Hallo meine Lieben,
Die Liebste und ich haben dort etwas zugeschlagen. Und die Outfits sollten ja auch ausgeführt werden - das ist ja auch der Sinn des shoppens. Die ersten zwei Kleider waren schon im vorigen Post dran. Nun geht´s weiter.
Die am Brenner gekauften roten Sandalen stellten sich als äußerst bequem heraus. Das erste Ziel war der Lottensee. Ich wollte mal wieder nachsehen, wie hoch der Wasserstand heuer ist und ob der Wildmoossee etwas weiter hinten endlich auch mal zum Vorschein kam.
Es stellte sich heraus, daß es eher eine Lacke als ein See war. Wie man sieht ist der Weg noch feucht und die Wolken luden auch nicht gerade zu einem langen Spaziergang ein. In der Nähe befindet sich ja unsere Waldhütte. Dort fuhr ich dann auch noch hin.
Und wieder mal eine Baumserie.
Die Sonne kam dann doch noch heraus und verschwand dann auch gleich wieder. Ich ging dann mal den Hügel hoch wo ich sonst immer nach Pfifferlingen suche. Violetta war dort noch nicht....und ein bisschen mystisch sind da einige Plätze. Es fanden sich auch Spuren von früheren Siedlern dort.
Zeit war immer noch, und ich überlegte, wohin ich noch fahren könnte. Da fiel mir die Burgruine Hörtenberg in Pfaffenhofen bei Telfs ein. Dort war ich vor ein paar Jahren mal und konnte mich erinnern, daß es damals ziemlich heiß war und der Aufstieg dorthin schweißtreibend. Da es zwar leicht schwül aber nicht heiß war entschloß ich mich wieder für einen Besuch. Eigentilich steht dort nur mehr ein Turm in den man auch leider nicht hinein kann.
![]() |
da sieht man den Turm schon |
![]() |
Blick auf Pfaffenhofen, Telfs und die Hohe Munde. |
Es stellte sich beim Hinaufgehen doch heraus, daß die Schwüle doch etwas schweißtreibend war. So machte ich bei Erreichen des Turmes auf der Bank mal eine kurze Rast.
Wenn man vor etwas Großen steht stellt man fest, wie klein man eigentlich ist.
Dabei erscheint der Turm gar nicht so hoch.....
Ein Abstecher ins Cyta, wo beim Müller die nette Silke wieder mal da war, beendete diesen Ausflugstag.
Vom 18. bis 20. Juli fand in Innsbruck die Nachfolgeveranstaltung des New Orleans Festival, das Bridge Beat Festival statt, das auf einer großen Bühne in der Maria Theresien-Straße abgehalten wurde. Musiker aus der Gegend oder aus Innsbrucker Partnerstädten spielten dort am Abend.
Ich habe dort keine Konzerte besucht, wollte aber in die Stadt mir die Bühne ansehen....aber natürlich nicht nur deswegen machte ich eine Stadtrunde. Dafür wurde wieder ein neues Outfit ausgeführt. Die weite blaue Hose und das weiß-blaue Shirt.
Da es Samstag war konnte ich auch in der Innenstadtnähe meinen Wagen parken. Und ab ging´s in die Stadt.
Bei der Bühne wurde schon fleißig gewerkelt.
Und mit den bunten Zebrastreifen und den Regenbogenbänken möchte die Stadt auch ein Zeichen der Toleranz setzen.
Bei den Touristenströmen in der Innenstadt fand ich auch nette Leute, die mich ablichteten und sehr freundlich waren.
![]() |
vor dem Goldenen Dachl, vor dem Leopoldbrunnen. |
Das ist inzwischen immer ein schönes Erlebnis. Durch die Menschenmenge zu gehen und um Fotos zu bitten. Ich bin zwar hin und wieder etwas angespannt, aber ich habe zum Glück meist sehr freundliche Reaktionen auf meine Bitten erhalten.
Die Fotos vor dem Landestheater wieder mit Bluetoothauslöser. Das Motto auf dem Großplakat ist auch für die neue Intendantin ein Slogan, denn der weht nach Besucherrückgängen und Abostornierungen ein stärkerer Wind entgegen....
Einen Rundgang durch den Hofgarten machte ich bei diesem Wetter natürlich auch noch.
Ich mag die Fotos, die entstehen, wenn das Timing beim Selbstauslöser nicht stimmt:
Ich bekam dann auch Durst und suchte wieder mal das Brahms auf, auf einen Radler:
![]() |
das rechte Foto machte wieder die nette Kellnerin. |
Am Weg zurück zum Auto begegnete mir die alte Straßenbahn, die manchmal zu besonderen Anlässen ihre Runden dreht, vor dem queeren Zebrastreifen.
![]() |
und beim ehemaligen Haus meiner Großeltern kam ich auch wieder vorbei. |
Ein Besuch im CYTA mit einem netten Plausch mit Caro und ein paar Besorgungen im Müller, wo die nette Silke wieder ein Foto knipste beendete diese wunderbaren Stunden.
Aber noch ein Teil blieb übrig. Das weiße Shirt wollte ja auch noch ausgeführt werden. Die Gelegenheit ergab sich zwei Tage später. Diesmal ging ich direkt vom Refugium weg. Der Rock von Desigual, den mir meine Liebste , neben einigen anderen, vererbt hatte, war auch noch nicht outdoor.
Weit ist es nicht bis zum CYTA und an den Inn. Vorbei an der Völser Kirche mit der Wiese davor, einige Schritte durch das Dorf, dann ist man schon am Inn.
Für Nicols Friday Face-off auch noch etwas:
Eine Runde am Inn ist immer fein:
Ins CYTA zum Action bin ich dann auch noch. Ich wollte die feinen 20 Liter Biosäcke....aber die waren schon wieder mal aus.
Und weil´s so fein war, bin ich noch eine größere Runde gegangen.
Der Inn - hier ein Nebenarm - war immer noch ziemlich hoch....und das ist er infolge der immer wieder starken Regenfälle auch geblieben.
So, damit habe ich Euch alle in Bergamo neu erworbenen Outfits gezeigt. Ich finde, ich habe eine gute Wahl getroffen.
Es hat sich schon wieder ein bilder- und ausflugsmässiger Rückstau gebildet. Der wird in den kommenden Posts "abgearbeitet". Ich hoffe, ihr seid wieder mit dabei.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta
Links wieder zu: