Hallo ihr Lieben.
Eine kleine Vorabwarnung: Der Beitrag wird etwas länger als sonst.
Zusätzlich hatte ich mir noch eine zusätzliche Jacke in den Rucksack eingepackt. Die habe ich dann aber doch nicht gebraucht. Der Parkplatz war doch ganz gut gefüllt für diese Jahreszeit, aber es sind in Teilen Deutschlands auch Herbstferien, und da sind wohl einige auch nach Tirol gefahren. Maske habe ich dann Gott sei Dank keine gebraucht, denn ich war allein in der Gondel.
Hier beginnt der Zirbenweg |
Allerdings habe ich mich ein bisschen verschätzt. Denn um diese Jahreszeit steht die Sonne schon tiefer und ein großer Teil des Weges liegt im Schatten. Da es in den vergangenen Tagen auch Niederschlag gab, liegt da natürlich noch etwas Schnee. Dafür war ich nicht ganz adäquat adjustiert. Aber der erste Abschnitt war mal schneefrei.
noch liegt der Weg in der Sonne |
aber bald schon begannen Schatten und Schnee |
den Blick auf Innsbruck möchte ich Euch nicht vorenthalten |
die Hütte ist in Privatbesitz |
im Hintergrund der Glungetzer |
Am Glungetzer ist in den 60er Jahren einmal ein britisches Verkehrsflugzeug im dichten Nebel zerschellt. Das Unglück hat niemand überlebt. Danach wurde der Flughafen Innsbruck bis zur Installation einer geeigneten Anflugeinrichtung nicht mehr kommerziell angeflogen.
Bänke zum Ausrasten gibt es auch genügend.
Hier oben werden zur Sommersonnwende Bergfeuer abgebrannt. Überreste sieht man am rechten Bildrand.Blick ins Stubaital mit den Stubaier Gletschern |
Nach dieser wunderbaren Wanderung ging´s wieder mit der Bahn hinunter ins Tal.
Und weil ich kein Zeitlimit hatte und es grad so schön gepasst hat, bin ich noch ins Refugium und habe mir ein anderes Outfit für einen Besuch des nahen EKZ verpasst. Ein paar Besorgungen im DM und BIPA standen auch an.
das Kleid hatte ich auch lange schon nicht mehr an. |
Und das Spätnachmittaglicht ermöglichte auch noch ein paar Fotos
Am nächsten Morgen hat sich der Himmel bewölkt. Keine Aussicht auf einen sonnigen Ausflug. Daher das ideale Wetter, um wieder einmal nach Hall in mein Lieblingsoutlet zu fahren. Ja, die mich schon kennen werden sagen: Der Schrank ist ja schon voll. ABER - ein Shoppingerlebnis enfemme- das MUSS einfach ab und an sein. Dazu habe ich mich auch entschlossen, und dafür ein Outfit gewählt, das ich dort einmal gekauft habe. Dazu dann noch eine graue Langjacke.
Vorher hatte ich noch einen Einkauf zu erledigen. Ich hatte ja Zeit und da der Shop ja mittags Pause macht, habe ich es so eingerichtet, dass ich erst um halb zwei in Hall war. Also konnte ich mal wieder in Ruhe meine Wimpern aufkleben.
noch schnell ein Foto im Park beim Parkplatz |
ein Park vor der Altstadt
vor der St.Nikolauskirche
Und im Garten vor der Burg Hasegg
Und das ist der Münzerturm, wo früher die berühmten Taler geprägt wurden.
Mit dem Freizeitticket kann man auch das Museum besuchen. Das wollte ich dann auch (als Ergänzung zu meinen sommerlichen Museumsausflügen). Allerdings benötigt man dort seit neuestem eine FFP2 Maske - das habe ich mir dann für später mal aufgespart.
Ja, aber wenn ich mal Shopping Lust habe.....Am Stadtrand Innsbrucks hat vor einiger Zeit der Megastore von Feucht (Tiroler Modekette, zu der auch mein Outlet gehört) eröffnet, bei dem ich schon mein sommerliches Jeanskleid gekauft hatte . Dort fuhr ich mal hin, denn die haben eine große Verkaufsfläche, und man kann so richtig stöbern . Vieles hochpreisig, aber ich habe auch etwas gefunden, das nicht so teuer war.
zuerst diese Strickjacke |
und dieses Strickkleid, das im Original olivgrün ist |
Und weil´s grad so schön war bin ich noch in die Innenstadt gefahren und habe dem Müller einen Besuch abgestattet. Ich wollte einmal ein wirklich brauchbares Make-Up für meine Augenbrauen finden. Mal sehen, ob sich der gekaufte Stift eignet. Am Inn ein Abschlussfoto, dann musste ich wieder zurück, denn dann wurde die Heizung abgelesen.
Die Idee mit der Seerunde hatte nicht nur ich alleine. Es waren eine Menge Leute unterwegs - wohl auch einige Herbsturlauber aus Deutschland. Und die Farben waren wirklich prächtig. Hier mal ein paar Eindrücke vom Seefelder Wildsee
Da ich ja aber auch auf die Fotos wollte und nicht immer nach einem geeigneten Standplatz für das Handy suchen wollte habe ich einfach ein paar Leute unterwegs um Fotos gebeten. Waren alle sehr freundlich und haben es gerne gemacht.
Bei den nächsten Fotos am Steg war die Dame eines deutschen Urlauberpärchens so freundlich .
Dass man hier in Seefeld ist, ist auf jeder Bank und auch auf diesem Schild ersichtlich
Im Moorbereich trifft man auf sonderliches GetierUnd den Baum musste ich auch noch "mitnehmen".
Weiter ging´s dann zum Pfarrhügel mit den Apostelsteinen. Das sind zwölf menhirartige Steine, in denen die Namen der 12 Apostel eingraviert sind, die einen zentralen großen Steinblock umrunden.
auf diesem Hügel stehen sie |
ja, das sind nicht alle, aber die krieg ich nicht alle mit dem Handy drauf |
das soll wohl Jesus sein |
Aber ich hatte ja noch ein Ziel: Den Möserer See. Auch in der Herbstzeit eine Farbenpracht.
das ist auch nicht schlecht geworden. |
Und weil´s in der Nähe ist, bin ich dann auch noch auf einen Sprung auf die Waldhütte gegangen.
Ja, und dann wollte ich noch einen Abstecher nach Telfs in den Telfspark machen, um beim CCC noch ein bisschen Schuhe zu schauen. Die hatten ja immer wieder auch welche in 43. Aber auch dieser Shop wurde aufgelassen, sowie der im Cyta in Völs. Offensichtlich haben die die C-Zeit nicht so gut überstanden. Dafür habe ich dann noch mein Auto bei einer Billigtankstelle (billig ist in diesen Zeiten ja nicht gerade das richtige Wort) aufgetankt.
Damit ging auch dieser Tag zu Ende - natürlich wieder mit einem Kaffee im Refugium.
Und weil´s so schön war, wollte ich auch den Donnerstag noch für einen kleinen Ausflug nutzten. Dabei habe ich mir dieses schwarz-weisse Kleid ausgewählt, denn es passte zum bedeckten Wetter und war ausserdem auch noch nicht draussen.
das war das Outfit |
Erstmals ins große EKZ DEZ am Stadtrand, dort hat vor kurzem ein Müller eine große neue Filiale aufgemacht. Da wollte ich mal ein wenig durchstöbern. Mal sehen ob das erworbene Augenbrauen Make-Up geeignet ist. Dann noch einen Sprung zum IKEA Kleidersäcke besorgen, denn die gibt´s anscheinen sonst nirgendwo. Der Fotohintergrund ist nicht sehr schön, aber es war der einzige Platz, wo mein Handy einen Stand hatte. Es blies nämlich der Fön
Und weil es immer noch nicht regnete eine Runde in der Innenstadt.
Einfach tolle Tage, die sehr gut getan haben.
Alles Liebe und danke, dass ihr mir bis hierher gefolgt seid.
Gerda