Bergisel

 Hallo, meine Lieben,
Hello my lovelies
 
Translation button on the right side above - if you use a mobile device change to web-version (below) .Then you will find the translator.
 
 
Schon wieder Mitte November...oder eher schon Ende...Wie schnell die Zeit vergeht ist ein Stehsatz, ich weiß. Aber trotzdem habe ich das Gefühl, es geht alles so schnell. Grad war noch wunderbarer Sommer, schon legt sich der erste, wenn auch sehr zahrte, Schneeteppich über die Landschaft und am Morgen geht die Temperatur unter Null.
Die Blätter, die die Natur in ein so buntes Kleid hüllten sind auch schon meist abgefallen und Novembernebel kommen auf. 
Die mag ich allerdings auch, wenn auch nicht als Dauerzustand. Und dann freue ich mich aber auch auf die Winterfreuden mit Schitouren, Langlaufen, Schifahren und Rodeln...Alles in allem betrachtet hat bei uns hier jede Jahreszeit ihren Reiz....und wenn man sich nicht drauf freuen würde kommt sie ja trotzdem wieder....hoffentlich noch oft. Denn das Klima ändert sich ja ständig....wenn auch nicht so schnell, daß ich noch bei uns südseemässig Palmen wachsen sehen werde. 
 
Auf jeden Fall wird es jetzt laufend kühler, sodaß die Strumpfhosen wieder dicker werden und Stiefel angesagt sind. Die Daunenjacken sind auch schon aus dem Keller geholt. 
Für den Ausflug zum Bergisel habe ich diese zum Glück noch nicht ausführen müssen.
 
Vor fast einem Jahr genau - so habe ich es in einer Erinnerung mitgeteilt bekommen - war ich auch am Bergisel, allerdings nicht im Panorama Museum. Das hatte ich für diesen Ausflug geplant. Und natürlich auch das Ausführen eines neuen Outfits. 
Das neue Strickkleid und auch die neue Frisur  hatten Ausgang. Etwas kühl noch zu Beginn...aber ein feines Herbstwetter. Diesmal parkte ich wieder auf dem Parkplatz am Bergisel....ein recht teures Vergnügen wenn man mit den sonstigen Parkgebühren vergleicht. Ich wollte zurerst wieder zur Aussichtsplattform gehen, wo man in die Sillschlucht hinunter sieht. Und schon wieder zuerst den falschen Weg nach unten....also wieder retour und bei der Abzweigung nach oben durch den herrlich farbigen Herbstwald.

Die Autobahn führt unten durch den Bergiseltunnel  durch. 

Wenn man zu dieser Plattform kommt und hinausgeht (und durch die Gitterstäbe nach unten sieht) könnte man ein leicht mulmiges Gefühl kriegen. 

rechts der Blick auf den Turm der Sprungschanze

 


Mir macht das nichts aus...ich genieße den Ausblick.

Sonst sind hier meistens Besucher anzutreffen. Diesmal war allerdings niemand da. Auch nicht schlecht, kann man ungestört Fotos und Videos machen.
                     
Und weiter geht´s zum nächsten Platz.

 Eine Bronzeskulptur mit Blick auf den Schanzenturm und eine Ansammlungen von aus Nord- und Südtirol stammenden Steinblöcken.

Zwischenzeitlich mal den Cardigan beiseite gelegt.

 Etwas unterhalb führt der Weg zu diesem Rastplatz. Als ich mich dort gerade hinsetzte kamen drei einheimische Damen im mittleren Alter von unten des Weges entlang. Ohne mich besonders zu beachten. Ich habe allerdings verabsäumt, eine von ihnen um ein Foto zu fragen.

   
Es ist ein schöner Rundweg, der um den Bergisel herum führt. Auf dem Weg zum Bergisel Panorama Musuem kam ich nochmal an der Sprungschanze vorbei und durchquerte den prachvoll leuchtenden Wald. Auf dem Platz vor dem Urichhaus steht die Statue des österreichischen Kaisers Franz-Joseph I. Dort kamen gerade Touristen vorbei. Eine schöne Gelegenheit, freundlich um eine Ablichtung mit dem Kaiser zu bitten. Wie man sieht...erfolgreich.
                                                                                                                                                                             

Eine besonders nette spanisch sprechende Dame traf ich vor dem Andreas Hofer Denkmal. Die war sehr freundlich und auch sehr engagiert und machte einige Ablichtungen mit verschiedenen Einstellungen. Jedenfalls tippte sie fleißig auf meinem Handy herum, und als sie mir es wieder reichte, sagte sie "mucho"..... und das stimmte auch. Auch beim Pavillion, wo man schön auf Innsbruck und die Nordkette hinunter bzw. hinaufsieht traf ich auf eine nette deutsche - ich nehme an- Studentin, die gerade Selfies machte. Ich fragte sie, ob sie nicht auch ein "normales" Fotos haben möchte, was sie sehr nett bejahte. Also knippste ich ein paar...und erhielt auch einige. Wie das im folgenden Bild rechts unten.

Den Blick auf den wiltener Friedhof mit der Basilika Wilten haben die Schispringer im Winter beim Bergiselspringen vor ihren Augen, wenn sie sich vom Turm herunterstürzen.... Ins Tirol Panorama bin ich dann auch noch gegangen. Vorher noch eine Flaggenparade.


 

Die Flaggen von links nach rechts. Trentino, Südtirol, Innsbruck, Nord-Osttirol, Österreich, Europäische Union.

Ein Ticket kaufen, fünf Museen besuchen. Das ist das Motto des Tiroler Landesmuseumtickets. Das wird zwar gerade umgebaut und ist nicht zu besuchen. Aber ich war ja schon im Zeughaus, also war der Besuch im Panoramamuseum kostenlos. 

Ins Bergisel Panorama wurde das Riesenrundgemälde vor einigen Jahren aus dem Rondell neben der alten Hungerburgbahntalstastion übersiedelt. Es stellt malerisch die Bergiselschlacht 1809 der Tiroler Widerstandsbewegung der Tiroler Schützen unter Josef Speckbacher und Andreas Hofer, den Tiroler Nationalhelden, dar. Nicht ganz originalgetreu, denn Andreas Hofer war da gar nicht dabei. Ein imposantes Gemälde, das vor allem die Natur sehr naturgetreu abbildet.

Habe ich euch schon einmal gezeigt, ist aber schon etwas länger her.

Beim Rundgemälde fragte ich einfach mal einen anwesenden Museumswärter um ein Foto mit diesem Rahmen. Der war sehr freundlich und engagiert, denn er hat den Rahmen so angepasst, daß auch der Andreas Hofer am Bild (links neben meinem Kopf) drauf ist.


 

Das Bild in der Mitte mit dem schneidigen Soldaten machte auch ein Museumswärter. 

 

Im angeschlossenen Kaiserjägermuseum gibt´s auch noch ein paar ausgestellte Soldaten.
Gut, daß ich mit der Kanone nicht schießen muß. Und ein Bild mit dem Kaiser muß bei dem Besuch auch noch sein. Daneben der Held des Tiroler Freiheitskampfes Andreas Hofer. Eine nicht unumstrittene Figur, aber eben für Tirol ein Symbol der Freiheit. Da die Franzosen und Bayern allerdings im Endeffekt die Schlachten gewonnen hatten und der Hofer Ander gefangengenommen wurde, nahm es für ihn kein gutes Ende. Er wurde 1810 in Mantua erschossen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und Tirol ist wieder ein freies Bundesland Österreichs. Eine Info über das Tirol Panorama habe ich auch noch abgelichtet. Dann schaute ich noch im CYTA vorbei, wo diesmal Caro nicht im Dienst war. Aber die nette Kollegin Magdalena machte auch freundlicherweise ein Foto.


 Und einen Kaffee zum Abschluß? Den gab´s natürlich auch wieder im Refugium.

Wunderbare feminine Stunden...ich habe wieder jeden Moment genossen.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und freue mich wie immer über Eure Kommentare...und immer wieder über neue Follower.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Senior Salon Pit Stop

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

 Share your style

Penny´s passion 

Tuesday Twirl 

Ach ja: Mural ist mir leider keines begegnet. So kehre ich wieder nach Amsterdam zurück:

VanGogh Museum Amsterdam : Wandkunstwerk von Anselm Kiefer

Das STRAAT Musuem Amsterdam

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar.Bezüglich der neuen DSGVO , gilt in meinem Blog folgendes: Mit dem Absenden eines Kommentars an mich erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten auf dieser Seite gespeichert werden und der Kommentar ersichtlich ist. Danke und alles Liebe

vorheriger Post

Herbst / Autumn

 Hallo meine Lieben Hello my lovelies Translation button on the right side. If you use a mobile device - change to web-version (below) so yo...