In Schlosspark und im Zoo

 Hallo liebe Besucher-innen
Hello, dear visitors

Translation button on the right side above.

 


Habt ihr nicht auch manchmal das Gefühl, daß die Zeit so schnell vergeht? Das ist mir wieder bewußt geworden, als ich einen Ausflug in den Schloßpark von Schloß Amras machte. Da dachte ich mir: Das war doch der letzte Ausflug vor dem ersten Covid-Lockdown. Und das ist schon wieder unglaubliche vier Jahre her. Am 11.3.2020 war ich dort bevor am 16.3. alles heruntergefahren wurde.

Ob das alles so hätte sein müssen....nun, im nachhinein wüßte man vieles besser. 

Und auch das verleitet mich immer wieder zu einem Grundsatz: lebe das Leben jetzt, nütze die Gelegenheiten jetzt, Vergangenes kommt nicht mehr zurück, Ungenütztes ebenfalls.

Ich spüre immer noch die Prellung von meinem Schiunfall und wollte weiterhin keine großen Unternehmungen machen. Da das Wetter zwar windig, aber doch ziemlich sonnig sein sollte, entschloss ich mich wieder mal zu einem Besuch des Parks des Schloß Amras. Das ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert und bietet immer neue Facetten. Ja, und an diesem Tag war auch Weltfrauentag. Ich will ja nicht anmaßend  sein, aber in gewisser Weise fühlte sich meine weibliche Seelenseite auch betroffen.

Die neuen Overknee-Stiefel sind jetzt schon meine Lieblinge. Die wollte ich auch wieder ausführen. Dazu passte der schwarz-weiße Rock vom Second Hand Laden gut dazu. Den Rock hat sich übrigens meine Liebste von mir ausgeliehen....
Dazu den schwarzen Poncho, der ist für die Übergangszeit auch ein feines Kleidungsstück. So ging´s los:

Es war wirklich schon etwas windig, aber kein Vergleich zum Tag danach. Da war ich mit der Liebsten hier - und der Park war aus Sicherheitsgründen gesperrt.


beim Ententeich


beim Osttor
Auf die Pfauen trifft man auch überall...und hören tut man sie im ganzen Park.


Eine nette junge Dame machte dann dieses Foto....wieder sehr bemüht😊
Im Oberschloss wird gerade ein Lift für die Barrierefreiheit eingebaut...Und dabei stieß man zufällig auf alte Baupläne und fand dadurch einen bereits bestehenden Liftschacht für einen Lift, den der Kaiser Franz Joseph vor über 100 Jahren genehmigt hatte und der dann doch nicht gebaut wurde.

Immer wieder eine schöne Aussicht auf Innsbruck und die Berge.

Der Rapunzelturm darf bei einem Schlossparkbesuch nie fehlen....

...und eine Fotosession auf der Stiege inzwischen auch nicht mehr.

Und ein paar Eindrücke vom Spaziergang durch den Park.

Ihr merkt- ich habe hier auch mal mit Collagen gearbeitet. Da es für den Naturblog noch zu wenig Neues gibt, dachte ich mir, ich poste das mal beim Mosaic Monday bei Heidrun.

Der Spielplatz am Hügel nahe der Schloßmauer wurde erneuert, die Bänke etwas anders platziert und die Geräte erneuert.....das musste ich auch probieren.....gar nicht so einfach:

Ein paar Lieblingsplätze habe ich auch besucht.





Und man sieht, es konnte auch ziemlich windig sein.



Für einen Bummel durch die Stadt blieb auch noch Zeit.
Bei Rituals habe ich ein paar Sachen besorgt. Die nette Dame zeigte mir auch gleich eine neue, nur temporär verfügbare Serie - ich bin aber bei meiner roten gewohnten geblieben....aber ein Foto habe ich mir auch noch abgeholt.
bei Rituals, in der Altstadt, Hofburg

 ...und im Domcafé ein ziemlich windiger Verlängerter...

Zum Auto bin ich dann entlang des nördlichen Innufers gegangen.

...ja und ein Besuch im CYTA gehört auch immer dazu.

genauso wie der Abschlußkaffee im Refugium.

Und dann wollte ich wieder mal einen Museumsbesuch machen. Und wollte etwas besuchen, wo ich noch nicht gewesen bin. Meine Wahl fiel für den nächsten Ausgang auf die Hofburg. Die ist ja von außen schon prächtig und muss innen auch schön sein. Zum Glück schaute ich im Netz nach ob es etwas besonderes gäbe...ja, und da musste ich feststellen, daß das Fotografieren drinnen nicht gestattet ist. Das war´s dann mit dem geplanten Besuch. Ohne Fotos geht Violetta nicht nach hause....😕
Aber ich wollte etwas besuchen, wo ich schon länger nicht mehr war. Und da fiel meine Wahl auf den Alpenzoo. Jetzt im beginnenden Frühling sollte da schon etwas mehr Bewegung sein als bei meinem letzten Besuch im Sommer....Dafür brauchte ich nicht besonders gestylt sein....aber einen Rock habe ich mir doch gegönnt, dazu einen schwarzen Pullover und eine gepunktete schwarze blickdichte Strumpfhose.


Ich fuhr wieder in den Sillpark zum günstig parken und ging zu Fuß zur Talstation der Hungerburgbahn. Mit dem Freizeitticket kann man die Bahn benützen. Diesmal keine Kontrolle.....Warm war´s nicht gerade, denn die Wolken wollten nicht so recht beiseite.

Bei der Station Alpenzoo bin ich ausgestiegen und bei der sog. Sophien Ruhe ein paar Aufnahmen gemacht. Hier sieht man auch auf die Hungerburg...und Innsbruck

Gleich hinter dem Eingang steht diese Bronzebiberstatue....aber die Biber sind noch im Winterschlaf.


Und leider hatte ich mit den Braunbären wieder kein Glück. Im Sommer war es denen zu warm und sie blieben im Bau...diesmal war ihnen das Wetter wohl zu bedeckt und nicht warm genug....sie blieben auch dem Freigehege fern. Dafür waren aber andere ziemlich aktiv.


die Fischotter waren ziemlich verspielt.....aber das sind sie wohl meistens.
Und nun ein Rundgang durch den Zoo.
Bei den Elchen hat es Nachwuchs gegeben:


Auch bein den Luchsen hat sich einiges getan.


Und zum ersten Mal bekam ich auch den Steinadler vor die Linse.
den sieht man im rechten Foto links neben mir auf dem Ast sitzen.

Bei den Steinböcken fragte ich eine Besucherin um ein Foto. Und die war diesmal eine bessere Fotografin als die, die ich beim letzten Besuch fragte.


Leider waren die Wildschweine nicht zu sehen. Keine Ahnung wohin sich die verkrochen hatten.

Gämsen (ich würde viel lieber nach der alten Rechtschreibung Gemsen schreiben) sind ja seit jeher Alpenbewohner:

Bisher waren die Wölfe sehr scheu. Die bekommen demnächst ein schönes neues Gehege. Als ich am bestehenden vorbeikam, waren gerade vier oder fünf nahe am Zaun. Ich wollte das natürlich ausnützen und fragte eine Besucherin um ein Foto mit Wolf....leider haben sich die Biester aber gleich wieder auf den Weg nach oben gemacht, so sieht man sie nur von hinten. Aber einen habe ich schon halbwegs getroffen.
auf dem Bild links ist der Wolf links oben beim Abhauen zu sehen😏

Und jede Menge Geier gibt´s auch..unter anderem in einer tollen begehbaren Voliere.





das sind Bartgeier.

In meinem Naturblog werde ich auch noch etwas mehr zeigen....aber bis dahin brauche ich auch noch ein paar Aufnahmen mehr von Ausflügen.

Ich wollte dann mit der Bahn wieder hinunterfahren, aber die fuhr mir gerade vor der Nase weg, also bin ich zu Fuß hinunter und zur Parkgarage gegangen. Zum Glück hatte es nur leicht zu nieseln begonnen und wurde auch nicht mehr.

bei der Brücke gibt´s auch schon ein paar Fotos.
..und von dieser über den Inn auch.


Der Weg führte durch den Stadtteil Saggen mit schönen alten Villen.

für Friday Face Off:



Die Messehalle wurde vor einigen Jahren auch neu gestaltet.


Ja, und dann gab´s noch einen Besuch im EKZ CYTA...und beim Fussl schaute ich natürlich auch vorbei, den ich wußte, Caro hatte Dienst. Es ist einfach schön mit ihr zu plaudern . Und da ich weiß, daß sie die Komplimente ernst meint, habe ich das...wieder perfekt...sehr genossen. Und einen Tip hat sie mir auch gegeben, daß es im Shop eine Sonderaktion geben wird....na, ja ---ein bisschen war probieren würde ich schon auch wieder gerne...


Da wir heute kein Abendessen geplant hatten, fuhr ich wieder mal beim McD vorbei und genoß einen BigMac. Ich mag das einfach hin und wieder.

Und Kaffee im Refugium?.....na klar:


Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und verlinke wieder mit:

DVArtist, Friday´s Face Off

und diesmal zusätzlich mit:

Heidruns Mosaic Monday 

Alles Liebe Violetta

Kalvarienberg und zwei kurze......Trips/ Calvary and two short.....trips

 Hallo mal wieder und herzlich willkommen,

Hello again, and a kind welcome

Translation button on the right side above.


Die Prellung nach dem Schiunfall wird langsam besser, aber es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis nichts mehr zu spüren ist. Auf jeden Fall ist es zum Glück so, daß ich mich bewegen kann. Allerdings Schitouren oder Schifahren müssen noch ein bisschen warten...ist mir momtentan noch zu unsicher. Aber oben bleibt der Schnee ja noch einige Zeit liegen.
Für Violettaausflüge reicht die Bewegungsfreiheit, allerdings wollte ich keine großen Ausflüge machen.

Ich weiß nicht wie es Euch mit Blogger geht. Aber heute beim Hochladen von Fotos ist die Funktion wieder anders und komplizierter. Ausserdem wurde mir immer wieder Fehler angezeigt. Ich hab´s dann mit einem anderen Browser probiert....wenigstens lädt der die Fotos hoch. Aber Google und Apple sind einfach immer wieder ärgerlich. Man sollte sich wirklich nach Alternativen umsehen.
 
 Letzten Freitag standen einige Besorgungen für den Haushalt an. Das Wetter war nicht besonders...und auch zeitmässig war nicht allzuviel davon vorhanden. Aber den Einkauf konnte Violetta auf jeden Fall erledigen. Das Outfit stand auch schnell fest...den neuen Rock und mal wieder kürzere Frisur mit Brille....
 
Der Einkauf war recht schnell erledigt.

Ein bisschen frische Luft schnuppern war auch noch drin.....aber gemütlich war´s nicht. Deshalb auch bald wieder ins Refugium gedüst.

Am Montag stand dann ein "regulärer" Ausflug auf dem Programm. Da ich, wie oben erwähnt noch keine weiteren Touren machen wollte, habe ich die zuerst angedachte Variante mit Ausflug wieder auf das Seefelder Plateau wieder verworfen. Und da ich Euch ja ab und an mal etwas Neues zeigen möchte, habe ich mich für den Besuch des Kalvarienberges in Arzl, einem Stadtteil von Innsbruck entschlossen.
Arzl war früher eine eigene Gemeinde und liegt nördlich oberhalb Innsbrucks auf der Nordkettenseite. Der Berg mit seiner Kirche und den Kreuzwegstationen ist schon weithin zu sehen. Für nähere Infos habe ich Euch hier zu Wikipedia verlinkt. Obwohl ich ja hier geboren wurde und immer in oder um Innsbruck wohnte, bin ich meiner Erinnerung nach noch nie dort hinaufgegangen. Ich habe den Ort jetzt allerdings nicht wegen des kirchlichen Ursprungs besucht, damit habe ich nicht soviel am Hut. Aber die Aussicht müsste dort wunderbar sein, speziell wenn es, wie an diesem Tag, sonnig ist.
Als Outfit wählte ich mal wieder blau. Für die Wanderung hinauf, wählte ich den Jeansrock, da ist frau fast nie falsch angezogen. Die Jacke habe ich später dann umgehängt, denn es wurde ziemlich warm...war ja auch schon März.


Noch ist die Arzler Zone kurzparkgebührenfrei und man findet unter der Woche noch immer ein Plätzchen für den Wagen. Arzl ist noch ziemlich dörflich idyllisch im Kern....aber auch hier wird fleißig gebaut. Der Weg nach oben ist nicht sehr weit. Wer einen ausgiebigeren Spaziergang machen möchte kann vom Talboden oder Rum über die Felder gehen...auch ein beliebtes Ausflugsziel.
der Kalvarienberg ist der Hügel links....die Kirche und den Kreuzgang erreicht man auf der anderen Seite.

unten die Hochhäuser vom Olympischen Dorf



da geht´s rauf.
Wie schon erwähnt wurde es in der Sonne ziemlich warm....

                                                                                                                                                                                                                
Und die Jacke hängte ich dann gleich über die Handtasche.

Und auch Gäste aus fremden Ländern lassen es sich hier gutgehen.
Gleich ist die Höhe erreicht.
Und man genießt einen schönen Rundblick auf Innsbruck und die umliegenden Berge.


Wie an vielen Orten ist auch hier ein Denkmal an die Opfer des Ersten Weltkriegs errichtet.
Hier traf ich auf eine nette Spaziergängerin, die mich ablichtete.
Ein wunderschönes Plätzchen, an dem ich  auch eine Weile in der Sonne die Seele baumeln ließ.



Es stehen dort auch einig Bänke, die zum Verweilen einladen.

Der Ausflug dorthin war nicht sehr zeitaufwändig. Daher hatte ich noch Lust auf eine Runde durch die Stadt und einen Kaffee. Beim Hinuntergehen kam ich auch an dieser Koppel vorbei. 
Diesmal parkte ich mal wieder am Innufer und schlenderte den Inn entlang in die Altstadt. Da wird eigentlich immer fotografiert.....und dass musste ich wieder mal ausnutzen.

Diesmal war wieder ein Platz im Domcafé frei....und wieder eine ganz nette Bedienung...
wieder ein Kaffee für den Happy T-Day....
Und weil ich grad wieder so gut drauf war, gab´s beim Rückweg auch noch ein Foto.
Vor einiger Zeit machte ich mal auf einer Bank an der Innpromenade ein paar Fotos, die zu meinen Lieblingsfotos gehören. Daher startete ich diesmal auch wieder einen Versuch.

Und natürlich gab´s zum Schluss auch noch einen Abstecher zum EKZ...

Ach, dann will ich doch auch mal das Outfit beschreiben.
Pullover: alt H&M 
Rock: Tschibo
Strumpfhose: marine 50 DEN Golden Lady
Boots: CCC - den Shop gibt´s leider nicht mehr.

Es kann bei uns ja nicht immer die Sonne scheinen. Das tat sie dann am Mittwoch auch nicht....ganz im Gegenteil....richtiges, wie ich es nenne, Mieselwetter. Aber egal, wir hatten sowieso ein Mittagsessen bei Muttern....aber Lust auf einen Abstecher ins Refugium bekam ich doch....Wollte ja doch auf einen kleinen Plausch bei Caro vorbeischauen, des es war ja ihr Tag. Zeit war ziemlich knapp....und so schnell war ich auch selten mit der Verwandlung. Diesmal wieder im namensgebenden Outfit.
Und ein nettes Plauscherl ging sich aus....
Einen Versuch einer kleinen Outdoorrunde habe ich gemacht, aber ihn gleich beendet, denn es hörte nicht auf zu regnen. 
da war ein Dach drüber.
Schön, daß ihr wieder da ward. Ich wünsche Euch eine gute Zeit und verlinke wieder mit

vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...