Schloss Trautson, am Brenner, im Alpenzoo und heiße Runde zum Inn...

 Hallo ihr lieben Besucher-innen.

Der Post wird doch umfangreicher als ich zuerst gedacht habe....

Bevor es nächste Woche für ein paar Tage auf die Schwäbische Alb auf die romantische Hütte in der Nähe des Römersteins geht, habe ich noch einen Ausflug zu einer Destination gemacht, wo Violetta noch nicht war. Habe also Lust auf Neues bekommen, wie ihr seht. Beim letzten Mal war auch ein neues Ziel dabei - die Rosshütte.

Das Wetter war am Montag wieder sehr freundlich - so habe ich mich für das Ziel entschlossen. Das Schloss Trautson bei Matrei am Brenner galt lange als Perle des Wipptales und sah so aus:

            Es stammt scheinbar aus dem Mittelalter im 13. Jahrhundert und wurde leider am 2.4.1945 Opfer eines amerikanischen Bombenangriffs, der eigentlich die Bahntrasse treffen sollte. Erst in letzter Zeit wurde daran gegangen, wieder Renovierungsarbeiten zu tätigen. Das Kaplaneigebäude wurde wieder aufgebaut. Ob noch weiters aufgebaut werden soll weiß ich nicht - es wird allerdings seit einiger Zeit als Veranstaltungsort mit einem neu errichteten Gebäude in Holzbauweise genutzt. Und vor knapp drei Jahren wurde eine imposante Hängebrücke von 150 Metern Länge errichtet, die ich nun besuchen wollte.

Als Outfit habe ich mir das Sommerkleid, das ich als eines der letzten Stücke in meinem geliebten Outlet-Shop in Hall erstanden habe bevor dieser für immer seine Pforten schloss. War erst einmal auf Tour und passte für das Wetter perfekt. Den Bolero, den ich sicherheitshalber mitnahm brauchte ich nicht. So ging´s los - und sommerlich kein Nylon am Bein. Inzwischen sind die ja etwas gebräunt und wurden auch schön eingecremt, so daß ich sie ausgehwürdig empfand.


Da die Hauptstrasse dorthin wegen Bauarbeiten total gesperrt ist, musste ich den Umweg erst suchen, habe ihn aber dann doch gefunden.

Die Dame aus dem Sächsischen, die man auf der Brücke sieht, ist dann umgedreht - war ihr wahrscheinlich doch zu ungeheuer- und hat dann netterweise ein Foto gemacht, denn es war so windig, daß das Handy immer wieder umkippte.


Man sollte schon ziemlich schwindelfrei sein, um sich auf der leicht schaukelnden Brücke hinüber zu bewegen. Da geht es ganz schön runter zur Sill....

Mir macht das nicht so viel aus - aber beim Runterschauen kann einem schon mal etwas mulmig werden. Auf jeden Fall kam ich wohlbehalten drüben an.

bei dieser Treppe sollte man speziell beim Hinuntergehen vorsichtig sein.


vor dem Kaplaneigebäude

Dieses neu errichtete Gebäude dient für Veranstaltungen.

Sonst gibt es leider hier oben nicht mehr viel zu sehen - Einen Kräutergarten und ein alter Stadl mit Schindeldach vielleicht.


Dann ging´s wieder retour - ich hatte nämlich noch etwas vor. Ich wollte noch dorthin. Kennt das jemand von Euch noch?
Ah, steht ja eh unten am Bild. Dort wo damals die Sparkasse (Cassa di Risparmio) untergebracht ist, steht seit einigen Jahren das Outlet-Center Brenner. Auch sonst hat sich dort viel verändert. Die alten Fotos sind übrigens dort angebracht. In diesem Center gibt es zwei Schuhgeschäfte - besser es gab zwei, denn das große Llyods ist seit letztem Oktober nicht mehr dort. Die hatten allerdings äußerst selten Damenschuhe größer als 42. Aber der Gabor Outlet-Shop, der hat bis 44. Und zu dem wollte ich schon lange mal. Denn in meiner Schuhgröße ist das "reale" Schuschoppingerlebnis sehr eingeschränkt, speziell seit auch im CYTA der CCC Shop geschlossen wurde, der auch mal größere Größen führte, und bei dem ich einige Schuhe und Stiefel erstehen konnte.
auf dem Weg dorthin


Die Auswahl ist auf den Sommer abgestimmt - eh klar - leider keine Peeptoe-Pumps. Dafür aber herrlich bequeme Ledersandalen mit angenehm luftiger Sohle. Musste ich gleich probieren.

Habe ich genommen und gleich anbehalten - die sehr nette Verkäuferin machte auch noch ein Shopping-Erinnerungsfoto


Oh, ich liebe Schuhe-Shopping - ohne Internetklicks....

Hier noch ein paar alte Brennerfotos:



..irgendwie aus der Zeit gefallen.

Auf der Suche nach einer Bar, die auch im Freien Sitzplätze anbietet, denn ich war etwas durstig geworden, bin ich noch etwas herumgegangen. Aber scheinbar ist speziell der Montag nichts für diese Absicht.


Vor mir wäre eins - geschlossen, also weiter

Hier beim Kirchturm wäre auch eines ---ebenfalls geschlossen.

Gut, bin ich halt wieder nach Völs ins Cyta gefahren noch ein paar Einkäufe tätigen und habe beim Supermarkt eine Limo gekauft.

Und auch diesmal darf der Kaffee im Refugium wieder auf´s Foto.

Nach ein paar Tagen , an denen es immer wieder regnete und gewitterte, war am Freitag wieder Sommersonne pur angesagt. Das musste ich nochmals ausnutzen. Zuerst wollte ich auf den Patscherkofel fahren. Aber da es ziemlich geschüttet hatte, dachte ich, dass die Wege dort oben noch etwas matschig sein müssten. Da ging ich lieber auf Nummer Sicher - und ich wollte ja auch wieder ein Sommerkleid mit Sandalen ausführen - als Ziel wählte ich nach längerem wieder den Alpenzoo Innsbruck. Das Sommerkleid habe ich auch vor längerem im nun geschlossenen Outlet-Shop gekauft. Und wann , wenn nicht jetzt ist Zeit für Sommerkleider. Vielleicht könnte es um ein paar Zentimeter kürzer sein...aber es gefällt mir sehr gut und war schon zu lange nur im Kasten.



Am Eingang hatte ich wieder ein schönes Erlebnis, als ich nach Erwerb der Eintrittskarte wohl den falschen Eingang wählte, rief man mir nach- Madame -die Dame -sie können einfach so reingehen...Schön, wenn frau sowas hört. Vorher allerdings beim Kauf des Tickets fragte mich die jüngere Dame ob ich für eine Ermässigung in Frage käme...sie fragte allen Ernstes nach einem Studentenausweis.....ich war zuerst so überrascht, dass ich mich nicht gleich dafür bedankte.
die Tour beginnt
Leider stellte sich dann heraus, daß auch viele der tierischen Bewohner der Hitze Tribut zollten und sich entweder versteckten, schliefen oder gar nicht zu sehen waren. Erstmal ein Blick ins Aquarium zu den hier heimischen Fischen

Die Waldrappen haben eine schöne Voliere, einige davon wurden inzwischen erfolgreich ausgesiedelt

 Der Wolf....schlief

Das Auerhahnpaar regte sich auch nicht

Bei den Steinadlern schaute ich ganz vergebens


auf dem Weg zum Luchs

Ihr ratet richtig - auch der schlief.


im Gämsengehege war doch etwas Bewegung.
 Dieses Jahr gab es bei den Elchen Nachwuchs - Frau Elch machte es sich mit ihren zwei Kleinen im Schatten gemütlich.


...während der Herr Papa etwas Hunger verspürte.

Ich wollte ja unbedingt ein Foto Violetta mit Tier. Dieses Selfie ist etwas misslungen - halber Elch

Bei den Steinböcken probierte ich es wieder - diesmal suchte ich mir eine Fotografin- die französisch sprechende Dame war allerdings fotografisch kein allzu helles Licht.
auch die ruhen im Schatten
Das einzig halbwegs brauchbare Foto war dann das hier:

Durch die Geiervoliere führt der Geierweg. Dort gelangen ein paar Aufnahmen. Allerdings sind die beiden rechts oben im Bild etwas zuweit weg.

Hier hat man auch einen schönen Ausblick auf Innsbruck.

Und Violetta - die Geierwally

Und weiter geht´s

..zu Wildschwein und Wisent. Wobei sich die wilden Schweine verzogen hatten und nicht zu sehen waren. Schade, denn die hatten vor ein paar Wochen Frischlinge geworfen. Auch die Wisente lagen träge herum...

Die größte Enttäuschung erwartete mich dann allerdings im Bärengehege. Die haben ja in freier Wildbahn momentan nicht die beste Nachrede - aber ich mag sie- vor allem im Zoo. Aber Meister Petz befand sich in einem ausgedehnten Mittagshitzeschlaf und konnte auch durch den Wärter, der ein paar Leckerli hineinwarf und aufs Geländer klopfte nicht zum Herausgehen aus seinem Abteil bewogen werden. Das nächste Mal werde ich mir wohl keinen Hochsommertag gegen Mittag aussuchen. Da noch genügend Zeit bis zum Ablauf der Parkuhr war, spazierte ich etwas herum, zuerst zum Aussichtspunkt unterhalb des Alpenzoos und noch zum Judenbühel, mit schönem Park und schöner Aussicht.
Blick auf Hungerburg und Nordkette

Innsbruck mit Serles links und Nockspitze rechts










Mir wurde langsam wirklich zu warm und wollte mich im klimatisierten CYTA etwas abkühlen. Das Auto stand in der Sonne - das Lenkrad war fast nicht zum Angreifen...und es war schön kühl dann in der Shoppingmall. Sommer pur. Jetzt habe ich dann fast alle Sommerkleider ausgeführt.Beim Stöbern habe ich aber noch eines gefunden, das mir meine Liebste irgendwann mal vererbt hat. Werde ich auf die Schwäbische Alb mitnehmen.

Aber es ging noch ein bisschen mehr - temperaturmässig. Samstag begann ein Kreativkurs meiner Liebsten. Da ich ihr mit ihren Utensilien half und dies frühes Aufstehen bedeutete war ich ziemlich früh dran für das Einpacken der Violettasachen für nächste Woche. Bevor ich dies aber erledigte, machte ich eine Runde zu Fuß zum Inn und ins CYTA. Diesmal wählte ich aber mal Mini. Diesen habe ich von meiner Liebsten mal bekommen - und der war heute grade richtig - und auch kein Nylon am Bein. Das geht bei diesen Temperaturen nicht.




Auf dem Weg zum Inn.

 Ein beliebtes Motivplatzerl:






 Direkt beim Inn habe ich mir dann einen schattigen Strauch für eine kurze Pause gesucht. Am Wasser ist es immer etwas kühler.







Blick ins Oberland - es schaut zwar aus, als ob sich da etwas zusammenbrauen würde - aber es blieb dann doch trocken.

Wenn Frau verreist....das Einpacken dauert....aber jetzt ist alles im Koffer - wahrscheinlich wieder zu viel. Aber solange es ins Auto passt...

Dann geht´s nächste Woche auf die Schwäbische Alb - diesmal darf Violetta wieder mit. Mal sehen, wohin mich die Ausflüge dort führen.

Wünsche Euch eine schöne Zeit.

Alles Liebe

Violetta.

P.S. Über Kommentare und Follower würde ich mich immer sehr freuen.

Wieder am Berg und Ü30 Blogparade Summerbreeze

Summer breeze - ü30Blogger & friends - BlogparadeLink zum Summer breeze

 Hallo ihr Lieben,

Die Ü30 Blogger Aktion für Juli - Summer Breeze - dachte ich, würde zu den letzten Posts auch passen. Der Sommer hat Einzug gehalten (zumindest teilweise) und das Sommerfeeling hat sich in den sommerlichen Outfits niedergschlagen. Und für diesen Ausflug, von dem ich dann berichten werde passt Breeze besonders dazu - denn auf dem Berg war bei diesen heißen Temperaturen eine Windbrise sehr angenehm. Für den bisherigen Sommer hatte ich diese Outfits gewählt.

von meinrer Liebsten "geerbt"

Shorts - auch nicht schlecht bei schwüler Hitze

sehr luftig das polkadot Sommerkleid

Luftiger als es aussieht - ein Jumpsuit

auch fein - ein leichtes Baumwollkleid.

Weiter geht der Sommer mit dem Post von heute:

Schön, daß Du da bist. Leider musste ich feststellen, daß die Besucherzahlen in den letzten Monaten etwas gesunken sind und sich auch wenig Kommentare hier finden. Das läßt mich langsam überlegen, ob ich diesem Blog noch weiterführen soll. Ich mache ihn ja sehr gerne und liebe es, die Fotos zu den Ausflügen zusammenzustellen und Euch auch immer wieder auf "neue" Plätze zu führen, die Violetta noch nicht gesehen hat.

Es ist auch nicht wenig Aufwand, den Blog zu betreiben. Vielleicht erreiche ich damit auch nicht eine Zielgruppe, mit denen ich mich eigentlich auch austauschen möchte - nämlich Gleichgesinnte - und das weltweit. Da ich aber nicht in Englisch schreiben möchte habe ich gleich oben einen Translate-Botton fixiert, damit das jede(r) lesen kann. 

Oder aber - er ist einfach zu wenig reißerisch mit aussergewönlichen Inhalten - kann auch sein, aber da habe ich lieber weniger Besucher und dafür gibt´s auch viele andere Plattformen.

Mal sehen wie es weitergeht.

Auf jeden Fall habe ich das schöne Sommerwetter ausgenützt, das uns am Donnerstag einen herrlichen, sonnig-warmen Tag beschert hat. Die Liebste war für ein kommendes Hochzeitsevent, zu dem wir eingeladen sind beim Friseur - also musste ich wegen des tollen Sommertages kein allzu schlechtes Gewissenn haben.

Da ich auf unserer Waldhütte beim letzten Besuch ein USB-Ladekabel vergessen hatte, und dies wieder holen wollte, habe ich dies mit einem Ausflug kombiniert, wo Violetta noch nicht war. Auf die Rosshütte bei Seefeld. Dort gilt das Freizeitticket  -und auch der Parkplatz kann damit benützt werden. Das war mein Ziel für diesmal. Nun galt es, das richtige Outfit zu wählen. Temperaturen bis 30 Grad waren angekündigt- vielleicht nicht so viel auf den Höhen, daber dennoch fein sommerlich. Da ich nicht ganz hinauf auf das Seefelder Jöchl wollte (kann man mit einer Gondelbahn von der Rosshütte erreichen), wählte ich ein Sommerkleid, das auch schon lange im Schrank hing. Dazu Sneakers - Sandalen nahm ich für danach mit.


Einen Bolero nahm ich auch noch mit - den brauchte ich auch auf 1760 Meter Seehöhe nicht.

Man merkte, daß Ferien nur in NRW angefangen hatten - es war zwar der Parkplatz gut gefüllt und auch auf den Wegen tummelten sich einige Wanderer - aber es war noch erträglich. In der Standseilbahn nach oben war genügend Platz. Vorerst fragte ich mal eine nette Dame um ein Foto.


Dann ging´s mit der Bahn hinauf.

Droben hat man eine traumhafte Aussicht - noch besser wäre es ganz oben auf dem Seefelder Jöchl, aber da wollte ich nicht auch noch hinauf, denn ich hatte meinen ursprünglichen Plan, mit der Bahn wieder hinunterzufahren gegen eine Wanderung hinunter umgeändert. Und -inklusive ein paar Fotos- dauert das auch eine ganze Weile.

Diese Installation ist sehr beliebt. So machte auch gerade eine Familie (die dürfte dem Dialekt entsprechend aus NRW kommen, da die Kinder sicher schulpflichtig waren) dort Fotos - und bevor sie wieder weiterwanderten fragte ich die Frau um eine Ablichtung, denn für´s Handy gibt´s keine geeignete Ablage dort. Die war auch sehr freundlich....

die Hohe Munde auch hier wieder präsent

Ach ja, Aussicht - zeige ich Euch natürlich auch.
Hohe Munde, Zugspitzmassiv, Wettersteingebirge

mit der Gondel hinauf auf´s Seefelder Jöchl und Seefelder Spitze

unten der Speichersee Kaltwasser - dort kommen wir noch hin.

Härmelekopf und -Reither Spitze
Und Panorama mit Violetta



Dann gönnte ich mir auf der Sonnenterrasse einen Radler.
Natürlich waren hier oben nicht viele in Kleid oder Rock - aber eine kurze Short ist auch nicht viel anders. Ich konnte alledings doch vereinzelt diese Kleidungsstücke feststellen. Ich fühlte mich auf jeden Fall nicht falsch gekleidet. Mit Sandalen wäre dann der Weg hinunter etwas mühsamer gewesen.
nicht hinauf.....

ich wollte ja hinunter...


beim Kaltwassersee - die ließen sich in ihrer Ruhe nicht stören
Dort gibt´s auch ein nettes Fotomotiv. Dort ließ ich mich auch ablichten.


Herrliche Farbspiele auf der Wasseroberfläche.


Und auch Ausrast- und Liegemöglichkeiten gibt´s am See.


Hier traf ich dann wieder auf die- wie sich herausstellte - zwei Schweizerinnen, denen ich beim Beginn des Abstiegs mit ihrem winzigen Hund begegnet bin. Da die eine grade beim Fotografieren war, ließ ich diese Möglichkeit auch nicht vorbeigehen. Ich sprach sie zuerst in englisch an, da ich ihren Dialekt zuerste nicht genau zuordnen konnte - stellte aber dann fest, daß sie deutsch verstehen😏

Weiter ging der Weg nach unten, und da ich auch noch zur Hütte wollte ,habe ich mich etwas beeilt. Zum Glück war ich auf dem Weg nach unten - denn auch da war ich nahe an der Schweißgrenze, denn die Temperaturen stiegen kontinuierlich an. Ich überholte eine bayerische Familie (der Dialekt ist unüberhörbar). Als ich dann etwas weiter unten bei einem Kanaldeckel einer Schneekanone mein Handy für ein Foto hinstellte, hörte ich von hinten den Kommentar : Fräulein mit Schneekanone. Das hat mich dann schon ziemlich erfreut - und habe ein Lächeln zurückgegeben.

Unten am Parkplatz wechselte ich zu den Sandalen und fuhr noch zur Waldhütte - wo ich mir auch noch einen Radler gönnte. Und ein paar Fotos:
auch schon eines meiner Lieblingsfotos

und wieder die Shuttertime falsch eingeschätzt




Wie doch die Zeit im Flug vergeht....ins CYTA wollte ich ja auch noch....und wieder bei Müller traf ich auf meine nette kleine Verkäuferin mit unüberhörbar leicht sächsischen Einschlag.

Und diesmal durfte der Kaffee im Refugium auch noch auf´s Foto


Natürlich war wieder kein Nylon am Bein - ich liebe zwar Nylons - aber im Sommer muss es nicht sein- die Zeit kommt ja wieder schneller als uns wohl lieb ist.

Alles Liebe und eine gute Zeit

Violetta


vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...