Höhenrunden und das gestreifte Jumpsuit darf endlich raus

Hallo, ihr Lieben
Diesmal entführe ich Euch zu zwei Ausflügen.
Feiertag, keine Läden geöffnet - die Liebste verreist - das Wetter etwas kühl - da bietet sich doch eine Wanderung an. Und genauso habe ich es auch gemacht. Und da die Wahrscheinlichkeit nach ein paar Sonnenstrahlen auch gegeben war, entschloss ich mich mal nachzusehen, ob der Lottensee heuer wieder mit Wasser gefüllt wäre.
Das ist ein - immer noch ein leichter Geheimtipp - Badesee in der Nähe von Seefeld/Mösern. Ein paar Meter weiter hinten gibt es noch den Wildmoossee. Das Besondere an den beiden ist, dass sie sehr unregelmässig erscheinen. Meist, aber auch nicht immer, wenn es einen schneereichen Winter gegeben hat. Die letzten zwei Jahre ist zumindest der Lottensee mit Wasser gefüllt gewesen. Das ist der kleiner von den beiden - aber immerhin.
Da ich eine Wanderung vorhatte, habe ich mich diesmal etwas legerer gekleidet. Diesmal waren wieder Sneakers dran. Dazu eine graue 3/4 tel Leggings, darüber ein dünner schwarzer Rock und als Oberteil ein rosa Shirt. Und, da es vorerst noch ziemlich kühl war , die schwarze Langjacke.
Und die zweite neue Frisur durfte heute auch nach draussen.
Als ich dann oben ankam, sah ich schon, dass das mit dem Schwimmen heuer im Lottensee wohl eher nichts werden wird. Denn dort sind nur zwei kleine Lacken und das reicht bei weitem nicht.
wenn er ziemlich voll ist geht das Wasser bis fast an den Zaun im Hintergrund

Am Rande führt eine Strasse bis zum Golfplatz und Wildmosssee. Allerdings kann man auch einen kleinen Waldweg für die Runde um den See nehmen.
Gleich neben dem See ist ein kleines  beliebtes Ausflugsgasthaus. Das ist noch im Hintergrund zu sehen.
Bis zum Golfplatz bin ich dann noch gegangen. Der Parkplatz war schon wieder fast voll. Aber das Golfen ist ja wieder erlaubt. Was nicht erlaubt ist, ist das Betreten der Felder. Daher musste ich dann wieder den gleichen Weg zurück, da ich ja sonst das Green betreten hätte .
Aber das satte Grün ist jetzt schon beindruckend. Das Foto ist daher vor dem Golfplatzeingang gemacht.

Nach der ausgiebigen Runde bin ich wieder zum Auto und weiter zur Waldhütte gefahren.
Dort kam dann auch die Sonne heraus und ich konnte die warmen Strahlen ein wenig geniessen.


Weil´s so fein war habe ich mich dann noch für eine Wanderung Richtung Gschwandtkopf entschieden. Da es da schon etwas hinauf geht und die Sonne wärmte habe ich die Jacke dann auch wieder ausgezogen.

und man begegnet auch seltsamen Waldmännlein
Ich bin zwar ziemlich gemütlich bergan gewandert, da ich keinen Schweissausbruch riskieren wollte, habe aber zwei Wanderinnen dennoch überholt - aber die waren meist am Tratschen :-)
Der Weg wäre zwar noch weiter gegangen, aber an der Bergstation des Schleppliftes hat man auch einen wunderbaren Ausblick.
Blick auf Mösern und das Inntal





Nach einer kurzen Rast und dem Genuss des Bergpanoramas bin ich dann wieder talwärts zu meinem Wagen gewandert und habe den Ausflug beendet. Der Kaffee im Refugium kam natürlich auch wieder dazu. Und ein Homefoto auch.
Der nächste Tag, nach dem Aufwachen ein Blick aus dem Fenster: Strahlender Sonnenschein.
Das lädt geradezu zu einem Ausflug ein.
Nachdem es gestern in die Höhe ging, war diesmal das Tal wieder dran. Und da die Vorhersage Temperaturen nahe der 30 Grad vorausgesagt hatte, konnte ich mich nun endlich zum Ausführen des gestreiften Jumpsuits entschliessen. Kurz hatte ich noch überlegt, ob es vielleicht ein leichtes Sommerkleidchen sein solle, aber habe den Gedanken wieder verworfen. Dazu wieder die neue Frisur Nr. 1 und die neuen Ledersandalen von Tamaris, die ich vor einiger Zeit für den Sommer bestellt hatte. Sie haben ihren Probelauf bestens bestanden. Und einen blauen Gürtel habe ich statt der standardmässigen Bänder genommen, wie meine Liebste vorgeschlagen hat.
Gegen Mittag war ich dann mit dem Outfit halbwegs zufrieden.
Da ich zu dieser Zeit noch nicht so viel Besucher am Inn vermutete, führte mich der erste Weg an den Fluss für eine kleine Runde mit leichtem erfrischenden Wind. Leider war meine Lieblingsbank besetzt. Daher wieder das andere Motiv.

Da ich noch eine kleine Besorgung vorhatte und bei diesem herrlichen Wetter auch noch den Hofgarten aufsuchen wollte, fuhr ich dann in die Stadt. Dort nehme ich Euch mal wieder auf eine kleine Stadttour zu Orten, die ich Euch noch nicht gezeigt habe.
Das ist der Innenhof der Hofburg.
Und das ist sie von draussen;
Als ich nach dem Besuch des Innenhofs wieder auf den Rennweg ging und ein Foto vom Haus der Musik machen wollte, fiel mir mein Handy von einem wackeligen Sims herunter. Eine junge Dame mit Freund kam gerade vorbei und fragte mich sofort, ob sie ein Foto machen sollte. Das habe ich natrülich gerne freundlich angenommen.
das Haus der Musik mit der alten Säuleneiche
Haus der Musik, Leopoldsbrunnen un dahinter das Landestheater
Das Haus der Musik ist neu erbaut und letzes Jahr eingeweiht worden. Die Statue auf dem Leopoldsbrunnen wurde in Wien restauriert und auch erst letztes Jahr wieder draufgesetzt.
Das Landestheater ist leider noch geschlossen
Dann habe ich mich auf eine Runde beim direkt anschliessenden Hofgarten begeben. Bei diesem herrlichen Wetter sind auch die Farben prächtig. Und auch hier hat mich eine junge Dame angesprochen, ob sie ein Foto von mir machen solle, denn sie hat wohl gesehen, dass ich das Handy für ein Foto auf einen Abfallkübel gestellt hatte. Natürlich sehr gerne. Und dann hat sie auch noch bemerkt, dass ich ein ganz tolles Jumpsuit anhätte. Großer Smiley.


Musikpavillion hinter Ententeich

eine der zwei Damen rechts im Hintergrund hat das nächste Foto gemacht
Durch den dichten Baumbestand kann man auch zwischendurch in den Schatten und sich ein bisschen auf den zahlreichen Bankbänken ausruhen, wenn man möchte.
Nach dieser ausgiebigen Runde bin ich wieder am Fluss entlang zum Auto. Vorher kommt man beim Congress an der vor einigen Jahren neu errichteten Talstation der Hungerburgbahn vorbei. Die hat, wie die Sprungschanze, die Architektin Zaha Hadid entworfen.
ein Blick auf Inn, Innbrücke und Mariahilf
Da, wie man sieht ein so wunderbares Wetter war, entschloss ich mich noch zu einem Abstecher zu einem meiner Lieblingsplätze, die ich auch schon gezeigt habe, der Ruine Fragenstein. Beim Hinaufgehen hörte ich ein komisches Summen in der Luft, und als ich suchend nach oben blickte, sah ich eine Drohne herumfliegen. Die beiden Piloten waren auf der Plattform des oberen Turms, daher wieder ein paar andere Motive.

Von dieser Bank hat man einen wunderbaren Blick.
Blick auf Zirl, dahinter die Kalkkögl mit der Axamer Lizum
So, jetzt habe ich Euch ein ganzes Stück mitgenommen.
Alles Liebe und eine schöne Zeit.
Gerda

Abstecher auf den Bergisel

Hallo, liebe Besucher-innen,
Heute nehme ich Euch auf einen Abstecher auf den Bergisel mit. Die Stadt habe ich Euch in den letzten Posts ja auch schon ein wenig präsentiert.
Dort gab es Anfang des 19. Jahrhunderts den Tiroler Freiheitskampf gegen die Franzosen und Bayern rund um den Tiroler "National" Helden Andreas Hofer. Zweimal gewonnen und dann doch entscheidend verloren, was ihn ja wenig später das Leben gekostet hat.
Heute befindet sich dort die Sprungschanze, auf der das dritte Schispringen der Vier-Schanzen-Tournee stattfindet.
Eigentlich wäre für heute ja ein wechselhaftes Wetter mit immer wieder Regen vorausgesagt gewesen. Aber bei Fön kann das dann bei uns auch immer wieder dauern. Und so war es auch. Bewölkt, nicht allzu warm, aber ohne Regen. Aber leider immer noch nicht ein Wetter für das gestreifte Jumpsuit.
Heute habe ich mich für die weisse Hose, die ich vor einiger Zeit im Outlet-Shop in Hall erworben, aber noch nie ausgeführt habe, entschieden. Das leichte Shirt, ebenfalls aus dem Shop - allerdings schon länger in meinem Fundus, hat, so finde ich, gut dazu gepasst. Da ich etwas Fussmarsch vorhatte, habe ich auf höhere Sandaletten verzichtet und mich wieder für die flachen schwarzen entschieden.
Und natürlich habe ich meine neue "Mütze", die vor einigen Tagen geliefert wurde ausgeführt.
Heute habe ich es doch geschafft, ein wenig früher fertig zu werden, allerdings nur marginal 😁
Wie schon erwähnt, hatte ich einen kleinen Ausflug zum Bergisel im Programm - mal etwas Neues schadet ja nicht. Meinen Wagen habe ich unten beim Wiltener Stift geparkt.
Der Weg hinauf ist nicht weit - also bin ich zu fuss hinauf.
Oben gibt es einen Pavillion. Da hat man einen schönen Blick über Innsbruck


Das Tirol Panorama ist ein Museum und vor ein paar Jahren neu errichtet worden. Dort befindet sich auch das Rundgemälde, das früher in einem Rondell bei der Hungerburgbahn geheimatet war.
Und dann gibt`s dort oben natrülich das Standbild des Hofer Ander
Im Ulrichshaus werden auch Feste und Hochzeiten gefeiert.
Und dann geht es hinauf zur Sprungschanze. Die wurde von der Stararchitektin Zaha Hadid geplant.
Übrigens sind einige Fotos von einer netten Spaziergängerin gemacht worden. Ich habe seit langem wieder mal nachgefragt. Die freundliche nette junge Dame hat das gerne gemacht.
Und ungefähr diesen Blick haben die Schispringer beim Abspringen:
Dann bin ich wieder gemütlich abwärts gegangen. Da dieser Rundgang nicht so lange gedauert hat, wie gedacht, habe ich noch bei der Wiltener Basilika vorbeigeschaut.
die Basilika von aussen
und von innen

leider ging´s heute nicht weiter
 Und das Stift Wilten zeig´ich Euch auch noch

Dort hatte ich in der Nähe mein Auto geparkt.
Da das Wetter auch noch hielt und die Temperaturen angenehm waren, ging´s noch in die Stadt auf eine kleine Shopping-runde zu Müller und Rituals.
Den üblichen Kaffee gab es natürlich wieder gemütlich im Refugium.
Mal sehen ob das Wetter beim nächsten Ausflug mal wirklich sonnig ist. Die Farben der Fotos sind da immer viel kräftiger.
Wunderbarer Ausflug - wieder Balsam für die Seele.
Alles Liebe, schöne Zeit und immer weniger Einschränkungen wünscht Euch
Gerda

Und ein kleines P.S.
Das sind meine neuen Frisuren:


vorheriger Post

Regentag, neuer Rock und Tantegert / A rainy day, a new skirt and a walk to Tantegert.

 Translation button on the right side....as always 😏     Hallo meine Lieben, ich freue mich über den Besuch, Hello my lovelies, I love to h...