Um und in Innsbruck und Hall / In and around Innsbruck and Hall

 Hallo und herzlich Willkommen meine Lieben
Hello and a warm welcome dear visitors

You know: Translation button on the right side

So, diesmal lasse ich die Politik einfach mal aus....kann ja eh nichts dran ändern.
 
Der Jänner zeigt sich bisher von unterschiedlichen Seiten. Sehr frostig teilweise...und dann wieder Tau-und Regenwetter. Da braucht es dann schon auch immer wieder ein warmes Outfit für die Ausflüge. Und es kamen einige zusammen. Auch wenn nicht viel Zeit ist, ist es immer wieder schön, Violetta auszuführen. Für kürzere Ausgänge eignet sich immer wieder eine Runde am Inn. So auch beim ersten Ausgang, bei dem ich wieder mal eine Brille trug.
Ich hatte ja früher fast nie eine Mütze auf, auch wenn es sehr kalt war. Die Zweitfrisur und drunter ein Haarnetz halten viel Kälte ab. Und eine gängige Mütze ist für eben diese Zweitfrisur nicht optimal beim An- und Abziehen. 
Zufällig hatte ich vor einiger Zeit beim C&A eine Barett-Mütze, auch Baskenmütze, gekauft, die sich als äußerst praktikabel erwiesen hat, sodaß ich dann noch einige nachkaufte. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch eine schöne rote. Daher sind bei den letzten Ausgängen diese Mützen zu sehen.
 

 Für einen Nachmittagsausgang war dies das Outfit. Die Sonne ging schon hinter den Bergen unter. Inzwischen tut sie das schon ein wenig später. Ich wählte diesmal einen Weg, den ich bisher noch nicht gegangen bin. Und auch hier waren wieder Biber am Werk. Die werden immer mehr zu einem Problem, da sie das Wasser aufstauen. Sie sind ja geschützt, aber da muß man sich sicher etwas einfallen  lassen.
Gesehen habe ich wieder keinen....
für Nicole´s Friday Face-Off

Dann ging´s für ein paar Besorgungen ins nahe CYTA Einkaufszentrum.


und im Refugium auf einen Kaffee
Wir sind inzwischen schon in der zweiten Jännerhälfte. Und für den nächsten Ausflug hatte ich mir wieder einmal die Hungerburg vorgenommen. Das Wetter spielte nicht ganz mit, aber es blieb trocken. Vor etwas über einem Jahr führte mich der erste Jahresausflug auch dorthin. Da war´s für einen Wintermantel fast zu warm. Und der Christkindlmarkt war noch offen.

Mal wieder das beige Strickkleid ausgeführt. Die Thermostrumphose im Sheer-Look bewährte sich auch wieder.Wieder parkte ich im Sillpark und spazierte über den Hofgarten zur Talstation der Hungerburgbahn.


Da ein Montag und keine Ferien war die Bahn diesmal nicht besonders frequentiert. Ein paar Touristen sind aber fast immer am Weg. Und so gibt´s oben an der Brüstung mit Aussicht auf Innsbruck und die Umgebung auch immer jemand, der ein Foto macht. So zeigte sich Innsbruck an diesem Tag. Und die von der Architektin Zaha Hadid geplante Bergstation ist mit der Nordkette zu sehen.


Ich spazierte dann auf dem Waldweg eine kleine Runde. Nur wenige Spaziergänger waren unterwegs.

Beim Parkplatz der Nordkettenbahn steht ein großes Hinweisschild, auf dem man die nördliche Umgebung Innsbrucks entdecken kann.

Eine der vor einigen Jahren ausgemusterten Gondeln steht offensichtlich auf Wolke 7

Dann ging´s wieder mit der Bahn hinunter. Diesmal ohne Probleme mit dem Freizeitticket...vielleicht erinnern sich manche an diese Schilderung .

Von der Talstation ist es nicht weit in die Altstadt. Dort bestellte ich mir im Domcafé wieder einen Verlängerten. Der neue Ober war sehr nett und machte ein Bildchen.

Bevor es wieder ins CYTA ging noch eine Runde durch Altstadt und Maria Theresien-Straße.

Die kleinen Plaudereien mit Caro sind immer wieder ein Highlight für mich. Dann fuhr ich noch zum C&A, der sich ja auch am CYTA Areal befindet und wollte noch schauen, ob sie noch die Baskenmützen vorrätig haben. Der Weg dorthin ist nur einige Meter, und da ich dort auch parken wollte, habe ich mich auch nicht angeschnallt. Ein Fehler, wie sich heraustellen sollte. Beim Parkplatz vor dem Gebäudekomplex sah ich schon ein Polizeiauto stehen, dachte gleich, was wollen die hier, sah gleichzeitig die zwei Polizistinnen stehen und wollte noch den Gurt heranziehen. Zu spät, sie winkten mich zu sich (dort wollte ich ja eh parken) und machten Fahrzeugkontrolle. Ich bin ja viel mit dem Auto unterwegs - enfemme- . Und bisher wurde ich noch nie aufgehalten. Als die eine dann: "Fahrzeugkontrolle, bitte Zulassung und Führerschein" sagte, lächelte ich sie an und sagte: Das musste ja einmal sein. Ich zückte die Dokumente und gab ihr gleich, um eventuelle Mißverständnisse aufzuklären den Ergänzungsausweis mit. Die beiden waren ausgesprochen freundlich, kontrollierten auch noch Verbandszeug und Warndreieck und kamen dann zum eigentlichen Anhaltspunkt: Kein Gurt. Na ja, die Ausrede, daß es eh nur ein kurzes Stück war beantworteten sie mit - das ist eine öffentliche Straße...und ich mußte 50 EUR berappen.

Dann fragte die eine, ob sie mir eine persönliche Frage stellen dürfe. Ja, natürlich. Sie wollte wissen wo es diesen Ausweis gibt, denn sie hatte so etwas noch nie gesehen. Auf meine Antwort hin, daß es den in Deutschland schon länger gäbe, bei uns allerdings noch nicht, meinte sie, hoffentlich bald auch bei uns. Na ja, ob das kommt? Bei der wahrscheinlichen Regierungszusammensetzung?

Trotz der Zahlung ein in der Summe positives Erlebnis.

Auch beim nächsten Ausflug hielt sich die Sonne etwas bedeckt. Aber ich hatte mir mal wieder einen Shoppingtag vorgenommen. Ich wollte nach einem ähnlichen Strickkleid wie das beige Ausschau halten. Und das mit einem Spaziergang durch Hall verbinden.

Das Outfit hatte ich so gewählt, daß eine Anprobe ohne größere Probleme möglich wäre. 

Nun hatte ich allerdings nicht bedacht, daß die allermeisten Geschäfte in Hall über Mittag geschlossen sind. So wurde es nur ein Spaziergang durch die Haller Altstadt. Das ist auf jeden Fall ein empfehlenswerter Gang, denn die Haller Altstadt hat ein ganz besonderes Flair. Ich finde sie sogar reizvoller als die Innsbrucker Altstadt.

Vor dem Münzerturm in Hall, der den Namen von der Münzprägung hat. Das Schaufelrad diente für die Prägung der Silbermünzen. Auch schon lange her. Bei der Straßenunterführung, unter der man in die Altstadt kommt, haben Haller Kinder die Wände gestalten dürfen. Eine sehr nette Idee, finde ich. Hier wieder ein paar Aufnahmen:



 bei der Burg Hasegg, am oberen Stadtplatz mit Standesamt im Hintergrund.

Am oberen Stadtplatz war auch nicht viel los. Durch einige Durchgäng und Stiegen kommt man von oben auch wieder zum unterern Stadtplatz.
what goes up, must come down.
Wieder zurück zum Auto. Und dann wollte ich mein Vorhaben doch in die Tat umsetzen.

Ich fuhr daher wieder nach Innsbruck. In der Nähe des großen Einkaufszentrums DEZ steht das große grüne Gebäude (ursprünglich von Möbel Lainer errichtet, aber die gibt´s ja schon länger nicht mehr) wo jetzt der Flagshipstore von Feucht seinen Standort hat. Dorthin habe ich Euch ja schon einige Male mitgenommen.

Gerade ist auch noch SALE...viel verbilligt. Ich schaute mal durch und fragte eine nette Dame, ob sie eher kürzere Strickkleider lagernd hätten. Leider nein. Aber dafür fiel mit ein Ständer  -mit großen Schild -SALE- drauf, auf, auf dem einige Kleider hingen. Da fiel mir gleich die Gala im Mai ein....das wären doch einige dafür......die mußte ich einfach probieren.

Nr. 1 im Zebralook

von den anderen beiden machte eine nette junge Verkäuferin, die auch gleich Komplimente nachlieferte.
Nr. 3 ist nichts Neues, das war mein "darunter"
Tja, was soll ich sagen: Ich habe sie alle drei mitgenommen. Und das zu echten Schnäppchenpreisen.

Solche Shopping Erlebnisse gehören einfach immer mal wieder dazu. Einfach ein tolles Gefühl, Kleider und Outfits zu probieren, sich von netten Verkäuferinnen beraten zu lassen und sich einfach als Frau zu fühlen....

Ich weiß, das ist nicht besonders nachhaltig....aber ich bin ja auch keine grüne Päpstin. Und wenn sie eh schon im Geschäft auf den Abverkauf warten.....

Solche Erlebnisse lasse ich mir nicht nehmen, und sie gehören ja auch zu den Erlebnissen enfemme, auf die es mir ja auch ankommt.


Beim Müller noch kurz vorbeigeschaut und den Violettatag im Refugium ausklingen lassen.

Aber:

Die neuen Kleider mussten auch ins Szene gesetzt werden. Das habe ich dann gleich am nächten Tag nachgeholt.




Mal sehen, ob die zur Gala mitkommen.

Und falls jemand die Frisur aufgefallen sein sollte. Ja, diese Echthaarfrisur habe ich mir kommen lassen. Und sie sitzt perfekt.

Alles Liebe und bis zum nächsten Mal

Eure Violetta

Verlinke ich wieder mit:

Zwei Ausflüge im Jänner / Two excursions in january

 Hallo, meine Lieben,
Hello dear visitors

Translation button on the right side.

So, nun haben sie ihn, und müssen schauen, wie sie mit ihm klar kommen. Nicht Donald Duck....sondern den anderen Donald mit der blonden Föhnlocke. Aber nicht nur die USA sondern wohl die ganze Welt. 
Aber schon regt sich justizialer Widerstand.....mal sehen wie das weitergeht. Und vielleicht sollte man ihm nicht so viel Aufmerksamkeit schenken....

Deshalb zu etwas ganz anderem und für mich immer wieder erhebend erfreulich: Violettaausflüge.

Vom Jahresanfangsausflug habe ich schon berichtet. Als nächstes war wieder mal ein Muesumsbesuch dran. Im Zeughaus machten sie immer wieder auf die Austellung "100 Jahre Radio" aufmerksam. Die wollte ich mir auch ansehen. Kalt war´s immer noch - diesmals nahm ich eine Thermoleggings als Beinkleid. Und mal wieder im Grünton.

Im Sillpark stellte ich wieder mein Auto ab. Bis zum Zeughaus sind es nur ein paar Minuten. Allerdings war die Ausstellung, wie ich schon vermutet hatte, nicht in den Hauptausstellungsräumen sondern in der für Sonderausstellungen vorgesehenen Halle. Die Ausstellung bietet jetzt nichts Außergewöhnliches, aber einige alte Geräte sind zu bestaunen. Die erinnerten mich teilweise an meine Kindheit, als bei den Großeltern solche Geräte im Wohnzimmer standen.
vor dem Zeughaus - im Zeughaus


Nachdem es unter der Woche und außerhalb der Ferienzeit war, war ich die einzige Besucherin.


Die Ausstellungsstücke waren bald besichtigt, und da das Ticket ja auch für das ganze Haus gilt, habe ich nochmals eine Runde durch die große Tirolausstellung gemacht. Davon habe ich Euch letztes Jahr hier berichtet.

Das Foto neben dem Peter Anich Weltglobus hat eine nette Mueseumsangestellte gemacht.

Und auf das Sofa im Zimmer der 60er und 70er Jahre habe ich mich auch wieder niedergelassen.
Beim Rundgang sieht man auch schön in den Innenhof des Zeughauses.

Die Sonne schien beim Verlassen der Ausstellung. Die habe ich dann noch ein bisschen vor dem Museum genossen.

Und für Nicoles Friday Face Off zwei Portraits.

Die Kanone ist zum Glück nicht funktionstüchtig.


Zurück im Sillpart stöberte ich noch ein bisschen bei Bijou Brigitte ...und fand wieder zwei Ohrclips und eine nette Verkäuferin, die auch ein Foto machte. Ein wie immer netter Plausch im CYTA mit Caro, die mal wieder Dienst hatte, stand dann auch noch auf dem Programm.


....und das natürlich auch:

Das Schönwetter hielt erfreulicherweise an. So war auch der Ausflug zum Wildsee in Seefeld ein sonniger. Aber ein eiskalter, wie die Vorhersage annehmen ließ. Deshalb holte ich aus dem Keller den dicken Daunenmantel herauf. Und das war gut so. Denn als ich oben ankam, war es richtig zapfig.

Als ich mein Handy auf eine Bank stellte, um eine Aufnahme zu machen, kam gerade ein deutsches Ehepaar vorbei. Die Dame fragte mich gleich, ob sie ein Foto von mir machen sollen. Das nahm ich natürlich gerne an.


Winterwonderland - allerdings sollte man beim Betreten des Sees sehr vorsichtig sein. Er ist zwar gefroren, aber wie sehr kann man unter der Schneedecke nicht erkennen.
Besonders im Schatten war es wirklich kalt. Dennoch genossen einige Spaziergänger diese wunderbare Winterlandschaft.
oben Blick auf die Kalkkögl, unten natürlich wieder die Hohe Munde

Und damit man auch weiß, wie die Berge heißen gibt´s dieses Plakat.
die Zugspitze ist allerdings leider am obigen Bild nicht zu sehen.


In der Sonne war es dann schon ein wenig wärmer.


Beim Steg vor dem Cafe-Restaurant fragte ich eine vorbeikommende Spaziergängerin, ob sie dort mal ein Foto machen könnte. Die schaute zwar zuerst ein bisschen skeptisch, war wohl irgendwie gedanklich gerade woanders, machte es aber dann mit einem leichten Lächeln. Und das Café war geöffnet und die nette Bedienung brachte mir einen Glühwein und war auch so nett.......
An diesem Tag hatte ich etwas mehr Zeit, denn die Liebste hatte am Abend mit ehemaligen Kollegen ausgemacht. So konnte ich es ziemlich gemütlich angehen. Zuerst noch ein Besuch im CYTA. Dann bekam ich Hunger und gönnte mir ein halbes Hühnchen.

Für den Abend hatte ich dann einen Abstecher in die Stadt geplant. Zur Vorbereitung fuhr ich wieder ins Refugium, um das Make-up etwas aufzufrischen und eine kleine Änderung im Outfit vorzunehmen. Als ich losstarten wollte sah ich vom Fenster aus den Vollmond über dem Karwendel aufgehen.

Der strahlte auch dann noch über der Anichstraße, über die ich in die Innenstadt ging.

Die Christkindlmärkte sind abgebaut, die meisten Touristen wieder zuhause....

Im Domcafé war wieder ziemlich Betrieb. Ich fand aber ein nettes Plätzchen und genoß einen Veneziano. Der nette Kellner war auch wieder so freundlich....Schräg gegenüber saß eine Frau alleine am Tisch und schaute immer wieder lächelnd zu mir. Wir sind dann auch ziemlich gleichzeitig aufgebrochen kamen aber leider nicht ins Gespräch. Ich vermute, sie war Ausländerin.

Einmal geht auch der schönste Tag zu Ende...Über die Maria Theresien-Straße führte der Weg wieder zum Wagen und dann zum Refugium, wo für Violetta der Tag endete.


Es waren wieder ganz besonders erhebende Stunden, die ich wieder voll genossen habe. Das soll es für diesmal gewesen sein. Die nächsten Berichte folgen demnächst. 

Für die Monday Murals habe ich auch noch etwas bei einem Ausflug  gefunden:



Ich wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

verlinkt wieder wo passend:

vorheriger Post

Neues Tuch - Hofgarten - Innenstadt / New Scarf or Shawl - Hofgarten - Inner City

 Hallo meine lieben Besucher-innen, Hello my dear visitors   Translation button - as always - on the right side above.     Konrad Adenauer, ...