Wind in Vill und Runde durch Innsbruck / Windy day in Vill and walking around Innsbruck

 Ich freue mich, daß Du hier bist, herzlich Willkommen
I am glad you are here, a warm welcome

Translation button on the right side.

Da ich das Weltgeschehen eh nicht ändern kann und darob nicht auch noch Trübsal blasen will, genieße ich meine Zeit enfemme und bin dankbar und glücklich, daß es hier bei uns möglich ist.

Die Kälte hat uns zum Glück verlassen und hoffentlich auch endgültig der Winter. Auf jeden Fall habe ich am Donnerstag nun den Reifenwechsel auf Sommerreifen ausgemacht. Da kann nun wirklich kommen was wolle. Aber leider hat sich der Föhn zu einem steten Begleiter der Sonne gesellt. Es ist zwar angenehm war, aber wenn der Föhn bläst kann das auch ganz schön ungemütlich werden. 
Für Freitag hatte ich mir mal wieder, nachdem ich meine Fotos durchgesehen habe, für einen Ausflug nach Vill entschieden. Und nicht wie beim letzten äußerst windigen Ausflug um den Lanser See, sondern auf einem Feldweg nach Igls und weiter Richtung Patsch. Das war nun schon ein Jahr her und wurde daher auch wieder Zeit. Leider weht dort oben (Vill/Igls liegt am Fuße des Patscherkofels am Mittelgebirge südlich von Innsbruck), weil er durchs Wipptal vom Brenner her pfeift, der Wind, genannt bei uns Föhn immer heftiger als anderswo.
Ich hatte mich entschlossen, den neuen Rock erstmals auszuführen und suchte nach passendem Oberteil.
So ging´s dann nach draußen:

Ja, Sneakers, denn da wandert es sich einfach besser. Eine hautfarbene 40 DEN Strumpfhose sollte den Wind etwas abhalten. Als ich im Refugium eintraf war wettermässig noch alles ruhig. Als ich dann aber aufbrach, merkte ich schon, daß der Wind wieder zunahm. Und in Vill waren immer wieder Windstöße zu bemerken, aber zum Glück blieben sie weniger stark als beim letzten Ausflug. Ich musste für die Handyaufnahmen immer wieder auf Windpausen warten damit es mir das Gerät nicht umwehte. Durch den Wind waren allerdings am Himmel wunderbare Wolkenspiele zu sehen.
in Vill am Beginn meiner Wanderung



Ein netter Weg abseits der Straße und in dieser leichten Senke etwas windgeschützt.
Diese Bank war schon ziemlich wackelig

und überall blüht der Löwenzahn.

Aber auch der Flieder in einigen Gärten leuchtete intensiv.

Serles und Nockspitze
Ich wollte wie letzes Mal einen Abstecher zum Spielplatz machen, da mir dort die Echse auf dem Wackelbrett so gut gefiel und ich dort einige nette Aufnahmen machen konnte. Auf dem Weg dorthin wurde der Wind allergings noch etwas stärker.


links geht´s nach Patsch, rechts folgte ich dem Weg zum Spielplatz.
Aufgrund des windigen Wetters war dort niemand. Was allerdings auch nicht mehr dort war, war die Echse.....

Dafür konnte ich eine Tätigkeit ausüben, die ich als Kind gene gemacht hatte....ich setzte mich auf diese Schaukel.

....und



doch sehr windig




Beim Weitergehen musste ich mir denn doch die Jacke zuknöpfen.

Nach diesem Anstieg hatte ich dann genug, der Wind ließ nicht nach, ganz im Gegenteil. Daher kehrte ich wieder um und ging zum Wagen zurück. Ich hatte ja auch noch einige Besorgungen zu machen.
Man hat den Eindruck, es gibt nicht einen sondern überall einen Jakobsweg.
Im CYTA beim Müller traf ich wieder auf meine liebe Fotografin.
Und im Supermarkt suchte ich mir etwas Passendes für den Happy T-day bei Elizabeth....

Und im Refugium, liebe Elizabeth, leider schon wieder einen Kaffee....Ich bin einfach eine Kaffeetante.

Montag war es dann auch wieder sonnig und endlich etwas weniger windig. Nach einigen Besorgungen am Vormittag kam ich erst gegen Mittag ins Refugium. Ich entschied mich dann wieder für einen Besuch des Rapoldiparks und wollte dann noch etwas der Sill entlang laufen. Als Outfit wählte ich das Kleid, das ich beim Einkaufsbummel mit meiner Schwester erstanden hatte. Diesmal gings ohne Jacke. Und wieder mit den Wedgessandalen und einer toeless 10 DEN Strumpfhose.
Also wieder zum Sillpark gefahren und das Auto dort geparkt. Diesmal war viel los im Park, kein Wunder bei dem Wetter. Viele Bänke belegt, auf den Wiesen genossen die Besucher das warme Wetter. Das Osterei ist wieder abgebaut worden.

Auf der Brücke über die Sill machten  gerade Touristen Fotos....da fragte ich einfach auch mal. Die nette junge Dame war dann sehr bemüht.


Endlich wieder Sonne, ich genoß den Spaziergang im Park.






Ich verließ den Park dann wieder und ging der Sill entlang Richtung Süden.
aber vorher noch eine paar Sonnenstrahlen auf der Bank genießen.

Am Weg neben der Sill gibt es eine Art Ausweiche. Diesmal hatte ich Glück und ich erwischte eine Phase mit wenig Wind. Da konnte das Handy auf dem Geländer stehen bleiben....immer etwas riskant, denn es fällt dort steil ab....Auf jeden Fall ist das einer meiner Lieblingsfotoplätze.


Und weil ich grad so im Walkingflow war ging ich weiter und kam dann zu den beiden großen Sportstätten. Das Olympiaeisstadion, das für die Olympiade 1964 errichtet wurde und für die zweite 1976 auch verwendet wurde. Es finden dort auch immer wieder Events und Konzerte statt.Als ich ein Selfie mit Stadion machen wollte, kam ein Radfahrer vorbei und fragte, ob er Fotos machen solle. Er machte zwar einen etwas komischen Eindruck, ich habe das Angebot aber angenommen.



ich habe dann doch noch selber eins aufgenommen..... ein Zirkus kommt auch wieder auf den Vorplatz.
Ziemlich in der Nähe dann das für die EURO 2008 neu errichtete Tivoli Fußballstadion. Damals fanden 30.000 Zuschauer Platz, es wurde dann wieder rückgebaut und faßt ca, 16.000. Leider ist der Innsbrucker Tradiotionsverein Wacker Innsbruck vor einiger Zeit Pleite gegangen...wenn der aktuelle Erstligaverein aus Wattens hier spielt verlieren sich maximal 2000 im Rund.....


Ich bin dann wieder zurückgegangen. An einigen Stellen hat man eine schöne Aussicht auf Fluß und Berge.

Ich wollte dann irgendwo einen Radler trinken....Leider war  das Lokal, wo ich schon mal einen genossen hatte geschlossen. Also wieder zurück zum Auto, vorbei am Städtischen Hallenbad in der Amraserstraße
Auf dem Weg zum CYTA suchte ich zwei Lokale mit Gastgarten auf....beide waren geschlossen. So habe ich mir denn im Supermarkt einen Radler gekauft und ihn dann im Refugium getrunken. Vorher noch beim Müller ein Foto abholen.

Ja dann mal Prost:

Ich habe dann einfach noch ein paar Porträitaufnahmen gemacht....




Ich finde, die sind nicht schlecht gelungen....

Auch wenn nicht viel Zeit ist, ein kleiner Abstecher macht auch immer Freude. Und schön, mal wieder Peeptoes ausführen zu können.




So, nun wünsche ich Euch eine feine Zeit. Ich freue mich auf´s Wochenende. Da gibt´s im Haus der Musik das Tango Argentino Festival LaLocura.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich mit:

DVArtist, Friday´s Face Off







vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...