Winterwonderland - Wieder mal - Once Again.

 Meine Lieben Besucher und Besucherinnen,
Dear Visitor,
 
For my visitors who don´t understand german - there is a botton on the right side -Translate. I hope you can choose the right language.
 
Es freut mich, daß Du/Ihr wieder hierbist/seid, oder vielleicht das erste Mal vorbeischaust/schaut. 
Diesmal geht es einfach nur um eines: Winter. Und das Winterwonderland, das der Schneefall in der Nacht von Freitag auf Samstag (1. auf den 2.) hinterlassen hat. Zumindest für eine Woche, denn für die kommenden Tage ist wieder Tauwetter angesagt. Bei uns im Hof hatte es rund einen halben Meter Schnee. Das erforderte, um die Autos aus den Carports fahren zu lassen eine zweistündige Schöpf- und Schiebearbeit, bei der ein Hausbewohner mithalf. 

Und auch Violetta mag den Schnee für ihre Ausflüge, wenn er schön kalt ist und unter den Stiefeln knirscht. Und das auch abseits der gesalzenen Wege. Für den Montag war daher ein Winterausflug geplant. Das traf auch gut zusammen mit dem Schreiben, das ich dieser Tage vom Stromversorger unserer Waldhütte bekam. Ich solle doch den Zählerstand ablesen. Also war der erste Teil des Ausflugs schon geplant. Es war auch ziemlich zapfig (kalt). Das erforderte auch ein entsprechendes Outfit. Die gefütterten Winterstiefel, eine Thermostrumpfhose und ein Winterrock. Und oben einen schwarzen Pullover, den ich neulich beim Fussl erstanden hatte. Diesmal entschied ich mich wieder für blond.

Und es war wirklich Winterwonderland. Die Zufahrt war tief verschneit - und man wäre auch sonst nicht zur Hütte gekommen, denn eine Fichte hat der Schneelast nicht standgehalten und fiel quer über den Weg. So musste ich durch den Schnee stapfen....


Vorbei an der Wiese mit den Heustadeln.
...zur tiefverschneiten Hütte.

Schnell den Zählerstand abgelesen und durch den knirschenden Schnee wieder zurückgestapft.

den Stadel kennen einige wohl auch schon.

Ich hatte mein Auto, da sonst kein Platz zum Parken war  am Strassenrand etwas in den Schnee gestellt-habe ja Allrad, dachte ich mir. Allerdings wollte der Wagen  sich dann doch nicht so recht von selber wieder ausgraben. Da fiel mir dann das Erlebnis vor drei Jahren ein, als ich auch einmal im Schnee stecken geblieben war und letztenendes nur mit Schneeketten wieder rauskam. Diesmal war allerdings grade wegen einer Baustelle ein Arbeiter vor Ort, der den Verkehr wechselweise anhielt. Der war so freundlich und half mir. Allerdings brauchte es einige Versuche, bis der Wagen sich wieder auf die Strasse bewegte. Ich gab ihm dann gerne eine Zigarette, die ich für "Notfälle" im Auto habe.

Genug gestapft - nun wollte ich noch in die Stadt ein bisschen flanieren und noch für Weihnachten ein paar Besorgungen im Rituals in den Rathausgalerien machen. Und natürlich wieder beim Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Strasse vorbeischauen ob an dem Glühweinstand eine so nette Dame wie letztes Jahr ausschenkte.

hier blieb ich damals mit dem Auto im Schnee stecken.

Die Verkäuferinnen sind beim Rituals immer sehr freundlich - aber das müssen sie wohl sein und werden dementsprechend geschult. Auch wenn ich um ein Erinnerungsfoto bitte habe ich bisher nur freundliches Lächeln.


Es ging dann auch ein leichter kalter Wind, sodaß ein heißer Glühwein gerade richtig kam. Die nette junge Dame vom letzten Jahr war wie eigentlich erwartet nicht da. Aber die ebenfalls junge Dame war auch sehr nett und machte auch gerne ein Foto. Für das Ganzkörperfoto am Tisch kam sie sogar eigens aus ihrem Stand heraus. Werde wohl nicht das letzte Glas Glühwein dort getrunken haben.

Bei dem frisch gefallenen Schnee wollte ich auch noch einen Abstecher in den Hofgarten machen. Die Lumagicainstallationen habe ich Euch ja schon im letzten Post nähergebracht. Die Stände vor dem Goldenen Dachl mit Baum erinnern an die Stände, die vor 50 Jahren dort waren. Der Christkindlmarkt in der Altstadt feiert nämlich heuer seinen 50er.

An einem Tisch waren zwei jüngere Ladies gerade beim Glühwein- oder Punschgenießen und ich bekam auch ein Foto mit Stand,Baum und Goldenem Dachl.
Man sieht- Jacke geschlossen und Handschuhe -es war kalt.

Wunderschön auch die Stimmung im Hofgarten. Und wie man sieht, haben sich die Wolken etwas gelichtet.



Nein, den habe ich nicht gebaut.


Ja und dann bekam ich Lust auf das erste Kiachl mit Kraut dieser Saison. Kiachl für alle, denen der Begriff nichts sagt ist eine Art Krapfen, der in Öl herausgebacken wird und entweder mit Sauerkraut oder süß mit Preiselbeeren, Zucker und Zimt oder auch Nutella serviert wird. Ich liebe Kiachl mit Kraut. Und ich erinnerte mich, daß ich letztes Jahr dort bei einem gemeinsamen Ausflug mit  Nyna gute gegessen hatte. Eigentlich wollten wir diesen Besuch wiederholen. Mal sehen, ob es noch gelingt.

Auf jeden Fall sind sie größer als die meisten anderen und auch um einige Cent günstiger. Am Nebentisch trank eine ältere Touristin gerade Glühwein. Die fragte ich auch um eine Ablichtung. War auch sehr freundlich und erklärte mir dann, daß mit klammen Fingern bei dieser Kälte das Fotografieren nicht einfach wäre. Aber die Bilder sind dennoch gut gelungen, finde ich. Das ist dann auch für den T-stands for Tuesday Blog, den ich wieder verlinke.

Das erste Kiachl ist doch immer das beste. Der Wind blies immer noch leicht aber ziemlich kalt - und ich beschloss, wieder zum Auto zurückzukehren und ins warme EKZ CYTA zu fahren. Ein paar Besorgungen im Müller wollte ich auch machen- und traf wieder auf die kleine nette Verkäuferin....die dann immer sagt, ich solle nachschauen, ob die Fotos nicht verwackelt sind.
Dann schaute ich mal kurz zum Fussl rein - und zu meiner Freude, war die nette Caro auch da. Sie ist jetzt in Alterszeilzeit und hat einen fixen Arbeitstag am Mittwoch und ist sonst an anderen Tagen unterschiedlich im Geschäft. Wieder war sie soooo nett und begrüsste mich mit - aber heute ganz fesch....und wir plauderten noch ein Weilchen. Ich kann (leider) nicht immer etwas bei ihr kaufen, das lässt der Schrank nicht zu, aber es ist so angenehm, so akzeptiert zu sein. Ich musste sie dann einfach auch noch fragen, ob sie noch andere wie mich als Kundschaft hat. Nein, ich wäre ein Alleinstehungsmerkmal. Und das freue sie.... Das ist einfach ein so tolles Gefühl....ich kann das gar nicht beschreiben. Natürlich ein Foto gab´s auch.

Nach einem Sieg im Fußballspiel der singen die Anhänger immer wieder - Oh, wie ist das schön. Das hätte ich heute auch singen können.

Es scheint uns eine längere Winterperiode mit Temperaturen, die den Schnee nicht schmelzen lassen nicht vergönnt zu sein. Die Aussichten für die kommenden Tage stehen auf Tauwetter. Da musste ich am Freitag nochmals dieses Winterwonderland genießen. Mit einem Ausflug auf das Seefelder Plateau und zum Möserer See.
Den habe ich ja schon einige Male besucht - regelmässige Besucher-innen meines Blogs haben ihn sicher schon gesehen. Aber zu jeder Jahreszeit hat er seine verschiedenen Schönheiten. Gerade erst vor einigen Tagen präsentierte er sich im herbstlichen Farben - nun war er tief verschneit. Ob die Eisdecke hält möchte ich allerdings nicht ausprobieren. 
Diesmal war wieder violett angesagt. Ein Thermoüberrock und die Thermostrumpfhose in pflaume mit Winterstiefel gehörten natürlich wieder zum Outfit. Und die Frisur habe ich mal wieder hervorgekramt. Die war eine der ersten, die ich in dem Coiffeurshop mit wunderbarer Beratung einer netten Dame gekauft hatte.

Wieder hinauf auf´s Seefelder Plateau. Geparkt habe ich bei der Seewald Alm, die bald mal wieder geöffnet sein sollte. Auch diesmal knirschte der Schnee noch unter den Stiefeln. Herrlich.







tief verschneit aber der Weg wurde geräumt und geglättet.
 

Beim Anblick des Sees fällt mir immer das Weihnachtslied ein mit der Textzeile:

....still und starr ruht der See.....

seltsame Figuren formt der Schnee





 
Man kann beim genauen Hinschauen erkennen, daß erste Schneeflocken fielen. Auch hier lief mir ein Pärchen über den Weg, das ein Foto vor dem verschneiten Steg machte.


Es fing dann doch mehr an zu schneien, und so zog ich mir dann doch eine Mütze über den Kopf und die Handschuhe über die Finger. Ein seltenes Bild.



Im Auto war es dann schnell wieder warm. Ein Abstecher ins CYTA gehört ja eigentlich zu fast jedem Ausflug. Ich wollte ein paar Langarmshirts für die Nacht besorgen - die habe ich beim C&A günstig gefunden.


Es war ja Feiertag - deshalb habe ich auch die Innenstadt gemieden, denn die war wohl voll von Touristen- hauptsächlich Italiener, die die Zeit um den 8. Dezember in Massen "einfallen". Im Cyta war gar nicht soviel los.

Und dann im Refugium noch ein wenig Relaxen....



Verlinke ich wieder mit:

DVArtist, Friday´s Face Off

Alles Liebe und eine gute Zeit

Violetta


Lumagica - der magische Lichterpark

 Mein Lieben,

Es ist wieder soweit. Im Innsbrucker Hofgarten ist wieder die Ausstellung Lumagica- der magische Lichterpark zu sehen. Ich habe Euch in den vergangenen Jahren schon mal darüber berichtet. Heuer gibt es wieder ganz neue Installationen. Ab 17h wird für den Zutritt in den Hofgarten Eintritt verlangt. Und das nicht wenig. Da ich abends fast nie unterwegs bin und die Fotos dann mit der Handykamera nicht optimal werden, mache ich gerne den Besuch untertags. Und da die Sonne vom wolkenlosen Himmel schien, gab es auch eine wunderbare spätherbstliche Farbenpracht.

Aber vielleicht werde ich doch einmal abends die Lichterpracht betrachten.

Da ich aber später auch noch vor hatte, die Aufforderung der netten Verkäuferin nachzukommen und das Kleid, das ich während ihres Urlaubes kaufte, vorzuführen, wählte ich dieses wieder. Dazu passten die kürzlich erworbene Thermostrumpfhose in plum/pflaumenfarbig perfekt dazu.

Ich wählte wieder die Hofgartengarage, denn da kann man günstiges Parken mit einem ausgiebigen Fussmarsch verbinden, und ging Richtung Hofgarten. Am Parkplatz davor

gab´s schon einen wunderschönen Ausblick auf die Nordkette.


Und jetzt, nach den ersten richtig kühlen Nächte haben sich die Bäume in noch intensivere Farben gekleidet. An diesem Eingang wird man gleich ins Weltall mitgenommen.

Das diesjährige Motto:


Wirkt alles wahrscheinlich effektiver und imposanter wenn´s dunkel ist und alles beleuchtet.
ein Kinderwagen



Ich nehme Euch nun mit auf einen Rundgang durch den Garten:

Die Planeten sind zu bestaunen

aber auch die wunderbaren Herbstfarben

der Natur und der Berge

Piraten tummeln sich hier

Spaziergängerinnen posieren in der Sonne

Haustiere - oder doch Wildschweine?

Mammuts

und Dinosaurier.
An dieser Stelle bat ich die Frau einer jungen Familie, deren Mann und Kleinkind gerade bei den Dinos herumtollten um ein Foto.

die Planeten und der Pavillion

und auf der anderen Seite auch noch ein gefährlicher Saurier

bei den Fischen fragte ich eine Gruppe Studentinnen, die gerade vorbeikamen. Die waren auch wieder sehr nett.


auch ein Ritterkampf ist zu sehen.


und fliegende Pilze....oder sind es Quallen?

Es gibt noch ein paar Installationen mehr. Vielleicht bringe ich diese mal bei einer Nachtsession.

Auf jeden Fall interessant - und bei diesem zwar kühlen aber herrlich sonnigen Wetter war die Runde durch den Park auf jeden Fall einen Besuch wert. 

Der Altstadt und dem Christkindlmarkt wollte ich auch noch einen Besuch abstatten. Einen Kaffee im Domcafé - das gehört fast schon zur Ausflugstradition. Auf dem Weg dorthin kam ich dem Grund der Sperre der Durchfahrt vor Hofburg und Landestheater auf die Spur. Dort wird eine Rampe für eine Veranstaltung mit Schnee, der mit Lastwagen angekarrt wurde aufgebaut. Was das für ein Event sein soll habe ich trotz Dr. Google nicht herausbekommen.


 

 Der Kaffee schmeckte wieder gut und ein Foto gab´s auch wieder.- diesmal vom netten jungen Kellner.


Den Glühwein wollte ich am Marktplatz zu mir nehmen. Am Weg durch die Altstadt begegneten mir aber zwei Engel. Das musste ich wieder ausnutzen und um ein Foto fragen.

Der Glühwein wir auch immer teurer - aber man gönnt sich ja sonst (fast) nichts :-). Eine Gruppe junger Leute stand da auch grad herum. Da konnte ich nicht umhin - die waren auch wieder sehr nett und eine junge Dame machte auch ein paar Fotos. Im Gegenzug wurde ich dann für ein Gruppenfoto gebeten. Machte ich doch sehr gerne.

Und weil ich dann wieder in einer Hochstimmung war, bat ich dann auch noch eine junge Dame vor dem Landesmuseum um eine Ablichtung.

So, dann wollte ich aber unbedingt noch im CYTA beim Fussl vorbeischauen und das Kleid vorführen. Aber - leider war die nette Dame an diesem Tag nicht da. Aber ich fragte nach, wann sie den im Geschäft wäre. Freitag und Samstag wäre sie hier. Und nächste Woche an drei Tagen. Da hatte ich allerdings keinen Ausflug vor - denn nächste Woche sind ein paar Tage Wellness angesagt.

Im Müller bekam ich dann noch ein Shopping-foto.

Schon im Refugium reifte der Gedanke, am Freitag einen kurzen Abstecher ins EKZ zu machen, denn ich hatte sowieso für eine Einladung noch ein paar Sachen zu besorgen. Ich hatte nicht viel Zeit und war dann auch im Rekordtempo fertig. Ja, und diesmal war sie da. Inzwischen sind wir auch per Du..und ich weiß jetzt auch ihren fixen Tag, denn sie geht bald in Altersteilzeit. Das konnte ich fast nicht glauben, denn sie sieht nicht danach aus. Und Komplimente hat sie mir auch gemacht. Oh, das geht runter, sag´ich Euch. Allerdings muss ich mich echt einbremsen - denn mir ging nach der Schliessung des Outletshops in Hall eine nette Beratung, die unvoreingenommen , nett und kompetent ist ab. Natürlich glaube ich schon, daß sie hinter meine Fassade sieht, aber das spürt man nicht und fühlt sich voll angenommen.

Natürlich hat sie auch ein Foto gemacht.


Ein wundervoller Kurzausflug. So, nun gibt´s mal eine kleine Wellnesspause.....aber von solchen Ausflügen kann ich immer wieder zehren.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich mit:


vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...