Planetenlehrpfad in Terfens

Ich begrüße Euch wieder mal auf meiner Seite. Schön, daß Du hier bist.
 
Ich bin ja immer bestrebt, etwas Abwechslung in meine Ausflüge zu bekommen. Das ist nicht ganz leicht, denn es eignet sich nicht alles für einen Ausflug enfemme, der auch fotomässig etwas hergibt. Deshalb wiederholen sich die Ziele doch immer wieder - aber es ist ja auch immer ein Wechsel in den Jahreszeiten sodass es fast nie gleich aussieht wie beim letzten Mal. Und die ein oder andere neue Perspektive gibt es doch immer wieder. Ich möchte auch nicht allzu weit fahren, denn ich liebe das enfemm Outdoorsein und nicht das Fahren dorthin. 
Auf der Suche nach neuen Zielen kam mir der Planetenlehrpfad in Terfens in der Nähe von Schwaz in den Sinn. Dort machte ich mal mit meiner Liebsten einen Ausflug, den ich in meinem Naturblog mal abgebildet hatte. Aber den kompletten Weg bin ich noch nicht gegangen. Das wollte ich heute mal machen. Ich habe mir dafür wieder einmal ein Winterkleid ausgesucht, das ich schon lange nicht mehr ausgeführt habe.

Zuvor wollte ich aber nach einem wattierten Mantel schauen. Die graue Jacke ist fein warm, aber auch etwas zu kurt für Röcke oder Kleider. Die sollten ja nicht viel unten rausschauen.
Also bin ich zuerst ins DEZ gefahren, dem größten Einkaufszentrum in der Gegend im Osten Innsbrucks. Dort gibt´s größere H&M und C&A, denn ich wollte dafür nicht allzuviel Geld ausgeben.
Da konnte ich auch dann die praktische Handhabung der 2G Prüfung erleben. Im H&M war am Eingang niemand. Ich habe auch nicht das gefunden, was ich suchte. Also zum C&A. Dort hat eine Verkäuferin meinen grünen Pass am Handy kontrolliert und mich reingelassen. Leider auch dort nicht das Gesuchte. Da es aber noch eine große Anzahl anderer Shops gibt, bin ich mal das Zentrum durchgegangen. Beim Kleider-Bauer ist auch Sale - dort auch nur mit Handynachweis. Die hatten Langmäntel - aber auch mit Ausverkauspreisen ist mir E 220, - zuviel. Also auch hier nichts. Ich wollte schon unverrichteter Dinge wieder zum Auto gehen, als ich einen Blick in den New Yorker warf. Die Verkäuferin bejahte meine Frage nach Langmänteln und kontrollierte den Impfnachweis. Allerdings wollte sie auch noch einen Ausweis sehen. War gar kein Problem und hat mir freundlich den Platz gezeigt, wo die Mäntel hingen. 
Meine leichte Frucht war also völlig unbegründet.
Es war auch hier nicht ganz das, was ich gerne gehabt hätte. Wattierter Langmantel, nicht zu dick, aber ich habe mich dann für ein ockerfarbenes Modell entschieden, das ich dann auch gleich für den Ausflug in Terfens angezogen habe.
Hier gibt´s zur Info einen Link zumPlanetenlehrpfad
 
Zu Beginn des Pfades noch im Dorf ist die Sonne als Bogen und der Pluto als Zwerg abgebildet. Die habe ich nicht fotografiert wegen der Größe und Kleinheit. Die Planeten sind aus Metall gefertigt.
Aber machen wir mal eine kleine Runde. Die ist übrigens auch unter 60 Minuten zu schaffen.
der neue Mantel

 Ich bin den Weg nicht in der richtigen Richtung gestartet - die Fotos der Planeten kommen hier aber in der richtigen Reihenfolge. Einen Platz für´s Handy war teilweise nicht zu finden. So musste ich meine ausgestreckte Hand bemühen.



unglaublich, dass da soviele Menschen Platz haben

Dann wird´s bekanntlich ein wenig größer.


Und das ist natürlich das schönste Modell
....unsere neun Planeten ...wer kennt den Spruch nicht - nun, jetzt sind es ja nur mehr acht.
aber vorher noch ein Schildchen für Artis Schilderwald



Einer fehlt noch:



hier von Winter wenig zu sehen

eine kleine Rast kann auch nie schaden

hier befindet sich der Planetenpfad
Dann wurde es auch wieder Zeit zum Auto zurückzugehen

und im EKZ Cyta noch ein paar Besorgungen im BIPA zu machen. Frau kann ja immer etwas brauchen.
Maskenshopping - wie lange wohl noch?


Ein schöner Ausflug wieder mal - schön, dass ihr mir gefolgt seid. Über einen Kommentar freue ich mich immer.

Alles Liebe

Gerda

Wieder Winter

 Hallo, ihr Lieben,

Nachdem die liebe Mira beim letzten Post überrascht war, keinen Schnee in meinem Post zu sehen, habe ich mir für den heutigen Ausflug wieder ein Ziel ausgesucht, bei dem es garantiert Schnee zu sehen gibt.
Es hat zwar auch bei uns geschneit, aber das war eher in homöopathischen Dosen. Mehr als 1-2 cm ist da nicht zusammengekommen. Auf jeden Fall zu wenig für Schneefotos oder auch für das Spuren meiner Langlaufloipe. 

Da habe ich mir dann wieder mal die Seefelder Höhen ausgesucht. Ich stellte erfreut fest, dass es frisch geschneit hatte - und das um einiges mehr als bei uns im Tal. Damit hat sich die Landschaft wieder mal in ein Winterwonderland verwandelt. 
Bevor es aber soweit war, musste ich mir noch das passende Outfit wählen. 
Nachdem ich kurz mit einem schwarz-weissen Kleid geliebäugelt hatte, habe ich dieses Vorhaben gleich verworfen. Ich habe dann zur Thermostrumpfhose, den wattierten Überrock und die neuen gefütterten Winterstiefel gegriffen. Das sollte sich auch auszahlen, denn ich musste auch mal durch den frischen Schnee stapfen, und es war auch ziemlich kühl.

Nachdem ich Euch doch immer wieder mal etwas Neues zeigen möchte (-was gar nicht so einfach ist), fiel meine Wahl, da in der Nähe, auf das Playcastle in Seefeld. Das ist 1999 als Erlebnisschloss - siehe diesen Link eröffnet worden. Das hat nicht so ganz funktioniert. Nach einem konkursbedingten Dornröschenschlaf ist das Schloss - das heisst jetzt MagicCastle - als Veranstaltungsort für Events genutzt. Leider kann man es ausserhalb dieser Events nicht besuchen. 


Gerda die Märchenfee

Ich war noch nie dort. Hat aber einen gewissen Reiz.

Ich bin dann wieder nach Mösern gefahren. Diesmal wollte ich Richtung Gschwandkopf gehen. Letztes Jahr hat das wegen zuviel Schnee nicht geklappt. Im Sommer habe ich Euch dorthin schon zweimal mitgenommen. Diesmal lag zwar schöner frischer Schnee, aber es war mit den Winterstiefeln gut zu machen.




am Weg nach oben
mit dem Shutter verschätzt
aber jetzt passt´s

Viele Passanten sind mir heute nicht begegnet. Ich bin bis zu den Hütten am Ende des Schilifts gegangen.
die Gipfel noch in Wolken

oben angekommen.







Nach einer kleinen Rast wieder den Weg hinunter und noch einen Sprung bei der Waldhütte vorbeigeschaut.





Auf dem Weg zurück zum Auto


Nach diesem schönen Winterausflug bin ich noch auf einen Abstecher ins CYTA in Völs. Seit heute gibt es ja die Kontrollpflicht für 2G. Allerdings nicht für die Geschäfte des täglichen Bedarfs. Und da ich nur zum BIPA wollte, um ein paar Besorgungen zu machen, hatte ich keine Kontrolle. Bin mal gespannt wie das für eine Part-Time-Lady wie mich funktionieren würde.

Wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Gerda

Schneeloser erster Jahresausflug

 Hallo, ihr Lieben,

Die Zahlen haben gewechselt - an der Einserstelle ist der Einser dem Zweier gewichen. Und sonst hat sich wohl nicht viel verändert in diesen wenigen Tagen. Das verspätete Weihnachtstauwetter, das diesmal besonders heftig ausfiel, hat den Schnee im Tal und in den Mittellagen bei uns weggeputzt. 
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Start in dieses Jahr, das uns leider gleich wieder mit griechischen Buchstaben schockieren will.  
Aber wir werden es besiegen, dieses unsägliche C-Virus, das uns schon viel zu lange zu Geiseln gemacht hat. Lassen wir uns die Freude am Leben nicht nehmen - bekämpfen wir es einfach mit den zur Verfügung stehenden Mitteln.

Der erste Montag im Jahr sollte auch der Tag des ersten Ausflugs im Jahre 2022 sein. Nichts Besonderes, denn ich hatte keine so rechte Lust, weiter wegzufahren. Und ausserhalb der Badesaison bietet sich für dieses Vorhaben neben dem Schloss Amras und dem Hofgarten auch der Baggersee im Osten Innsbrucks an. 
Für diesen Ausflug habe ich mir den neuen violetten Pullover ausgesucht. Dazu einen weiten schwarzen Winterrock, anthrazitfarbene Strumpfhose und schwarze Stiefel. Diesmal wieder die braune Echthaarfrisur.

Leider ist der Schnee auch am Baggersee geschmolzen. Und die Eisdecke verdient durch die hohen Temperaturen auch schon ihren Namen nicht mehr.

Und das Seeufer hat sich auch weit zurückgezogen.


Es waren wenig Leute unterwegs  -es war auch nicht sehr gemütlich - leichter Wind, die Sonne hinter einer Wolkendecke lugte nur ab und zu hervor - und die Wege waren durch das Auftauen etwas matschig - nicht gerade fein zum Gehen - da weicht man besser auf die Wiese aus.
Am Spielplatz links tummelten sich keine Spieler

Rundgangfotos:






Ein neuer Standplatz


Dann bin ich noch ein wenig am Inn entlang gegangen. Das hätte ich wohl eher bleiben lassen sollen. Das habe ich allerdings erst später im Refugium bemerkt. Ich bin wohl - obwohl ich eigentlich immer aufpasse - wohl in eine Hundekacke getreten. Es gibt wenige Dinge, die ich hasse - aber das gehört definitiv dazu. Und da bin ich eine Verfechterin von harten Strafen, wenn man seinen Hund einfach hinkacken lässt und den Dreck nicht wegmacht. Hat mich dann einige Zeit gekostet, die Stiefel wieder halbwegs vom Dreck zu reinigen.
da wusste ich noch nichts vom meinem "Glück"

Da das EKZ DEZ, das größte hier, gleich in der Nähe liegt, bin ich dorthin gefahren - ich hatte es dann doch etwas eilig.
Ich wollte im Drogeriemarkt auch noch etwas besorgen. Aber, obwohl Montag, aber weil wohl Ferien und das Wetter mau  - war dort ziemlich viel Zugang. Das war mir ein bisschen zuviel, und ich bin, weils auch dort einen BIPA gibt,  noch ins Cyta EKZ gefahren. 
so schauen die Shopping-Fotos mitlerweile aus....

Da es im Refugium zum Glück wärmer ist, konnte ich den Kaffee auch ein bisschen weniger bekleidet geniessen.

Ich wünsche Euch ein gutes Neues Jahr, das uns allen wieder die Freiheiten bringen möge, die wir gewöhnt sind und die wir so schätzen.
Alles Liebe Gerda

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...