Schloß und Hungerburg / Castle and Hungerburg

 Herzlich Willkommen, ihr Lieben
A warm welcome dear visitors.....
 
...and once again: translation button on the right side.
 
 
Es vergeht kein Tag, an dem man nicht den Kopf schütteln könnte über die Ereignisse in der Welt. Vor allem was die zwei Diktatoren - ja, so muss man den föhngelockten Erblondeten wohl auch nennen - sich auf dem Rücken anderer ausmachen wollen... Und auch daß sich Rückständiges wieder auf dem Weg zurück befindet. Auf alles, was auch nur ein bisschen queer ist, wird geschossen....ich kann mir nicht helfen, da werden düstere Erinnerungen an längst vergangen geglaubte Zeiten wach.
 
Aber auch etwas Positives, finde ich zumindest, kann man auch vernehmen...die Rechtspopulisten sind mal in Deutschland und Österreich wohl draußen vor geblieben....ich hoffe stark, sie bleiben auch dort. 

So, das musste ich auch mal wieder los werden. Und immer wieder erfreuen mich natürlich meine Violettaausflüge, die ich immer sehr genieße. Allerdings muß ich auch gestehen, daß die Vorbereitungen hin und wieder schon etwas nerven. Da stehe ich schon manchmal vor dem Spiegel und denke mir: Lohnt sich das denn..... Aber diese Gedanken verschwinden dann wieder, wenn es ans Finalisieren geht und der Kontrollblick signalisiert, daß es doch nicht so schlecht gelungen ist.
 
Letztes Mal habe ich ja noch einen Ausflug über gelassen. Den gibt´s selbstverständlich jetzt nachgeliefert.  Letzten Donnerstag war wieder eine Ausflugsgelegenheit. Das Wetter versprach schön zu werden, und auch die Temperaturen sollten im Laufe des Tages angenehm werden. So wählte ich diesmal wieder einmal das kürzere schwarz-rot-violette Kleid, das ich von meiner Liebsten vor schon einiger Zeit vererbt bekommen habe. Die Daunenmäntel tauschte ich gegen einen schwarzen Strickmantel.
Eine Baretmütze war auch wieder dabei.
Ich führ zu dem kleinen Parkplatz vor dem Schloß....(.ach ja, ich habe ja noch nicht das Ziel erwähnt. Es sollte wieder mal zum Schloßpark Amras gehen....das geht immer. ) und ging Richtung Park. Dort ist noch Schatten, und das war dann doch etwas kühl. Aber im Park erwischte ich gleich Sonnenstrahlen und setzte mich  auf eine Bank zum Aufwärmen.
Viele Besucher waren nicht unterwegs...aber einige machten Fotos von Park und Schloß, wie man links ehen kann.
Im Ententeich wird es auch wieder munterer. An wenigen Flecken liegt noch ein bisschen Schnee. Die Wege sind zum Glück meisten schon trocken. Immer wieder schön, das Schloß in der Sonne zu sehen, wenn man vom Weiher auf die darüberliegende Wiese geht.

Auf dem Weg vom Hochschloß zum Spanischen Saal traf ich auf eine Dame,die gerade ein Foto machte...die sollte das zumindest eine "Fremdfoto" machen. Tat sie auch ziemlich freundlich. Aber vor dem Saal war ein - wohl italienisches oder spanisches Pärchen dabei Selfies vor der LOVE Installation zu machen. Das habe ich natürlich auch ausgenützt. Und auch die waren sehr freundlich.
Diesmal waren die Lichtverhältnisse bei der Treppe, die nirgendwohin führt auch wieder besser.
Beim oberen Foto sieht man ihn schon im Hintergrund. Der - wie ich ihn nenne - Rapunzelturm durfte natürlich auch wieder nicht fehlen.
Und für Nicole´s Friday Face Off (link weiter unten) gibt´s auch wieder etwas:
Ich versuche ja immer auch bei schon bekannten Ausflügen und Wegen neue Ansichten oder etwas noch nicht gezeigtes abzulichten. Diesmal fiel mir ein Weg auf, den ich bei den bisherigen Ausflügen noch nie gegangen bin. Er ist mir schlichtweg einfach noch nicht aufgefallen. Bei der unteren Brücke über den Bach führt ein Weg noch oben zu den zwei anderen Brücken. Den schlug ich diesmal ein. Die Mauer, die hier zu sehen ist führt um den ganzen Park herum und grenzt ihn ab.
Es gäbe sicher noch den ein oder anderen noch nicht begangenen Weg. Da werde ich beim nächsten Mal Ausschau halten. Wieder auf dem Weg zurück liegt das Schloß im Sonnenlicht. Und die Pfauen hört man im ganzen Park. Dieses schöne Exemplar wollte allerdings kein Rad schlagen. Am Weg zum Auto noch ein schöner Blick auf Innsbruck und die schneebedeckte Nordkette.
Einen Bummel in der Stadt wollte ich dann auch noch machen. Und bei Rituals in den Rathausgalerien etwas besorgen. Dort musste ich leider feststellen, daß die Filiale wegen Umbaus bis Anfang März geschlossen ist. Dann halt einfach so ein bisschen gebummelt. Vor dem Haus der Musik spiegelt sich die Nordkette und die Hofburg in der Fensterfront. Und vor dem Leopoldbrunnen ließ ich mich von einer Spanierin auch ablichten.
Auf einen Kaffee im Domcafé wollte ich dann auch noch genießen...und eine nette Bedienung war auch wieder so freundlich.Im Refugium goß ich mir noch den Rest vom Prosecco ins Glas und darf Euch zuprosten.

Ach, wieder schön war´s. 

Montags drauf durfte Violetta auch wieder raus. Diesmal habe ich aber im Refugium ziemlich gebummelt. Am Sonntag ist mir zudem der rechte Daumennagel abgerissen. Das musste ich für den Ausgang irgendwie reparieren. Ich habe zwar eine Notfallspackung selbstklebender Nägel vorrätig, aber die hielten nicht ganz, was ich mir erwartet hätte. Für den Ausflug hielt er dann doch, aber es brauchte diesmal länger bis ich ausgehfertig war. Da stand die Besorgung eines besseren Produktes auf der Einkaufsliste. Das Wetter war leider etwas bewölkt, aber nicht kalt. Daher verzichtete ich auch wieder auf einen Daunenmantel.


Dieser Rock gehört zu meinen Lieblingsstücken - daher durfte er in dieser Kombi auch wieder raus. Ich habe mich dann für den anthrazitfarbenen Strickmantel entschieden. Und auch das Ziel war schon fixiert. Ich fuhr mit dem Wagen diesmal auf die Hungerburg, denn ich dachte mir, daß auf dem Bergbahnparkplatz, den man mit dem Freizeitticket benutzen kann, schon ein Platz frei wäre. Und so war es auch.

Es ging in Richtung Gramartboden. Wie wenig Schnee auf den Bergen liegt fiel mir wieder beim Blick auf die Seegrube auf.


Gemütlich geht man dorthin ca. 15 Minuten. Schnee liegt auf der Wiese, auf der sich einige Liegen, ein Spielplatz, ein Fußballplatz und zwei Grillplätze befinden, nicht mehr. Allerdings ist ein frühlingshaftes Grün auch nicht zu sehen...eher bräunlich das Ganze. Kurz vor dem Gramartboden kam ich wieder an diesem Garten vorbei.

....und die Elefanten sind auch nicht echt.

Leider hatte das Gasthaus Montag und Dienstag Ruhetag....daher kein Radler.
Wenn´s wärmer wird tummeln sich hier mehr Besucher.

Zwei Haflinger samt Begleitung durften hier auch noch grasen -

sogar eine Kletterwand gibt´s hier.
Am Weg zurück noch etwas für Nicole:
Zurück bei der Hungerburg machte ich noch einen Abstecher in die Theresienkirche, wo zwei Tiroler Künstler Werke hinterlassen haben.


Das Fresko ist von Max Weiler, das Wandgemälde von Nepo.
Ja, und ins CYTA bin ich auch noch gefahren. Die liebe Caro war ja wieder da. Und machte mir wieder Komplimente....und da die ernst gemeint sind, freuen mich diese ganz besonders. Und wieder ein netter Plausch. Leider hat sie in ihrer zweiten Urlaubswoche eine Kolik und verbrachte ein paar Tage in der Klinik...aber es geht schon wieder besser.

Im Refugium dann ein bisschen legerer.....und der Kaffee gehört auch immer dazu.

Muß ich noch erwähnen, daß es wieder ein wunderbar erhebender Violettaausflug war? Nicht, gell?

Wünsche Euch noch eine schöne Zeit - bis zum nächsten Mal.

Violetta.

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Afling und Seefelder Plateau

 Hallo meine Lieben,
Hello dear visitors,
 
translation button on the right side.
 
Schön, daß ich Euch wieder begrüßen darf. Ich freue mich über jeden Besuch und natürlich auch über jeden Kommentar. Dafür mache ich ja diesen Blog - natürlich auch für mich. Aber ohne Besucher wäre es weniger reizvoll....
 
Ich muss mich auch noch für die verspäteten Anworten zu Euren Kommentaren entschuldigen. Das werde ich demnächst nachholen.
 
Nun, man könnte in diesen Tagen viel über die momentan (na ja, wahrscheinlich war es immer irgendwo irgendwie so) verrückte Welt reden und diskutieren. Da will ich mich aber diesmal auch nicht dazu äußern - wir wissen es ja eh. Nur soviel: Ich hoffe, daß die Wahlen in Deutschland ein Ergebnis bringen, das nicht wieder zu obig erwähnten Diskussionen führen muß.
 
Ich widme mich lieber den erfreulichen Themen meines Daseins....Und da gehören die Violettaausflüge ganz bestimmt dazu.  
Mitte voriger Woche hatte es überraschenderweise mal wieder geschneit. Da es hier bei uns doch ein paar Zentimeter wurden, dachte ich mir, es wäre ein schöner Spaziergang im Schnee in Afling. Das liegt auf einer Anhöhe zwischen Völs und Kematen. Im Sommer gibt´s dort Erdbeerfelder und Obstbäume. Und die Spazierrunde ist nicht zu lange und man hat auch einen schönen Blick ins Inntal. Dort wollte ich eine Runde machen. Das Wetter war bewölkt, aber das ergab eine schöne Winterstimmung. Diesmal wählte ich wieder eine violette Outfitvariante.
Die Augenbrauen versuchte ich mit einem neuen Stift etwas dezenter zu gestalten.
Als ich dann Richtung Afling fuhr, mußte ich leider feststellen, daß es dort weniger geschneit hatte, und der Schnee zudem auch schon teilweise weggeschmolzen war. Da gab´s dann leider keinen knirschenden Schnee unter den Füßen. 

 Fast wie Novemberstimmung. 
Zumindest die Wege waren nicht gatschig. Es waren nur vereinzelt Fußganger unterwegs. Daher gab´s hier auch kein "Fremdbild". Für Nicole´s Friday Face Off (der Link dazu ist am Beitragsende zu finden) habe ich natürlich auch etwas.
Wie ich schon erwähnte gibt es hier einige Obstbäume. Im Frühjahr, wenn die Büten austreiben, kann die Ernte, wenn es wieder friert, gefährdet sein. Deshalb werden dann Öfen unter die Bäume gestellt, um das Erfrieren der Blüten zu verhindern. Dies Blechröhren, die fast wie Kanonen aussehen, sind diese Öfen.

Und der Jakobsweg führt dort auch vorbei. An den Bäumen sind immer wieder Sprüche angebracht. Hier ist einer davon, der mir gut gefallen hat.

Die Übersetzung lautet ungefähr so;

Time is the most limited mean you have available
Take your time to enjoy the smell of the rose

 

Allzulange dauerte der Rundgang dann nicht. Ich fuhr noch auf ein paar Besorgungen ins nahe EKZ CYTA und bekam von Silke beim Müller ein Erinnerungsfoto. Und im Refugium gönnte ich mir noch ein Gläschen Prosecco.


 Für den Dienstag darauf wäre dann ein Schiausflug mit der Liebsten nach Mieders zu den Serlesliften geplant gewesen...Eine richtige Märchenwiese für sie, sie mag es nicht eisig und steil. Der angekündigte Sonnenschein stellte sich allerdings zuerst nicht ein, es war neblig und ziemlich kalt. Daher verschoben wir um einen Tag...und Violetta konnte einen Ausflug machen. Es riß dann doch auf, und die Sonne kam heraus. Das traf sich gut, denn ich wollte wieder mal auf das Seefelder Plateau und bei unserer Waldhütte den Weg Richtung Gschwandkopf gehen. Dort sollte dann doch wieder der Schnee unter den Füßen knirschen. Daher war - auch weil es immer noch ziemlich kalt war - Winteroutfit angesagt. Mit Thermorock und Legwarmer.
Viel hat es auch dort oben nicht geschneit, und die Hänge auf der Sonnenseite sind schon teilweise aper. Aber durch den Wald ging´s über den verschneiten Weg hinauf Richtung Gschwandkopf....und es knirschte unter den Füßen.
Dieser Baum war der Schneelast nicht mehr gewachsen.

Das Ziel ist meist das obere Ende des Schlepplifts bei der Seewald Alm.

Auf dem Weg dorthin ein paar Bilder im Sonnenschein. Sehr weit ist es nicht, dafür ziemlich steil. 

Und dann oben angekommen:

Ich bin dann noch etwas weiter bis zur Piste eines weiteren Schlepplifts, der zum Schigebiet Gschwandkopf gehört. Die Aussicht ist bei Sonne traumhaft. Allerdings waren immer noch ein paar Nebelschwaden an den Berghängen.
Und immer wieder die Hohe Munde im Blickpunkt.

Beim Rückweg traf ich ein Touristenpärchen mit Hunden, die auch gerade den Blick genossen und Fotos schossen. Die musste ich natürlich um ein Foto bitten. Die junge Lady war sehr freundlich und beflissen....ich habe eine ganze Serie bekommen.
Auf dem Weg hinunter eine kleine Rast.
Vor dem Weg, der zu unserer Hütte hinaufführt steht dieser Stadt mit feinem Bankerl davor. Herrlich, sich die Sonnenstrahlen in Gesicht scheinen zu lassen.
Und man sieht: Hier auf der Sonnenseite ist der Schnee fast weg. Die Hütte ist nur wenige Minuten entfernt. Alles in Ordnung. Und auch hier noch die Sonne und einen Radler genossen.

Ich liebe Baumfotos. Daher gab´s auch diesmal wieder eine Serie.

Caro hat ja Urlaub. Deshalb fuhr ich mal wieder beim Telfspark vorbei....und genoß dort einen Verlängerten. Und auch hier fand ich eine äußerst nette Bedienung.

Einen Ausflug hätte ich dann noch.....aber den spare ich mir für das nächste Mal auf.

Ich wünsche Euch eine feine Zeit

Alles Liebe

Violetta

wird wieder verlinkt wo passend:

 

Einkaufen und Rundgänge/ Shopping and some walks

 Hallo meine Lieben, schön, daß Du da bist.
Hello dear visitors, glad,that you are here
 
Translation button on the right side
 
 
So, diesmal lasse ich mal das leidliche Thema der politischen Welt- und Landlage aus....kann sich ja jeder seine Meinung bilden.
 
Diesmal habe ich nur von ein paar nicht so langen Ausflügen zu berichten. Momentan findet ja gerade die Schiweltmeisterschaft in Saalbach in Österreich statt. Und die wird natürlich auch im Fernsehen übertragen. Da mich das auch ziemlich interessiert, schaue ich das auch gerne an und fiebere auch mit unseren Athleten-innen mit. Nicht ganz unerfolgreich, aber bei weitem nicht so wie diesmal das schweizerische Team...... Nach dem Rennen am Samstag bekam ich noch Lust auf einen Ausflug. Ausserdem wollte ich  noch bei Caro vor ihrem zweiwöchigen Urlaub vorbeischauen. Aber erstmals ins Refugium und überlegt, was für ein Outfit für den Ausgang drankommen könnte. Nach einigem Stöbern entschied ich mich wieder mal für gelb. Da die gelbe Daunenjacke für alle Fälle im Auto liegt, ist sie beim Probeausgangsfoto nicht mit dabei.

Kenner wissen, wo es zuerst hinging. In den Hofgarten mal wieder, und dann eine kleine Innenstadtrunde.

 An Nicole´s Friday Face Off habe ich natürlich auch wieder gedacht.


Eine Ausstellung im Kunstpavillion habe ich bisher immer wieder veräumt. Unten ein Blick auf das Palmenhaus und auf die Nordkette.


Nicht mehr sehr winterlich der Hofgarten....und auf geht´s Richtung Innenstadt.
Links der Dom zu St. Jakob in der Altstadt, rechts oben: Hofburg, Congress, der Pavillion und die verschneite Nordkette, rechts unten; Landestheater und Haus der Musik.
Vor dem Dom steht auch eine Regenbogenbank, da gab´s wieder ein Foto.

Das Prometheus am rechten Foto, gibt´s scheinbar immer noch, aber das war in meinen Jugendzeiten ein ziemlich angesagtes alternatives Lokal, wo nicht nur Alkohol konsumiert wurde.

Dann fuhr in noch ins CYTA und hatte mit Caro noch einen ganz netten Plausch. Damit gab´s auch das nicht selbstgemachte Foto pro Ausflug. Und im Refugium  mal wieder einen Kaffee....damit ich auch was für Elizabeth´s T-day habe.


 An diesem Wochenende stellte ich fest, daß die 12 V Steckdose in meinem Auto keinen Strom mehr hatte. Sehr ärgerlich, denn da lade ich die Handys auf. Also stand Montagmorgen gleich ein Besuch beim nahegelegenen Händler an. Es lag an der Sicherung, und der nette Servicemitarbeiter sagte mir, daß der verwendete Multi-USB Stecker defekt sei und das Durchbrennen der Sicherung verursache. Also kam die Besorgung eines neuen auch auf die Agenda, auf der schon der Wocheneinkauf und noch eine andere Besorgung standen. Das sollte Violetta erledigen, und ich fuhr nach dem Frühstücksomelette ins Refugium. Diesmal fiel mir beim Stöbern im Schrank das schwarze Strickkleid auf, das schon sehr lange auf einen erneuten Ausgang warten musste. Also diesmal im schwarzen Outfit mit einer leichten Thermostrumpfhose im Sheer-Look.

Zuerst wollte ich aber noch eine Runde am Inn machen. Wieder auf der anderen Seite, wo ich früher öfters gegangen bin. Als ich vom CYTA aus über die Innbrücke hinunter an den Inn ging, fiel mir auf, daß der Eingang zur Bank, auf und vor der es auch schon viele Violettafotos gibt durch Aufschichtung von Busch- und Baumschnitt versprerrt war. Mein Blick wanderte weiter zum Inn. Wenn man die Büsche seit Jahren gewohnt ist, kennt man das Ufer fast nicht mehr.

Besonders an den Stellen, wo die Steinzungen in den Fluß ragen, kommt es einem ziemlich leer vor.

Hier stehen die Bäume und Sträucher noch. Bei der Allee neben dem Fluß ein Spaziergang mit landendem Jet.
Ja, und dann die Einkaufstour im CYTA. Beim Müller machte die nette Silke das obligate Fremdfoto. Aber vorher noch etwas für den Nicole´schen Freitags-blog.

Beim Mediamarkt fand ich einen Stecker für die 12V Steckdose, allerdings nur mit zwei USB-Buchsen. Aber vielleicht ist das auch besser. Leider haben sie beim Müller die von mir bisher für das morgendliche Omelette verwendete Pfannenmarke aus dem Sortiment genommen. Denn die musste nach längerer Nutzung wieder mal ausgetauscht werden. Und es muss eine mit Anti-haft-Beschichtung sein. Das bringt einen leider dazu, die Bestellung im Netz vorzunehmen.

Daß ich gerne die Schi-WM im Fernsehen anschaue, habe ich schon gesagt. Leider waren die österreichischen Ergebnisse beim Teambewerb der Herren nach dem Abfahrtslauf sehr bescheiden. Da sparte ich mir den 2. Durchgang und fuhr ins Refugium, um einen kleinen Ausflug vorzubereiten. Da fiel mir das violette Shirt auf, da ich glaube ich, noch nicht ausgeführt hatte. Dazu der neue Kunstlederrock und der schwarze Mantel.


Auf dem Einkaufzettel hatten sich einige zu besorgende Dinge angesammelt, die eigentlich für den nächsten Wocheneinkauf vorgesehen waren. Die waren aber auch gleich zu erledigen. Diesmal fuhr ich ins EKZ West, dort gibt´s den Hofer (Aldi) und den BillaPlus Supermarkt. Dort bekam ich alles, was ich wollte.
Für den Spaziergang danach fuhr ich dann in die Nähe des Flughafens und parkte bei der Anlage der Sportuni. Dorthin habe ich Euch noch nicht mitgenommen. Allerdings keine landschaftlich herausragende Gegend. Aber das Wetter war auch nicht so einladend. Ein etwas kühler Wind am Inn machte es auch nicht angenehmer. Allzulang hat der Spaziergang dann auch nicht gedauert.


 


Auf der Nordkette liegt noch Schnee, ich hoffe, es kommt bald mal wieder etwas dazu. Am Inn waren zwei unerschrockene Kanufahrer unterwegs. Das wäre mir entschieden zu kalt. Dieses Haus sticht in seinem Stil aus den vielen neuen Wohnhäusern heraus. Wem es gehört, oder zu was es dient, konnte ich leider nicht herausfinden.
Man sieht, sehr gemütlich war´s nicht. Da wären auch noch einige Flächen frei.....
Ich ging wieder zurück zum Auto und fuhr noch ins CYTA zum Müller und schaute beim Fussl ein bisschen die Ständer durch. Caro hat ja Urlaub. Aber eine nette andere Verkäuferin - die kennen mich ja  inzwischen alle- machte das obligate Fremdfoto....allerdings leider nicht sehr talentiert.

So, zumindest ein ein neues Plätzchen konnte ich Euch mitnehmen.

Und auf eine Wandbemalung, wahrscheinlich wieder von der Jugend fabriziert bin ich bei einem Umspannhäuschen auch gestoßen:


 

Wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder mit:

 

vorheriger Post

Neues Tuch - Hofgarten - Innenstadt / New Scarf or Shawl - Hofgarten - Inner City

 Hallo meine lieben Besucher-innen, Hello my dear visitors   Translation button - as always - on the right side above.     Konrad Adenauer, ...