Ein Jubiläum und Innsbruck auf neuen Pfaden

 Hallo ihr Lieben,
Welcome dear visitors
 
Translation button on the right side above.
 
Als ich den folgenden Post schrieb sagte mir der Blick auf die Statistik, daß es bald einen Grund zum feiern geben würde. Und der ist gestern eingetroffen. Ich konnte den 100.000 ten Besuch in meinem Blog registrieren. Nun, wenn man in andere Blogs oder Seiten schaut, sind es teilweise ja um einige mehr, die vorbeischauen. Aber ich finde, für einen so kleinen Blog wie meinen, der keine große Werbung dafür macht ist es schon ein Grund zu feiern.
 
Also: Danke ihr Lieben, daß ihr hier vorbeischaut, vorbeigeschaut habt und hoffentlich weiterhin vorbeischauen werden. 
A big thank you for all of you who have been visiting my blog and will hopfully visit it again.
 
 Über Eure Kommentare freue ich mich auch immer besonders
I appreciate  your comments very much
 
Und deshalb habe ich mir ein Gläschen bereit gehalten und stoße auf das Jubiläum an.
 
 
Manchmal muss man neue Wege beschreiten. Wobei bei mir jetzt keine Notwendigkeit bestand meinen Pfad zu verlassen. Aber das war nur im übertragenen Sinne gemeint. Ich möchte Euch ja immer wieder mal etwas zeigen, wo Violetta noch nicht war. Das gestaltet sich zunehmend schwierig, denn den Blog gibt´s mittlerweile schon fast sieben Jahre (was an sich für mich schon unglaublich erscheint). Da sind schon viele Orte, die es in der vorhandenen Zeit zu besuchen möglich ist, besucht und abgelichtet worden. Aber dann fällt mir doch immer wieder mal etwas ein, das auch gar nicht so weit weg liegt. Oder auch ziemlich nahe, wie beim Ausflug letzten Mittwoch. Auf einen Gang durch Innsbruck habe ich Euch schon öfter bzw. immer wieder mitgenommen. Ich wollte nicht allzu weit weg fahren, denn da Mittwoch der Tag war, an dem Caro vom Fussl in der CYTA wieder Dienst hatte, wollte ich Zeit für einen Plausch haben.

Ich überlegte kurz, was vom Sillpark, wo ich gerne in der Innenstadt parke weil´s am günstigsten ist, gut zu erreichen wäre. Und mir fiel ein, daß ich zwar ein bisschen an der Sill spazieren ging, aber noch nie die Promenade bis zur Mündung in den Inn. Das war dann die Lösung. Nicht weit und doch neu.
Dafür wählte ich zum neuen schwarz-weißen Rock, den ich wieder ausführte, eine schwarz-weiße Kombination. Und da der Winter sich mal zurückgezogen hat und man auf Winterjacken verzichten kann, wählte ich wieder mal den schwarzen Bolero als Umhang. Und das war das Outfit:
Diesmal dauerte es wieder etwas länger, bis ich mit dem Make-up zufrieden war. Im Sillpark schaute ich gleich mal bei Bijou Brigitte vorbei. Ich wollte sehen, ob sie inzwischen die Muschelohrclips bekommen haben. Leider nein...aber ich fand zwei andere Paare, die mir gefielen. Die Verkäuferin kennt mich schon...und kam meiner Bitte nach einem Erinnerungsfoto gerne nach.




dann ging´s der Sill entlang.
Zuerst entlang des Sillkanals bis zur Pradler Brücke.


auf der Pradler Sillbrücke
Und weiter die Sill abwärts.


Die eher niedrigen Wohnhäuser stammen meist aus Zwischenkriegs- oder Nachkriegszeiten und sind für diesen Stadtteil typisch. Aber natürlich hat man dann auch schon wieder in die Höhe gebaut. Bis hierhin bin ich schon mal gewandert.


Nach der Pembaurbrücke sind beim und neben dem Sillsteg einige kleine Parkanlagen angelegt.

und immer die Straße gesäumt von den niederen Wohnblöcken.
Hier wird auch der Pegel der Sill gemessen. Mit einigen Infos dazu:


Die nächste Brücke ist die Erzherzog Eugen-Brücke.

mit einigen Graffitis

Und es geht noch weiter:

Und auch hier scheinen Biber am Werk gewesen zu sein.

Und im Hintergrund sieht man das Kletterzentrum mit einer beliebten Kletterwand.
Und auch hier gibt´s eine Regenbogenbank. Leider war, als ich dann ein Foto machen wollte, diese dann besetzt.


Und hier sind wir schon bei der Sillmündung.

Und an dieses "Verkehrszeichen" sollte man sich halten:

An dieser Stelle führt die Tiflisbrücke über die Sill. Tiflis ist eine der Partnerstädte Innsbrucks. Dort fragte ich eine nette Passantin nach einem Foto.

Neben dem Fluß gibt es immer wieder interessante Infoschilder über die Sill und die Stromgewinnung hier.


Und es geht wieder zurück.
Hier mündet der Sillkanal in die Sill

Wieder auf der Pradler Brücke

Auf dem Sillsteg vor dem Einkaufzentrum Sillpark fand sich auch eine nette Passantin für ein Foto.

Und dann wurde es Zeit für die Fahrt ins CYTA. Ich hatte auch noch ein paar Besorgungen vor, die ich dann gleich machte, da Caro gerade mit Kundschaft beschäftigt war. Aber dann hatte sie Zeit für einen  Plausch der wieder sehr angenehm und freundschaftlich verlief. Denn sie macht mir auch keine Komplimente, damit sie mir etwas verkaufen kann. Es ist einfach eine so nette Atmosphere. Da musste ich sie einfach auch nochmal um eine ehrliche Meinung zu Outfit und Erscheinung fragen. Und die Antwort war wieder mal der Anlaß für ein neuerliches Hochgefühl. "Perfekt". Das hört man noch lieber wenn man den Eindruck hat, daß es ehrlich gemeint ist. Die nächsten zwei Wochen hat sie Urlaub.


Mit einer feinen Tasse Kaffee klang dieser wunderbare Tag im Refugium aus.
Das Wetter war dann weiterhin von winterlich weit entfernt. Und die frühlingshaften Temperaturen luden dann auch ein, das neue Kleid, das ich beim Shoppen mit meiner Schwester gekauft hatte, auszuführen. Und da kam dann auch wieder der schwarze Poncho zum Einsatz. Und eine grüne Strumpfhose fand ich auch in meinem Fundus.

Ich hatte Lust auf einen Stadtbummel und fuhr wieder in den Sillpark weil´s dort am günstigsten zu parken ist.

In Dreiheiligen bin ich immer wieder an dieser Kirche, der Dreiheiligenkirche vorbeigegangen.

Also entschied ich mich, auch mal hinein zu schauen.


Entlang der Universitätsstraße kam ich auch an der Jesuitenkirche vorbei.

Und auch hier dachte ich - ich war da ja auch noch nie drinnen. Und besuchte auch diese Kirche.
ein interessante Krypta ist auch zu begehen.

auch ein sehr schöner Innenraum.



Durch die Angerzellgasse geht´s an meinem ehemaligen Gymnasium vorbei, an dem ich statt acht zehn Jahre zur Schule ging...am Ende dann doch erfolgreich. Auf diesem Platz fanden die ersten Pflanzenbestimmungen im Biounterricht und Fußballspiele im Turnen statt.
der Turm leicht links zur Mitte ist das Kulturzentrum Treibhaus.


Im Kaufhaus Tyrol habe ich beim H&M wieder zwei Shirts besorgt. Leider gibt´s bei Deichmann keine Schuhe in meiner Größe 43.
es wären schon ein paar nette drunter.....
Auch beim Müller in der Rathausgalerie gab´s ein paar Sachen zu besorgen.

Dann hatte ich Lust auf einen Kaffee, und wollte den wieder beim Domcafé in der Altstadt genießen. Dabei kam ich auch in der Herzog Friedrich-Straße am Stadtturm vorbei.

Und da fiel mir ein, daß ich zwar seit Jahrzehnten hier wohne und noch nie auf dem Turm oben war. Der ist nämlich begehbar bis zum Geländer über der Turmuhr. Das holte ich dann kurz entschlossen nach und löste eine Eintrittskarte. Ich wurde mit einer beeindruckenden Rundsicht über die Stadt belohnt. Zum Glück waren nicht viele Leute oben, denn sonst könnte es eng werden. Einen Besucher traf ich an, und wir haben gegenseitig Fotos gemacht.



...und dort geht´s hinauf:

Und nun ein Panoramablick rundum:
das Goldene Dachl

mit Blick auf die Nordkette


zu Patscherkofel und Glungetzer, links die Jesuitenkirche

Herzog Friedrich-Straße und Maria Theresien-Straße

aus Sicherheitsgründen ist dieses Netzt gespannt.

nach Westen

der Stadtteil Hötting




Und dann wurde es Zeit für einen Kaffee. Dort hatte wieder die nette Bedienung Dienst, die schon ein paarmal Fotos gemacht hatte.
Bei dem Wetter war natürlich der Rückweg durch den Hofgarten angesagt.
Diesmal habe ich mein Sackerl nicht vergessen. Und auch hier gibt´s nette Leute für ein Foto.




Ein Besuch im EKZ CYTA bei der netten Verkäuferin beim Müller war auch noch dabei.

Und im Refugium endete der wunderbare Tag mit Kaffee ohne Kuchen......


Verlinke ich wieder wo´s passt mit:

DVArtist, Friday´s Face Off

 Artis Schilderwald

Alles Liebe und eine gute Zeit wünscht Euch

Violetta

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...