Allerlei

 Hallo ihr Lieben,

Seit den letzten Posts hat sich allerlei angesammelt, was ich von den Ausflügen mitgebracht habe. Daher wird es Zeit, auch wieder etwas hier reinzustellen. 

Was mich allerdings abseits der Ausflüge beschäftigt ist das zwiespältige Verhalten der Gesellschaft gegenüber der LGBTIQ- Community (die Buchstabenabfolge wird auch immer länger....) zu der auch ich mich zähle. Von Anfeindungen und offenen Gewaltanwendung hört und liest man auf der einen Seite und kann man den Eindruck gewinnen, das dies bedauerlicherweise immer mehr wird. Anderersteits gibt es so viele Positives, mit dem für Verständnis geworben wird - auch von öffentlicher Seite. Und da habe ich wieder ein positives Gefühl. Vielleicht auch deswegen, weil ich auf meinen inzwischen zahlreichen Ausflügen noch keine negativen Reaktionen oder Anfeindungen erlebt habe. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Und so war es auch bei meinen letzten Ausgängen enfemme.

Ende Juli war ich mit meiner Liebsten (nicht enfemme) im nahen EKT CYTA. Beim Fussl muss sie auch immer vorbeischauen und hat dort eine violette/beerenfarbige Jeansjacke gesehen und gleich gekauft. Mir hat die auch gleich sehr gut gefallen, und ich schaute beim Ständer nach, ob die auch in einer größeren Ausgabe vorrätig war. War sie - aber vorerst verließen wir den Laden mit nur einer Jacke. Beim Schlendern in den Gängen wurde mir aber klar- die muss ich auch haben und sagte zur Liebsten, dass ich sie mir auch hole. Die Verkäuferin hat etwas geschmunzelt, als ich die Jacke auf den Ladentisch legte.

Und die musste ja auch ausgeführt werden. Irgendwie war dann aber dem Sommer die Luft ausgegangen und es dauerte ein paar Tage bis ich den geplanten Ausgang machte. Denn ich wollte die Jacke zu dem von meiner Liebsten erhaltenen Sommerkleid anziehen. Die sollte gut dazu passen. Der Weg ging mal wieder hinauf auf das Seefelder Plateau und auf einen Abstecher zur Waldhütte.

Leichte toeless Stay-ups waren wieder mal am Bein.



Ich beschloss dann, den Spazierweg nach Seefeld etwas entlang zu wandern. Es kam wenig später auch wieder teilweise die Sonne zum Vorschein und ich legte die Jacke dann über meinen Arm.









Ich wollte auch etwas unter Leute und fuhr hinunter nach Telfs in das Einkaufszentrum - beim BIPA gibt´s immer was zu besorgen - und dann noch zu H&M . Das dauerte dann länger als geplant - denn es war Schlussverkauf, und ich blieb an einem Ständer mit Sommerkleidern hängen.

...und probierte auch.....


Das schwarz-weiße ist es dann auch geworden, aber das war noch nicht das Ende dieser Geschichte.

Denn über das Wochenende habe ich mir überlegt, daß das gelb-ocker farbige auch gut zu heißen Sommertagen passen würde, und so habe ich anfangs der nächsten Woche wieder einen Abstecher nach Telfs geplant. Dazu, weil das Wetter passte das neue gleich ausgeführt.


...und das Kleid doch noch mitgenommen - im Sackerl ist es schon. Hin und wieder muss frau sich einfach etwas gönnen.


am Parkdeck es EKZ
Und, weil es nicht so weit weg von Telfs liegt, und Violetta dort noch nie war, fuhr ich zum Stift Stams. Ein berühmtes Zisterzienserstift mit angeschlossenem Schigymnasium, das schon viele erfolgreiche Wintersportler hervorgebracht hat. Wen´s interessiert - hier gibt´s den Link zum Stift Stams.

Bei einer Familienfeier hatte ich schon eine Führung durch das Stift gemacht. Die habe ich mir diemal gespart, aber dennoch ein paar Bilder von drinnen einfangen können. Hier eine kleine Tour:







im Innenhof

viel weiter als bishier geht´s ohne Führung nicht

vor der Basilika




im Vorraum zum Kirchenschiff

hinten die Orangerie (Cafe-Restaurant). War leider infolge Ruhetags geschlossen

Ich hatte Glück mit dem Wetter, denn später verdichteten sich die Wolken und es gewitterte mal wieder. Im Refugium habe ich dann noch das neue Kleidchen probiert.


Dann war der Sommer mal wieder etwas im Schlafmodus. Mich hatte eine Schwester angeschrieben, daß sie Anfang August zur Festival der alten Musik nach Innsbruck kommen würde und mich gerne treffen würde. Es ging sich dann nur eine Plauderei im Domcafé vor der Aufführung der Oper Olimpiade von Giuseppe Verdi aus. Da Gina-Maria mit dem Outfit enfemme noch nicht ganz soweit ist, trafen wir uns im MM. Vorher aber wollte ich noch Violetta ausführen. Und zu dem -ebenfalls von meiner Liebsten geerbte- etwas festere Kleid passte die neue Jacke auch gut. Ja es war etwas kühl, und so kamen 20 DEN Halterlose  zum Einsatz. Eine kleine Stadtrunde hatte ich wieder mal geplant.


am Innrain vor der Universitätskirche

Und diese Straße kennt ihr ja schon.


Zu den Rathausgalerien - zu Müller und Rituals.

Bei  Rituals kaufte ich ein paar Produkte für die Gesichtspflege, da ich bei Anwendung einer Probepackung, die ich mal bekam, feststellte, daß die Cremen für eine feine Haut für das Make-up sorgten. Ganz nett beraten von einer jungen Verkäuferin. An der Kasse fragte mich dann die Dame hinter der Budl, ob ich schon Kundin wäre -nein - und ob ich mich nicht als Kundin registrieren möchte, da es soviele Vorteile biete und ich gleich auch noch ein Geschenk erhalten würde. Das habe ich dann auch getan - habe aber mich aber als Violetta Arden mit meiner e-mailadresse registriet. Das geht problemlos...Es war wieder so eine Packung mit verschiedenen Cremen und Wässern. Mal schauen, wie die wirken. Und ein paar Fotos kriegte ich auch noch von der jungen Dame.
Auf dem Weg zurück kam ich wieder am Adolf-Pichler-Platz und an dieser Regenbogenbank - diesmal unbesetzt vorbei.

Das musste ich ausnutzen und setzte mich eine Weile hin.

Am Innufer dann auch noch eine kleine Pause.

Im Refugium noch einen relaxten Kaffee,


...bevor ich mich für das Treffen mit Gina-Maria wieder zurückverwandelte. Wir hatten dann nette Gespärche. Und, da sie vor hat, nächstes Jahr wiederzukommen und ich ihr ein paar Tipps für´s Outfit gab, geht´s dann vieleicht enfemme.

So, nun merke ich, daß der Post schon so lange ist, daß keine weitere Episode aus Violettas Abenteuer dazupasst. Die kommen dann im nächsten Post.

Ich wünsche Euch einen weiterhin schönen Sommer und alles Liebe

Violetta

Ein Bilderbuchtag

 Hallo allerseits,

Durch die Tage auf der Schwäbischen Alb, die ich sooooo genossen habe, und die Aufarbeitung der unzähligen Fotos sind die in der Zwischenzeit erfolgten enfemme Ausgänge etwas in Rückstau geraten. Von einem wunderbaren Tag, den ich Montag darauf hatte, möchte ich diesmal berichten.

Meine Liebste wurde von einer Freundin für den Abend zur Eröffnung des New Orleans Festivals, das seit 25 Jahren für ein paar Tage das New Orleans Feeling nach Innsbruck bringt, eingeladen. Das bedeutete für mich, daß ich mehr Zeit an diesem Tag hatte. Und das wollte ich natürlich auch ausnützen. 

Es war gerade zu der Zeit, da die Hitzewelle zu uns kam - und daher Gelegenheit, Sommerkleider auszuführen. Das braune mit dem schwarzen Raubtiermuster hatte ich bisher nur einmal im letzen Sommer an. Das wollte ich diesmal wieder ausführen. Etwas kurz - aber ein Blick in die Strassen zeigt, dass viele Ladies jeglichen Alters bei diesen Sommertemperaturen auch kurz gehen. Natürlich wieder ohne Nylons.


Die bequemen Sandalen vom Brenner zählen für mich schon fast zur Sommerstandardausrüstung.

Es versprach, ziemlich heiß zu werden. Also fuhr ich zuerst hinauf nach Seefeld, vielleicht wäre es dort etwas weniger warm. War es aber nur marginal. Und zudem stellte ich ein Ärgernis fest, daß mich fast wieder umdrehen ließ. Ich hatte wieder meinen Bluetooth-Shutter im Refugium vergessen. Das ist für Fotoaufnahmen ziemlich unbequem, denn für jedes Foto muss ich wieder zum Handy gehen und auf den Aufnahmebutton drücken. Ich schluckte aber den ersten Ärger hinunter und sagte mir, deswegen lasse ich mir doch die Freude am Ausflug nicht nehmen. Aber eine zuerst geplante Seerunde um den Wildsee habe ich abgeblasen. Zum Pfarrhügel mit den zwölf Apostensteinen bin ich aber wieder gegangen.

alle zwölf gehen nie drauf.....

ich bin gespannt, was da rauskommen wird...mir schwant übles....

da wird eh schon gebuddelt - im Hintergrund der Gschwandtkopf

der Weg ist auch ziemlich neu angelegt.
Für einen feinen Rastplatz ist auch gesorgt. Sehr lange bin ich dort nicht gelegen- es war in der Sonne einfach zu warm.


Weiter unten eine interessante Pyramide.



Dann dachte ich - jetzt wäre ein kühles Getränk fein, und bin nach Seefeld hineingewandert. Und wieder beim Seekircherl vorbeigekommen. Den dazugehörigen See gibt es schon lange nicht mehr - aber einen kleinen haben die Seefelder dann doch noch angelegt.



Das Lokal, das ich letzes Mal aufgesucht hatte hatte leider Ruhetag. Aber einen Radler habe ich auch bei einem anderen Lokal bekommen.

Der Tag war noch lang, der fehlende Shutter ging mir dann doch auf die Nerven - also beschloss ich, vorerst mal wieder im Refugium vorbeizuschauen, um ihn zu holen und mich etwas aufzufrischen.

Ich überlegte, was ich bei dieser Hitze ohne allzugroße Anstrengung nun unternehmen könnte. Da fiel mir wieder der Denksportweg beim Alpenzoo unterhalb der Hungerburg ein. Dort müssten am Weg einige schattige Plätzchen sein. Ich parkte beim Alpenzooparkplatz und achtete, daß der Wagen nicht wie beim letzten Besuch in der prallen Sonne stand, und ging los. Auf diesen Weg habe ich Euch schon mal mitgenommen, aber das ist auch schon eine gute Weile her.




Auf die Ausführung der Aufgaben habe ich diesmal verzichtet - das hatte ich schon mal, habe Euch aber ein paar Beispiele mitgebracht.


ein Blick nach Mühlau

Da es doch ziemlich heiß war brauchte ich auch mal Pausen- beim Brunnen neben dieser Bank fließt kühles Bergwasser aus dem Hahn.

Aber im Schatten war es dann doch feiner.


immer wieder schöne Blicke auf Innsbruck

bringt ihr das zusammen?
Noch einen Abstecher zum Pavillion unterhalb der Weiherburg. Dann hatte ich genug vom Wandern und fuhr ins EKZ CYTA, um  etwas abzukülen und beim großen gelben M einen BigMac zu geniessen.




Da ich am Abend auch noch eine Runde in der Innsbrucker Altstadt drehen wollte, fuhrt ich vorerst wieder in Refugium, um mich etwas auszuruhen und frisch zu machen. 

Immer noch sehr warm am Abend - und jede Menge Touristen und Einheimische in der Innen- und Altststadt.

am Platz vor der Hofburg und Landestheater

Bevor ich in die Altstadt auf einen Aperol Spritz beim Domcafé ging, noch eine Runde im abendlichen Licht des Hofgartens.


...dann in die Altstadt vorbei am Landestheater und dem Haus der Musik.


Im Domcafé fand ich fast keinen Platz - aber ein Tisch war noch frei. Ich genoß den Aperol, umringt von vielen Besuchern und auch einfach die Zeit dort. Dann bummelte ich noch etwas durch die Altstadt. Vor dem Goldenen Dachl natürlich eine große Anzahl fotografierender Touristen. Da musste ich einfach auch mal wieder eines machen lassen.

Und weil´s so schön war suchte ich mir noch einen Platz beim Franzs. Und bestellte noch ein kleines Bier. Am Nebentisch saßen ein paar junge Franzosen. Ich fragte eine von Ihnen auf französisch, ob sie von mir ein Foto machen könne. Die war dann sehr freundlich und bemüht.



Dann ging langsam ein wunderbarer Tag zu Ende, und ich ging wieder zur Parkgarage zurück und fuhr ins Refugium. Beim Rückverwandeln ließ ich die schönen Tageserinnerungen noch einmal passieren.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit

Violetta

Diesen Post habe ich mit T stands for Tuesday verlinkt

Blogparade Night Owls - U30 Blogger

Der Link zur Blogger Parade 

 ue30blogger-bloggeraktion-juli-2023-nightowls                                                        

Hallo, allerseits,

Als ich bei den Ü30 Bloggern das Motto dieses Monats las, dachte ich erstmals - das ist eh nichts für mich, denn Violetta geht ja abends eigentlich nicht aus....und dann kamen aber die Erinnerungen an Feste, die wir unter Gleichgesinnten feierten und Faschingsparties hoch. Und so kann ich doch auch etwas dazu beitragen. Morgenvogel - das bin ich nur, wenn´s wirklich nicht anders geht - dann schon eher die Nachteule, denn das Licht im Bett geht meist erst gegen 1 Uhr aus. Ausserdem bin ich ja schön über 30 Jahren in einer Band aktiv - da gab´s immer wieder Auftritte bis in die späte Nacht oder frühen Morgen. 

Und natürlich habe ich in meinem Fotofundes gekramt und auch ein paar Ablichtungen gefunden.

Heuer wäre wieder ein solches Treffen angesagt gewesen - ich konnte aber wegen Familienfeierlichkeiten nicht daran teilnehmen - aber dafür wird´s nächstes Jahr wieder Violetta Nachteulenzeit geben.

am Cat-walk

in black and white
Oder etwas glamouröser:

 

Beim nächsten Treffen etwas mehr Glamour:


und bis in die Morgenstunden mit diesem Outfit:

Und für eine nächste Gelegenheit würde ich vielleicht mal wieder dieses Kleid anziehen:

Dann wünsche ich allen Nachteulen ein schönes Schwärmen - und den frühen Vögeln einen wunderschönen Morgen.

Alles Liebe

Violetta

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...