Hallo meine Lieben,
Hello dear visitors.
Nach meinen Posts zu den neuen Outfits wollte ich doch auch noch etwas klarstellen. Mir ist voll bewußt, daß diese italienische Fertigung zu 14 EURO weder nachhaltig noch arbeiterfreundlich ist. Und, daß die Modeindurstrie ganz generell eine der größten Umweltverschmutzer in Herstellung und Verwertung der Abfälle ist.
Aber als Part-time-lady ist es einfach ein Bedürfnis, sich hin und wieder Sachen zu gönnen und die auch auszuprobieren. Das ist ja eines der besonderen Reize des Crossdresserseins. Und daß ich dabei nicht in Hochpreisshops gehe, ist bei der Verwendungsmöglichkeit meiner Outfits wohl auch verständlich.
Und, um diese Situation zu verbessern gehören weit mehr Veränderungen als mein Kaufverzicht.
So, nun aber zum jetzigen Post.
Meine Schwester kennt meine Violettaseite schon seit einiger Zeit und hat Anfang des Jahres auch schon einen Shoppingausflug mit mir gemacht. Nun hatten wir einen Ausflug auf den Berg, genauer auf den Patscherkofel geplant. Das Wetter hat auch gepaßt und es wurde ein wunderbarer Ausflug.
Dafür hatte ich mir wieder mal das schwarze Catsuit ausgesucht.
Ich holte meine Schwester wieder von der Busstation ab. An diesem schönen Tag war dann auch ziemlich viel los am Berg. Mit der neuen Gondelbahn ging´s hinauf. Und oben gibt es genügend nette Menschen, die ein Foto machen:
Herrliche Rundblicke auf das Inntal.
Wir gingen den Zirbenweg entlang. Ein beliebter Ausflugsweg, der sich ohne große Steigungen vom Patscherkofel bis zum Glungetzer erstreckt.
Danach gab´s im Bergrestaurant eine Stärkung.
Es waren sehr feine Stunden. Wir hatten aber auch noch andere Besorgungen vor und fuhren wieder ins Tal. Beim Baumarkt fanden wir leider keine Liegestühle für unsere Waldhütte. Sie begleitete mich dann auch noch ins CYTA zum Fussl, wo Caro Dienst hatte. Die beiden haben sich gleich sehr gut unterhalten.
Ich habe meine Schwester dann noch zur Busstation gefahren, und wir haben beschlossen, das zu wiederholen. Eine sehr feine Zeit. Ich habe dann noch eine Runde am Inn gedreht.
Am Samstag drauf war es wieder ziemlich heiß und schwül. Ich plante eine Runde durch den schattigen Hofgarten. Diesmal sommerlich in Flip-Flops.
Im Hofgarten hörte ich dann schon Musik, ziemlich laut und partymässig. Ich folgte dieser Soundspur und kam zum Landhausplatz, wo die Innsbrucer Pride-Parade startete. Den Termin hatte ich völlig übersehen. Aber da ich schon mal da war, und es natürlich auch für mich passte, mischte ich mich unter das bunte Volk und ging dann auch einige Meter mit.
Ich war aber innerlich nicht auf diese Parade eingestimmt und verließ sie dann wieder Richtung Hofgarten.
Auf eine nette Fotografin bin ich auch gestoßen.
Ich wollte mir dann eine Erfrischung gönnen und ging Richtung Altstadt...Da die Parade gerade am Innufer angekommen war, hörte man die Musik . Da disponierte ich schnell um und dachte mir, wenn nicht jetzt sollte ich da mitgehen, und mischte mich wieder unter die Parade. Es waren ja erstaunlich viele (lt. Meldungen sollen es ca. 5000 gewesen sein). Auch die Zuseher am Rande waren sehr interessiert, manche etwas skeptisch, manche schwenkten Fähnchen. Ich hatte schon vorher einen Fächer vom Chef der Tiroler Grünen erhalten. Der war auch notwendig, denn es war sehr schwül-heiß.
Mir war es dann einfach etwas zu heiß, außerdem hatte ich diesen Umzug zeitlich auch nich eingeplant. Für nächstes Jahr muß ich mir das aber vormerken.
Ich verließ die Parade wieder und gönnte mir im Brahms einen Radler. Und ein Abstecher ins CYTA beendete diesen schönen und unerwarteten Tag.
Donnerstag drauf war Augustbeginn, und das Wetter ziemlich schwül. Für diesen Tag plante ich mal wieder einen Abstecher auf die Hungerburg. Und als sommerliches Outfit eines meiner Lieblingskleider für den Sommer, das ich meiner Liebsten verdanke. Ich merke schon, ich bin etwas im Verzug mit meinen Berichten....
Mein Weg führte wieder durch den Hofgarten, denn die Talstation der Hungerburgbahn befindet sich gleich anschließend beim Congress Innsbruck.
 |
da ist die Bahn schon in der Bergstation.
|
Auch diesmal gab es wieder keine Probleme mit dem Freizeitticket, das ja auf mein alter Ego lautet. In der Bahn:
.Man sieht schon, es ist schon ziemlich bewölkt. Dennoch waren viele Besucher mit der Bahn hinaufgefahren und wollten dann weiter auf die Seegrube. Und nette Fotografinnen finde ich meistens.
Zuerst wollte ich ja zu Fuß wieder ins Tal gehen, aber der Weg ist leider wegen Hangrutsch geschlossen. So fuhr ich mit der Bahn wieder zur Mittelstation Alpenzoo und machte mich von da auf nach unten. Vorher aber noch beim Judenbühel verbeigeschaut.
Und da zog es schon bedenklich zu am Himmel, und ich beeilte mich etwas, ins Tal zu kommen bevor sich ein Gewitter entlud.
 |
die Bahntrasse und eine nette Holzbrücke über den Bach
|
Und auch hier und dann bei der Brücke über den Inn: immer wieder Grafitti. Leider auch viel Geschmiere statt kunstvoller Verzierung.
Auf dem Weg zum Sillpark durchquerte ich den Saggen mit seinen zahlreichen Villen. Am Martin Luther-Platz steht die evangelische Pfarrkirche.
In der Handeslakademie habe ich nach der Matura/Abitur noch einen einjährigen kaufmännischen Lehrgang besucht.
Beim schnellen Gehen habe ich wieder festgestellt, daß die am Brenner gekauften roten Sandalen äußerst bequem sind...die waren wirklich ein guter Kauf. Ich erreichte den Sillpark gerade noch vor dem Einsetzen des Regens. Einen Abstecher ins CYTA gab´s natürlich auch noch ....und diesmal ein Gläschen Wein im Refugium....
Schön war´s wieder.
Ich wünsche Euch einen tollen September. Bleibt mir gewogen. Ich freue mich über jede(n) Besucher(in).
Alles Liebe
Violetta
Links zu:
Elizabeth´s T-day
Esme´s Wordless Wednesday
Monday Murals