Winterwonderland

 Hallo meine Lieben,

Mira hat in einem der letzten Kommentare gemeint, dass es in meinem Blog bald Schneefotos geben wird. Nun, so ist es gekommen. Und heute kommen noch ein paar dazu.

Die letzen Tage hat es immer wieder etwas geschneit. Am vorletzten Sonntag kam der meiste und hat für eine kleine Unterlage gesorgt (die ich auch schon für drei Langlaufrunden in eigener angelegter Spur genützt habe). Seither hat es fast jeden Tag etwas geschneit, meist allerdings nur in homöopatischen Dosen. Allerdings auf der Höhe etwas mehr. 
Nachdem ich am Sonntag zum dritten Mal hintereinander eine Langlaufrunde gemacht hatte, wollte ich am Montag doch auch wieder einen Outdoor-Ausflug machen. Ich hatte zu Ende der letzten Saison einen leicht wattierten Überrock bestellt. Der kam dann auch, aber für den Wintereinsatz zu spät. Ich wollte mir nicht immer einen von meiner Liebsten ausleihen. 
Also, den wollte ich mal zum Ausseneinsatz bringen. Und da ich mir dachte, dass bei dem frischen Schnee eine Runde rund um Seefeld zum Möserer See ein schönes Erlebnis sein würde, habe ich mich auch dorthin aufgemacht. Die blauen Legwarmer waren auch wieder mit dabei. Dazu drunter eine normale Strumpfhose und eine Thermoleggings. Die Stiefel sind zwar etwas gefüttert, aber ich habe dennoch auch noch ein Paar Socken drüber gezogen.
Jacke und Schal kamen dann auch noch dazu
Ich parkte meinen Wagen am großen Parkplatz bei der Moosalm. Dort kann man auch, wenn man möchte, in die Langlaufspur einsteigen, es gibt auch einen Schilift (so er geöffnet ist) und leider nicht mehr das Restaurant. Das dürfte die C-Zeit nicht überstanden haben. Da habe ich schon öfters geparkt und habe Euch auch von da mitgenommen- aber die Landschaft ändert sich ja im Jahr laufend (auch mein Outfit :-). Es hatte unter 0 Grad , der Schnee war pulverig und knirschte unter den Schuhen. Das mag ich am Winter ganz besonders.
so grüßt der Winter
War gar nicht leicht bei dem Schnee einen Platz für´s Handy zu finden.

Die Sonne kam dann auch immer wieder zwischen den Wolken hervor und es taten sich ganz fantastisch winterliche Blicke auf.


Da lies ich mich auch noch von der Sonne anstrahlen. Das Handy habe ich  irgendwie auf dem Zaun dort neben dem Stadl postiert.

Man sieht schon im Hintergrund, dass es auch ziemlich bewölkt war. Die Wolken schoben sich dann nach und nach über die Sonne. Zuerst aber ein tief verschneiter Waldweg Richtung Möserer See



Für die Fotos musste ich mein Handy auf einer Bank fast eingraben.



letzter blauer Himmel auf dem Weg zum Möserer See. Blick auf Mösern und ins Inntal
Es waren sehr wenig Leute unterwegs. Gut, es war Montag und es sind keine Ferien. Im Lockdown dürfte man ja doch nach draussen. Auf jeden Fall war es sehr schön still. Und dann kam ich beim See an. Wenn der tief verschneit ist, der Himmel bedeckt, leichtes Schneeflunseln und keine Leute in Sicht, dann denke ich immer an das Weihnachtslied : Leise rieselt der Schnee .

auf die Insel sollte man noch nicht hinübergehen. Dazu ist die Eisdecke noch zu dünn.

da kommt mir das Lied in den Sinn

Ich traf dann doch auf eine Wanderin und wollte die Gelegenheit nutzten ein Foto von mir schiessen zu lassen. Die Dame mit bayerischem Akzent hat das auch gerne übernommen. Aber irgendwie wollte es nicht so recht klappen. Wir haben dabei natürlich auch geredet. Sie war die ganze Zeit sehr freundlich und hat es dann endlich doch noch geschafft. Später bin ich dann nochmals begegnet und wir haben uns freundlich gegrüßt.

Es ging aber auch noch ohne fremde Hilfe
Wenn das Eis dicker ist geht es dort auch zum Eislaufen

diesmal war keine schwedische Jugendgruppe da.
Dann habe ich noch einen kleinen Abstecher zu unserer in der Nähe befindlichen Waldhütte gemacht. Dafür auch mal die Jacke beiseite gelassen.


Langsam wurde es auch in den Füßen kalt und ich war dann auch froh als ich mir im Auto die Heizung um die Beine blasen lassen konnte.

Kurzer Abstecher ins EKZ und dann ins Refugium auf einen.....natürlich.....

Wieder ein schöner Ausflug, den ich mir auch im hoffentlich bald beendeten Lockdown nicht habe nehmen lassen.


Alles Liebe und eine gute Zeit.

Gerda

Neue Boots und neue und alte Wege

 Hallo, ihr Lieben, da bin ich schon wieder

Aber man muss die Gelegenheiten nutzen.  Jetzt muss ich mal ein bisschen ausholen. 
Ich habe ja auch im MM einen ziemlichen Schuhtick - oder zumindest hatte ich einen als ich noch beruflich aktiv war. Da konnte ich an fast keinem Schuh(geschäft) vorbei - speziell wenn es schöne Schuhe zu reduzierten Preisen gab. Inzwischen habe ich, da ich sie nicht mehr brauche, ziemlich viele zur Sammelstelle der Caritas gegeben. Aber auch Gerda hat natürlich auch ein Faible für Schuhe. Und am liebsten würde ich die ja auch im Geschäft kaufen. Ich liebe es, zu probieren, im Spiegel zu schauen, etwas herumgehen, einfach dieses Shopping-Gefühl. Das ist nun mit der Schuhgröße 43 etwas schwierig, da in den meisten Geschäften bei Damengröße 42 Schluss ist. 
Früher -das ist schon einige Jahre her - mal, hat der Humanic bei uns eine Sondergrößenabteilung für kleine und große Größen für beiderlei Geschlechts geführt. Da habe ich mich mal im MM - nach langem Zögern und Zaudern - hingewagt und habe nach Damenschuhen in 43 gefragt. Ich traf damals auf eine wunderbar nette, sehr bemühte Dame, die auch überhaupt keine Vorbehalte erkennen lies, und die mich auch sehr gut beraten hat. Dort hatte ich einige Pumps, Stiefel, Pantoletten gekauft. Die sind dann leider einer Kurzschlussaktion -Ich mache sowas nie wieder und schmeisse jetzt alles weg- zum Opfer gefallen.
 
Als ich dann anfing, mich auch enfemme auf Shopping-Tour zu begeben, hat die Kette diese Spezialabteilungen aufgelassen. 
Da habe ich dann die meisten Schuhe doch im Internet bestellen müssen. Ist aber nicht das gleiche Erlebnis. Dann hat vor einiger Zeit die Kette CCC ihre Schustores im EKZ Cita und in Telfs eröffnet. Und die führten auch mal größere Exemplare. Da habe ich - habe ich ja auch schon berichtet - einige Stiefel und Pumps in 43 gefunden und auch gekauft. Leider allerdings führten sie in diesen Größen keine gefütterten Winterstiefel. Aber auch dieses Vergnügen war nicht von Dauer - infolge von C hat diese Kette beschlossen, Österreich den Rücken zu zukehren (ich glaube, die Kette stammt aus Polen). Zumindest die Shops bei uns wurden geschlossen. 
Aber Winterstiefel wollte ich sowieso mal für die kalte Saison - die habe ich mir dann halt wieder bestellen müssen. Und dieser Tage wurden sie geliefert - die musste ich dann doch gleich ausführen.
 
Es hatte ja auch bei uns geschneit  -und so wollte ich die neuen Stiefel in den Schlosspark des Schloss Amras gleich im Schnee ausprobieren . Leider war der dann aber dort schon zum großen Teil wieder weg. Aber bequem sind sie. Dazu habe ich eine neue graue Baumwollstrumpfhose getragen, den neuen grauen Rock, der zu meinen Lieblingssachen geworden ist, einen gelben Pullover, den man dann allerdings nicht so prominent sieht, da ich noch dazu -auch neu- den lila Überhang (oder Cape?), den ich vor einiger Zeit im Outlet Shop in Hall erstanden hatte, darübergelegt habe.
Ready to start
Wie gesagt, viel Schnee war nicht mehr im Park - aber auch Besucher waren ganz wenige. So sind diesmal alle Fotos mit Bluetooth Shutter aufgenommen worden. 
auf dem Weg zum Oberschloss
Immer wieder finde ich auch neue Wege, auf denen ich bisher noch nicht gegangen bin. Damit ich Euch mal auch was anderes als das Schloss zeigen kann.

zu Beginn vor dem Ententeich
Pfau hat sich diesmal keiner ablichten lassen - ich habe zwar einen schönen bunten gesehen, der ist aber gleich wieder verschwunden.
auf der Schlosswiese


auf dem Weg zum Oberschloss



alles geschlossen - natürlich

dann eben wieder hinunter

 Auf einem noch nicht begangenen Weg entstand das Foto, auf dem man das Schloss von unten sieht.

An romantischen Schluchten kommt man auch vorbei.


Und dort entstanden die Brückenfotos




Auch diesen Weg ging ich noch nie - da habe ich mal die Jacke abgelegt damit man das Outfit auch sehen kann.



Aber irgendwann kommt man wieder bei bekannten Wegen an.


doch noch ein bisschen Schnee

Und eine kleine Rast

Wo ist das Schloss?

Der Rapunzelturm musste einfach wieder sein - aber einen anderen Blickwinkel habe ich gesucht.
Oh, mit dem Timer verschätzt
jetzt aber.

Die Stiefel sind sehr bequem und warm - ich bin zufrieden mit dem Kauf.

Dann schaute ich noch  ins nahe EKZ für ein paar Besorgungen. Richtig leer im Vergleich mit sonst.

na ja, schön ist was anderes

Auf jeden Fall habe ich diesen Ausflug wieder sehr genossen - es war sehr erbaulich - und das soll es ja auch im  Lockdown sein.

Sonst bin ich immer etwas kritisch (auch wenn´s nicht so scheinen mag) mit meinem Erscheinungsbild. Aber diesmal finde ich, ist es wirklich gut gelungen.

Samstag habe ich dann noch eine Runde auf meiner selbstgelegten Langlaufspur gedreht - und dann doch noch Lust auf eine Outdoor-Runde bekommen. Bin dann ins Refugium gefahren. Da ich allerdings etwas spät dran war, musste ich mich mit dem "Aufbrezeln" etwas beeilen. Und so schaffte ich es dann in einer neuen Rekordzeit : Rasieren, Anziehen, Make-Up - knapp über eine halbe Stunde. Ich wollte noch eine Besorgung im nahen EKZ machen und dann am Inn etwas spazieren gehen.

Dazu habe ich die neue rote Baumwollstrumpfhose mit der neuen roten ärmellosen Langjacke kombiniert.


Es wurde dann nur ein etwas kurzer Ausflug. Das, was ich besorgen wollte, gab´s nicht, und dann wehte ein unangenehm kühler Wind, der die ganze Sache noch frischer machte. Zumindest war mein bevorzugter Fotoplatz nicht besetzt.

Puh, ziemlich kühl

aber damit man was sieht, den Mantel doch aufgeknöpft.



Und zurück zum Auto - es ist wirklich kühl.


Alles Liebe und eine gute Zeit

Gerda

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...