht. Nur gut, dass ich inzwischen bei den Stieflen einen gewissen "Vorrat" besitze.

Dann war´s aber auch wieder Zeit, ins Refugium zu fahren und die zwei herrlichen Ausflugstage zu Ende gehen zu lassen .

Ich wünsche Euch eine gute Zeit .

Alles Liebe Gerda

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...