[Blogparade] Strick ist schick - ü30Blogger & friends

 Hier geht´s zur Blogparade

Hallo liebe Besucher- innen.
 
Wieder mal eine Blogparade wo ich überlegt habe, ob ich da was Passendes finden könnte. Ich kann ja nicht stricken und werde es wohl auch nicht mehr lernen. Die Liebste strickt gerne, aber das kann ich hier ja nicht ablichten.
So habe ich mal meinen Fotofundus durchgesehen, und ich glaube, etwas das zum Thema passt habe ich auch zu bieten. Es muss ja nicht selbstgestrickt sein...oder?
 
Strickkleider - oder knitted dresses, wie es im Englischen heißt habe ich zwei gefunden, die wohl diese Bezeichnung tragen dürfen. Das kürzere beigfarbene ist eines meiner Lieblinge. 

Wenn es kühler ist mit Mantel oder in der Übergangszeit mit einem Cardigan.
zu diesem passen auch die Overknees
Ein besonders feines Tragegefühl vermittelt dieses graue Kleid.
Apros pos Cardigan. Da habe ich einen grob gestrickten langen roten als einen meiner Lieblinge.
Und dieser grau-weiß-schwarze ist der neueste Cardigan Zugang.
Und ein unbedingtes Muss für mich in den Übergangszeiten sind meine zwei Ponchos. Die mag ich besonders.
Ich hoffe, das passt zum Thema. j
 
Wünsche Euch eine gute Zeit.
Alles Liebe
Violetta

Vom Jänner in den Februar/ From January to February

Hallo ihr Lieben, ein herzliches Willkommen
Hello my dear visitors, a warm welcome
 
Translation button on the right side.
 
Was sind das für Zeiten, Jeden Tag neue Wahnsinnsideen der Blondlocke drüben jenseits des großen Teichs. Ich möchte eigentlich ja gar nicht darüber schreiben, aber wenn ich jeden Tag diesen Wahnsinn lesen und hören muß, kann ich einfach nicht anders als mich zu wundern was in einem Land, das sich selbst als eine der ältesten Demokratien der Welt bezeichnet abspielt. Und um diesen Selbstdarsteller herum die Speichellecker und Gewinnler....irgendwie erinnert das frappant und erschreckend an die 30er Jahre in Deutschland. 
Und bei uns in good old Austria haben wir schon im September gewählt...und immer noch keine Regierung. Ich hoffe immer noch innig ohne Vokaki . Für alle die nicht so nahe an A dran sind...VolkskanzlerKickl...
 
Eine kleine Anmerkung möchte ich, da irgendwie mit diesem Thema ja auch zusammenhängend, machen. Ich bin für Toleranz und Vielfalt - eh klar, ich bezeichne mich ja als Part-time-lady oder Crossdresser und liebe meine Weiblichkeit auszuleben. Aber daß man in diversen Formularen sein Geschlecht aus sechs verschiedenen Gattungen aussuchen kann, finde ich schon etwas zu weitgehend.
 
Aber jetzt doch zu etwas ganz anderem. Meine Ausflüge Ende Jänner und Anfang Feber. Damit hätte ich mal meine Rückstände aufgearbeitet. Kann sein, daß dieser Beitrag daher etwas länger wird.
 
Für den letzten Montag im Jänner hatte ich ursprünglich wieder mal einen Ausflug zum Lanser See geplant. Aber die Vorhersagen ließen die Befürchtung eines Föhnsturms aufkommen. Und der bläst dort oben ganz besonders heftig. So änderte ich meinen Plan und wollte mal wieder vom Sillpark nach Dreiheiligen und im Pradler Saggen die Sill entlang bis zur Mündung in den Inn spazieren. 
Dieses Ensemble bestehend aus Pullover und Rock habe ich schon lange nicht mehr ausgeführt.
 
 Und es trat das ein, was vorhergesagt wurde. Es gab auch hier teilweise heftige Windstöße. Da musste ich mit den Fotos immer auch eine Windpause warten.
durch Dreiheiligen und man sieht, es ist windig.

 Das letzte Mal ging ich auf der rechten Seite flußabwärts. Diesmal probierte ich mal die linke Seite.
Oben, ein typisches Haus in diesem Stadtviertel. Es gibt dort auch eine Jahnstraße und den hier abgebildeten Jahnbrunnen. Der ist nicht unumstritten, da der Nahmensgeber - der Turnvater Jahn - eher dem rechten und antisemitischen Lager zugeordnet werden kann. Aber noch steht er, der Brunnen.
Vorbei am Zeughaus, in das ich Euch ja jüngst geführt habe, an der Sill entlang bis zum Kletterzentrum Innsbruck mit einigen Kletterwänden. Die hier abgebildete ist die höchste. Ich habe mit Kletterei nicht viel am Hut, in den Bergen klettere ich schon mal zwischen Felsen, aber diese Art hat mich noch nie gereizt.
Bei der vor einigen Jahren errichteten Tiflisbrücke mündet die Sill nach ca. 45 Kilometern in den Inn. Sie entspringt am Brenner und fließt durch´s Wipptal.
Am linken Ufer flußaufwärts ging´s wieder zurück zum Sillpark, wo mein Auto stand. Dort erlebte ich dann ein kostpieliges Ereignis. Normalerweise hätte ich für die Parkzeit ca. 2 EUR bezahlen müssen. Nun fand ich mein Ticket nicht. Ich hatte es in die Manteltasche gesteckt...dort muß es mir beim Hantieren mit Sonnenbrille und Taschentuch wohl herausgefallen sein. Damit wurde die Tagesgebühr fällig....15 EUR. Ja, wenn frau so dämlich ist....
 
Ich überlegte dann kurz ob ich für einen Innenstadtbesuch mit dem Wagen fahren sollte, entschied mich dann aber für einen Fußmarssch durch den Hofgarten. Und auf einen Kaffee habe ich immer Lust. Aber es war auch in der Innenstadt so windig, daß ich diesmal das Caféinnere bevorzugte. Der nette neue Kellner war auch wieder sehr freundlich. Zumindest einmal bei jedem Ausflug gibt´s ein Foto, das ich nicht selber gemacht habe....das Motto kann ich fast immer einhalten.

 In den Rathausgalerien bei Rituals kaufte ich noch ein Peelinsalz für die Saune bevor es wieder mal ins CYTA ging. Caro erkannte das Outfit gleich,denn ich hatte es vor längerer Zeit mal beim Fussl erstanden.
Für den nächsten Ausgang hatte ich eine Runde durch den Rapoldipark geplant, denn ich war diesmal etwas später dran und wollte nicht weit fahren. Diesmal wieder violettes Outfit. Bei einem der letzten Ausgänge habe ich beim Müller an der Kasse in der Ausverkaufsschütte eine violette blickdichte Strumpfhose erstanden, die ich dazu kombinierte.
Diesmal windstill und entgegen der Vorhersage herrlichstes Wetter. Der Schnee im Tal ist beim letzten Föhneinbruch und Regenwetter im Tal gänzlich geschmolzen. Daher fast herbstlich intensive Farben im Park.
Im Teich spiegelten sich die schneebedeckten Berge fast postkartenmässig.
Auch hier fand sich eine nette Studentin für ein Foto.

Hier mal ein Querformat:


Für Nicole´s Friday Face-Off ein paar Portraits. Und auf der Sillbrücke gab´s auch wieder ein "Fremdfoto".


 Im Refugium war mir neben einer Tasse Kaffee auch nach einem Gläschen Prosecco.

Beim nächsten Ausgang war´s dann  einige Tage später und schon Februar. Diesmal holte ich den abgeblasenen Ausflug zum Lanser See nach. Zum Glück nur ganz wenig Wind.
Kleine violette Phase.
Eigentlich wollte ich einen Strickcardigan ausführen, es war dann aber doch etwas zu kalt.

Auch hier im Mittelgebirge ist der Schnee schon wieder weg, denn die Umgebung liegt auf der Sonnenseite. Allerdings in den schattigen Stellen im Wald lag noch Schnee und teilweise war der Weg etwas matschig. Da hieß es vorsichtig die Schritte setzen, um nicht auszurutschen.
Patscherkofel und Glungetzer immer in Sichtweite.
Der See ist zum Großteil noch zugefroren. Eislaufen ist allerdings nicht mehr möglich. Das war früher anders. Als die Kinder noch klein waren, sind wir hier öfter mal mit den Schlittschuhen gelaufen. Immer wieder trifft man auf andere Spaziergänger und grüßt freundlich...und ebenso zurück.
Der Seerosenweiher, der unter Naturschutz steht befindet sich etwas weiter östlich. Dort bin ich auch noch hingewandert.
oben noch ein Blick auf den Lanser See, unten der Seerosenweiher.

Oben der Blick auf Serles und Habicht im Stubaital. Unten ein holziges Ungetier.
Diesmal ging ich einen anderen Weg zurück, vorbei am Fußballplatz mit angrenzendem Spielplatz. Und den asphaltierten Weg entlang der Igler Bahn wieder zurück nach Vill, wo mein Wagen stand. Hier sind mehr Spaziergänger am Weg. Ein herrliches Gefühl dort vorbeizuschlendern.
Für Nicol´s Blog zwei Nahaufnahmen.
Der Weg führt durch das Viller Moor. Um nicht im Moor zu versinken, wurden Holzbrücken errichtet.
Das nächste Bild erinnert mich an meine Jugendzeit. Die Großmutter eines Freundes wohnte dort. Auf den Feldern darunter spielten wir Fußball.
Ich war dort über eineinhalb Stunden unterwegs. Da meldete sich ein natürliches Bedürfnis. Daher ein Abstecher in den Sillpark bevor es in die Innenstadt ging. Glücklicherweise fand ich dort einen Parkplatz ganz in der Nähe der Altstadt. Durch diese schlenderte ich zur Maria Theresien-Straße und zu den Rathausgalerien, wo ich bei Rituals einen Raumduft erstand. Die nette Dame mit den auffälligen schwazren Brillen kannte schon meinen Namen, den sie für die Rechnung und Buchung auf die Kundenkarte in den Computer tippte ohne nachzufragen. Das ist Kundenservice. Und ein Foto gab´s auch noch. Hab´ich jetzt hier nicht abgebildet, da die nette Dame die Kamera zu schief hielt. Das gab´s dann im Domcafé, wo der Chef wieder persönlich servierte und ganz von selbst das obligate Foto ansprach. Ein Abschiedsplauscherl bei Caro war natürlich dann auch noch dabei, denn die ist dann zwei Wochen auf Urlaub.

Herrlicher Tag wieder mal. 

Einen kleinen Nachschlag gibt´s noch. Das Auto musste dringend mal wieder vom Salz befreit werden. Das konnte ja Violetta erledigen. Und eine kleine Runde am Inn ist auch wenn nicht viel Zeit ist immer eine gute Wahl. Zudem war das Wetter auch besser als vorhergesagt.
Weil es schnell gehen sollte mal wieder mit Brille....und blau gehört auch zu meinen Lieblingsfarben.


Und ein kleiner Abstecher noch zum DM. Kurz - aber auch schön.

Ja, und für die Monday Murals habe ich auch noch etwas von vergangenen Ausflügen gefunden.


So, damit sind alle Rückstände "aufgearbeitet". Mal sehen, wann´s denn nächsten Post gibt.

Ich wünsche Euche eine schöne Zeit und bedanke mich für Euren Besuch.

Alles Liebe

Violetta

Verlinkt wieder wo passend mit:

vorheriger Post

Zwei Ausflüge im Jänner / Two excursions in january

 Hallo, meine Lieben, Hello dear visitors Translation button on the right side. So, nun haben sie ihn, und müssen schauen, wie sie mit ihm k...