Schön, dass Du wieder hier gelandet bist - herzlich willkommen in meinem Blog. Solltest Du das erste Mal hier sein (aber auch für alle anderen natürlich auch) - ich freue mich über jede Rückmeldung.
Nach dem wunderbaren Treffen im Watzenhof war ich natürlich in Hochstimmung - das motivierte mich dann gleich mal für einen kleinen Abstecher ins nahe EKZ für ein paar Besorgungen. Da es doch recht kühl war wählte ich mal wieder das olivfarbene Strickkleid, das ich mir letztes Jahr zusammen mit der langen Strickjacke gekauft hatte.
 |
auch für einen kleinen Ausflug ein "Kontrollfoto" |
|

Ein paar Tage später habe ich dann einen Ausflug nachgeholt - eigentlich hatte ich dieses Outfit schon mal gewählt, hatte dann aber irgendwie keine Lust mehr auf einen Outdoor-Ausflug. Da ich nach dem Mottotreffen ein paar Sachen in die Wäsche geben wollte, war das auch die rote Bluse, die ich zum Fahren anhatte drunter. Und obwohl ich ein Farbblockertuch in die Waschmaschine gegeben hatte, verfärbten sich das hellblaue Shirt und ein weisses Unterleibchen mit roten Spuren . Die gehen schwer oder gar nicht mehr raus. Also wollte ich mir diese beiden Sachen nachkaufen. Waren ursprünglich bei H&M gekauft. Und da im großen DEZ Einkaufszentrum beide großen Marken (auch C&A) zugegen sind und ich nicht alllzuviel Geld ausgeben wollte, fuhr ich dorthin. Und eben mit dem Outfit, das ich schon mal ausgehfertig hatte. Zur Optik am Bein 10 DEN Halterlose toeless.

Diesmal war dort nicht so viel los- zum Glück. Aber Glück hatte ich beim H&M nicht - da hatten sie keine hellblauen Langarmshirts und auch ein weisses Unterleibchen mit dünnem Träger fand ich auch nicht. Also rüber zur anderen Großmarke - und dort habe ich die Sachen gefunden.
 |
oh, ich mag diese Fotos, wenn ich mich mit dem Timer verrechne
|
Noch ein kleiner Rundgang im EKZ
..und dann noch etwas in Richtung Amras, damit nicht nur Betonblöcke im Hintergrund zu sehen sind.
Es wurde doch ziemlich war, sodaß mir im langärmligen Shirt fast ein wenig zu warm wurde. Aber das machte nichts - das Hochgefühl des enfemme Auflugs überwog bei weitem.
Dann wurde es mal wieder Zeit für einen Ausflug, der früher beginnen sollte. Diesmal kam ich schon früher weg - allerdings hatte das Wetter umgeschlagen. Bis in den Morgen hatte es immer wieder geregnet. Aber für den Tag bzw. Nachmittag wäre auch schon wieder etwas Sonne angesagt gewesen. Ich wollte mir aber den geplanten Ausflug nicht verderben lassen und habe mich mal zurecht gemacht. Der Regen hörte zwar auf, aber die Wolken blieben. So fiel meine Outfitwahl mal wieder auf eine Hose und Sneakers, denn ich plante wieder mal einen Rundgang durch Innsbruck.
Die Jacke habe ich anbehalten, denn es war doch kühler aus die Tage zuvor.
Diesmal habe ich mir wieder eine andere Richtung vorgenommen, die ihr noch nicht kennt (falls ihr nicht aus der Gegend stammt natürlich :-)) St. Nikolaus. Dieser Stadtteil liegt nördlich des Inns und beginnt wohl bei der Innbrücke neben Mariahilf. Er ist einer der ältesten Stadtteile Innsbrucks.
Wenn man über die Brücke geht und sich links hält, kommt man in den Vogelweiderpark, benannt nach dem Minnesänger Walther von der Vogelweide.
Der Park wird gerade etwas renoviert . Dieses Denkmal erinnert an den Gründer der Freiwilligen Feuerwehr
Und ein paar Brunnen gibt´s auch
 |
Hotel Engel - früher ein alteingesessenes Gasthaus -nun Hotel Garni
|
Dann geht´s durch die Gassen von St. Nikolaus.
 |
im Hintergrund sieht man bereits die Pfarrkirche St.Nikolaus
|
Etwas weiter oben befindet sich das Schloss Büchsenhausen. Dort war das erste Freibad Innsbrucks beheimatet und es diente früher als Sitz des Tiroler Kanzlers Biener.
Da ich nicht zur Hungerburg wollte, die sich weiter oberhalb befindet, bin ich wieder Richtung Inn gegangen.
 |
am Inn der nächste Park
|
Ein Blick auf die wolkenverhangene Hungerburg (so heißt die Gegend dort oben - die Hungerburg gibt´s schon lange nicht mehr)
 |
hier befinden sich im satten Grün auch einige tolle Villen
|
Etwas weiter führt ein Holzsteg über den Inn - begehbar nur für Fussgänger und schiebende Radfahrer.
Dort bin ich dann wieder über den Inn gegangen - und wieder mal im Stadtteil Saggen gelandet.
 |
auch hier hängen, wie auf fast jeder Brücke mitlerweile Unmengen von Schlössern
|
Links am Inn entlang kommt man dann zum ehemaligen Rondell des Riesenrundgemäldes, das vor einigen Jahren auf den Bergisel ins Tirol Panorama übersiedelt wurde - zeigte ich Euch schon hier.
Vorher noch ein Blick auf die neue Trasse mit den "Nadeln" der neuen Hungerburgbahn
 |
und das war die alte Brücke der Bahn
|
 |
eine nette junge Dame machte dieses Foto
|
Ich hatte Euch schon früher ein paar Villen im Saggen gezeigt. Diesmal nahm ich einen anderen Weg.
 |
einige weite Plätze gibt´s hier
|
Die evangelische Christuskirche befindet sich am Martin-Luther-Platz
Gleich daneben befindet sich die Handelsakademie. Diese habe ich vor über 40 Jahren für den Abiturientenlehrgang ein Jahr besucht. Altehrwürdiges Haus
Und dann war ich wieder in der Nähe des Hofgartens - da musste ich wieder durch und habe vor dem Pavillion eine junge Dame um ein Foto gebeten - das ist dabei herausgekommen:
 |
so, jetzt aber
|
Und da ich Lust auf einen Kaffee bekommen hatte, schaute ich noch im Domcafe vorbei. Diesmal kein Selfie - die nette Bedienung machte ein Foto
Damit ging dann ein sehr ausgiebiger Rundgang und der Ausflug zu Ende.
Bevor es dann Freitag für eine Woche auf die griechische Insel Thassos geht noch ein Spaziergang vom Refugium zum Inn. Das sommerliche jeansartige Kleid durfte wieder mit. Ich habe dann doch die Ballerinas angezogen.
Vorbei ging´s am Kirchengarten
durch´s Dorf hinunter an den Inn
 |
hier fließt der Völser Bach in den Inn
|
So, jetzt verabschiede ich mich mal für mindestens eine Woche - von Thassos gibt´s dann sicher auch Bilder in meinem Naturblog.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta