Und noch ein See - der Wildsee in Seefeld

 Hallo liebe Besucher-innen,

Ich freue mich, daß Du vorbeischaust in meine kleine Welt im Netz. Leider sind die Abstände zwischen meinen Violettaausflügen in letzter Zeit ziemlich gewachsen. Ihr werdet es ja schon mitbekommen haben, daß mich kurz vor Weihnachten etwas in die linke Schulter eingeschossen ist und ziemliche Schmerzen verursacht hat. Das hat natürlich die Ausflugslust ziemlich gebremst. Immer wurde es zwischenzeitlich mal etwas besser (habe ich ja auch dann für zwei Ausflüge genutzt) aber der Schmerz kam immer wieder. Nun scheint es, daß Physiotermine und Akupunktur doch langsam Wirkung zeigen. Ich traue mich ja noch gar nicht an eine Besserung zu glauben. Aber auf jeden Fall kam die Lust auf einen Ausflug wieder. Den habe ich dann heute gemacht.

Zeitig ins Refugium gefahren, um mich herzurichten. Geplant hatte ich - da das Wetter ziemlich sonnig sein sollte und es in den letzten Tagen etwas geschneit hatte - eine Runde um den Wildsee in Seefeld. Dort war ich ja schon einige Male - aber ein so richtiger Winterausflug mit Schnee -kann ich mich jetzt gar nicht erinnern. Dafür das passende Outdooroutfit. Diesmal, einige werden wohl staunen, habe ich mich für eine Jeans entschieden. Darunter eine FSH. Im Schrank fiel mir die schwarz-weiße Strickjacke auf, die vor längerer Zeit mal von meiner Liebsten zu mir gewandert war - aber wohl noch nie zum Ausseneinsatz kam. Das sollte sich heute ändern. Gefütterte Stiefel und der feste Daunenmantel. So ging´s dann los.


Es war dann auch richtig sonnig auf dem Seefelder Plateau - aber auch noch ziemlich kühl, sodaß ich vorerst mal ein Stirnband aufgezogen habe.

Im Jänner ist nicht mehr soviel los hier - man spricht ja auch von Jännerloch - keine Ferien - aber dennoch reger Betrieb auf den Loipen - hier mit dem berühmten Seekircherl von Seefeld

Und ein Blick auf den verschneiten Wildsee - die zwei menhirartigen Steine sind vor einigen Jahren geschaffen worden und nicht antik.

Ich habe Euch ja schon ein paarmal hierher geführt - aber so schön verschneit- da kann ich mich nicht dran erinnern. Es waren doch einige Besucher - die meisten Touristen - um den See unterwegs.
eine davon

Damit man auch immer weiß, wo man unterwegs ist, wird das mit dieser Installation gezeigt.


Der Teil des Sees ist nicht zugefroren - und ist ein Ententeich

wenn der Schnee weg ist kommen wohl auch seine Artgenossen in natura wieder

Winterwonderland

Das Foto ließ ich von einer netten Passantin machen. Die war sehr freundlich und bemüht und hat einige Perspektiven aufgenommen. Ist immer wieder schön, wenn man auf so freundliche Personen trifft  -und einem auch das Gefühl gibt, daß das Passing wohl ganz in Ordnung ist.

immer wieder taucht die Hohe Munde auf.
Den See sollte man trotz dieser schönen weißen Schicht nicht betreten - das Eis ist einfach zu dünn. Rechts sieht man das Strandcafe. Dort machte ich eine Pause um einen Radler zu trinken. Die sehr nette Bedienung machte gerade von anderen Gästen ein Foto - da habe ich sie natürlich auch um eins gefragt.

Und danach gab´s auch gleich noch eins von zwei netten Damen.


Im Hintergrund sieht man schon den Pfarrhügel, wo die zwölf Apostelsteine aufgestellt sind. Da bin ich dann wieder mal hinaufgegangen, denn bei Schnee kann ich mich an keinen Besuch erinnern.

Zuerst einen Blick auf Seefeld Richtung Leutasch

Dort oben traf ich auf ein mittelalterliches Touristenpärchen, der Sprache nach aus Sachsen. Die machten grade auch Fotos mit dem Handy. Als ich dazukam und auch das Handy in der Hand hielt meinte der Mann, die Frau solle etwas Platz machen, denn die Frau möchte sicher auch ein Foto machen - oder machen lassen. Das gestaltete sich allerdings ziemlich schwierig, denn es wollte kein Foto gelingen - ich weiß nicht, was die auf ihrem Handy für Funktionen zum Fotografieren haben. Schlußendlich gelang dann doch eines.


Zur Sicherheit habe ich dann selber noch ein paar gemacht - zwischen Andreas und Petrus

letzter Blick auf den verschneiten See und die Kalkkögl
Weil´s so schön war bin ich dann auch noch auf einen Abstecher zu unserer Waldhütte gefahren- diesmal war ein bisschen mehr Schnee da.


Dann habe ich noch eine kleine Baumfotoserie gemacht.




Oh, wie war das schön, endlich wieder ohne Schmerzen sich bewegen - und Violetta ausführen. Aber ich wollte noch einen Abstecher ins CYTA- Einkaufszentrum zum Müller machen - ein paar Dinge kann man immer brauchen. Da die nette Verkäuferin anderwertig beschäftigt war ein Selfie:

Schön - ich habe es sehr genossen und hoffe, daß die Beeinträchtigungen langsam (oder von mir aus natürlich viel schneller) abklingen, denn ich liebe meine Violettaausflüge. Im Refugium noch ein Negligée probiert, das meine Liebste in den Kleidersack stecken wollte.

Beim Ausmisten des Kleiderschranks meiner Liebsten sind dann auch noch ein paar Stücke für mich abgefallen. Die musste ich dann auch probieren.






Ich wünsche Euch eine gute Zeit.

Alles Liebe

Violetta

Schnee am See - endlich wieder ein "richtiger" Ausflug

 Hallo und herzlich willkommen,

Nach über drei Wochen habe ich endlich mal wieder Lust auf einen weiteren Ausflug mit Violetta gehabt. Wie ihr vielleicht gelesen habt, plagt mich seit einigen Tagen vor Weihnachten ein Hexenschuss im linken Schulterblatt - mal heftig, dann wieder mit der Hoffnung, dass es bald wieder verschwindet. Aber leider immer wieder ein Trugschluss. Ich habe nun ein MRT Röntgen machen lassen und das mit meinem Arzt besprochen. Keine OP notwendig, aber ein paar leichte Bandscheibenvorfälle und sonstige Abnützungserscheinungen - ich bin halt auch nicht mehr die Jüngste. Das heißt einige Termine beim Physio, Schmerzinfusionen, ev. Akupunktur und Schmerzmittel. So leicht lässt sich die Hexe nicht abschütteln. Aber am Mittwoch ging´s mal wieder besser - da entschloss ich mich, meiner Liebsten zu sagen, daß ich wieder mal einen Ausflug machen möchte und düste ins Refugium. Wetter war nicht so besonders - aber das war mir egal- endlich mal wieder raus. 

Die neue Perücke wollte ich auch ausführen, und da ich mir das Seefelder Plateau ausgesucht hatte, waren entsprechende Outfitutensilien gefragt. Eine Thermostrumpfhose, ein Thermorock, Pullover, Schal, warme Jacke und gefütterte Stiefel. Ich habe mich bemüht, ein bisschen Frische in mein Make-up zu bekommen- so eine Plagerei schlaucht mit der Zeit ganz schön. Und die obligaten Probeausgehfotos:

Den Wagen parkte ich in der Nähe unserer Waldhütte. Auf diesen Höhen hat es endlich auch mal geschneit, wenngleich auch nicht in großen Mengen - aber schön winterlich weiß ist alles. Diese Kapelle befindet sich auf der Straße zwischen Seefeld und Mösern an der höchsten Übergangsstelle.

Auf dem Weg zum Möserer See, den ich mir für diesen Ausflug mal wieder aussuchte hat man natürlich auch wieder einen Blick auf die verschneite Hohe Munde (once again)
für den Betrieb dieses Schlepplifts liegt noch zuwenig Schnee





Schnee auf dem Weg zum See
Es waren sehr wenig Wanderer unterwegs, daher sind alle Fotos bis auf das später erwähnte Selbstauslöser. Der See ist zwar verschneit, etwas Eis scheint auch noch zu liegen - aber die Warnung, hier keineswegs Eiszulaufen oder die Fläche zu betreten sollte man unbedingt beachten.


Im Sommer gibt´s hier Badespaß

Im Winter ein Foto, das ich von einer netten Dame, die gerade vorbeikam machen ließ.

Und dann noch ein paar Seerundenein- und -ausblicke. Eine ganz eingene Stimmung war hier bei diesem trüben Wetter. Ich war ja schon ein paar Mal hier und habe den See auch schon gezeigt, aber immer wieder ist die Stimmung eine andere.








nachdem nix retouschiert ist - das Alter kann man leider nicht wegleugnen.....


Es war ein herrliches Gefühl, wieder draussen enfemme zu sein. Nur ganz wenig spürte ich die Hexe in der Schulter - danke, daß Du dich zurückgehalten hast.

Dann machte ich noch einen Abstecher zu unserer Waldhütte. Auf dem Weg dorthin diese netten Futterstadln. Die Loipe ist aufgrund von Schneemangel nicht gespurt.



Vor dem zweiten habe ich wieder mal ein paar Fotos geschossen.



Bei der Hütte war alles in Ordnung - Schnee hat´s auch hier nur sehr mässig.




Blick auf die Kalkkögel Richtung SüdOst
Und natürlich durfte dann auch eine kleine Shoppingrunde in Telfs und im Cyta nicht fehlen.

Und ein Fetscherl (Kaffee für alle nicht Ösis) durfte im legeren Outfit auch nicht fehlen.


Oh, war das wieder schön nach über drei Wochen. Und ich sag´s Euch, Spaß macht es nur, wenn man nicht viel spürt....sonst ist die Lust dahin - bin eben doch nur eine Part-Time-Lady

Alles Liebe

Violetta

Hexenschulter

 Hallo liebe Besucher,

Vorab wünsche ich Euch ein gutes Neues Jahr - mit ein paar Tagen Verspätung. Aber leider hat mich der Hexenschuss immer noch ziemlich im Griff. Nachdem es am Silvestertag fast ausgesehen hatte, als ob mich die Hexe endlich verlassen hätte, kehrte sie am nächsten Tag wieder zurück. Ich habe inzwischen schon vier Physiotherapien und zwei Massagen hinter mir. Ohne richtig nachhaltigen Erflog. Das zermürbt etwas. Und lässt die Freude am Ausflug enfemme, die ich immer habe, so ziemlich gegen Null gehen.

Da merke ich erst, wie schön es ist, wenn man keine Beeiträchtigungen hat. Wie werde ich den Tag feiern, wenn es endlich nicht mehr zwickt und sticht und die Nächte nicht mehr beeiträchtig sind. Morgen probier ich´s mal mit Akupunktur. Donnerstag ist sicherheitshalber mal ein MRT Termin ausgemacht. Es ist ja gar nicht so einfach um die Feiertage Termine bei Ärzten und Physios zu bekommen. Und dauernd Spritzen will ich mir auch nicht geben lassen.

So zwischendurch lässt der Schmerz auch nach. Und so beschloss ich am Mittwoch, dass ich einfach mal wieder zumindest eine kleine enfemme Runde machen wollte. Die Tage vorher war daran gar nicht zu denken - bzw. hätte ich schon dran gedacht - ihr wisst ja, wie gerne ich unterwegs bin -  aber die Lust war überhaupt nicht vorhanden. Violetta will doch nicht mit Schmerzen herumlaufen. 

Ich bin dann vom Refugium nur bis zum Inn und wieder retour gegangen  - es war wieder ein schönes Gefühl und ich freue mich schon wieder auf unbeschwerte Ausflüge.

Da kann ich nur sagen; Genießt Euer Leben - man weiß nicht, was einen so erwartet. 

Ein paar Fotos habe ich doch auch gemacht:









Tags darauf hatte ich untertags auch fast keine Schmerzen - sofort kam auch die Lust auf einer kleine feine Fotosession im Refugium







Leider zwackt´s wieder - ich hoffe auf die Akupuntur morgen.

Alles Liebe

Violetta

Ein Schuss der Hexe

 Hallo, ihr Lieben

Gerne würde ich Euch hier wieder ein paar Fotos von Ausflügen wie diesem zeigen, der genau vor einem Jahr stattfand.


Leider hat mich einige Tage vor Weihnachten über Nacht die Hexe in mein linkes Schulterblatt oder darunter geschossen. Ausgerechnet mir als Teilzeit Hexe ..... . Zuerst schien es gar nicht so schlimm, ich habe ja auch noch einen Ausflug am 22.12. gemacht, an dem ich untertags nur wenig verspürte.

Leider wurde der Schmerz dann nach dem Weihnachtstag immer stärker, und es folgten drei Nächte, an denen an Schlafen fast nicht zu denken war. Bei einer Feiertagsdienstärztin ließ ich mir eine  Spritze geben - der noch weitere im Laufe der nächsten Tage folgten... Und rund um die Feiertage sind auch Therapien bei Physiotherapeuten schwer zu bekommen.

Aber ich will nicht zu lange jammern. Wie es aussieht, könnte es langsam besser werden. Leider habe ich dadurch auch nicht die geringste Lust auf Violettaausflüge - die kommen erst wieder, wenn ich mich wohl fühle.

Wünsche Euch einen guten Start ins Neue Jahr und hoffe, bald wieder ein paar Eindrücke hier hinterlassen zu können.

Alles Liebe Violetta


vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...