Amsterdam

 Hallo meine Lieben,
Welcome dear visitors
 
 
Translation button on the right side.
 
 
Vor einiger Zeit fragte ich mal meine Liebste, ob sie mit Violetta auch mal in eine andere Stadt fahren würde. Hier bei uns mag sie das nicht. Erfreulicherweise für mich hat sie ja gesagt. Und dann machten wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Stadt. Zuerst dachte ich an Wien oder eine italienische Stadt. Allerdings gab´s die Auflage, daß Violetta nicht die ganze Zeit in Erscheinung treten solle. 
Als dann der Sommerflugplan vom Innsbrucker Flughafen herauskam, fanden wir Amsterdam vor, das von Transavia zweimal die Woche angeflogen wurde. Und da ich dort nur ein paar Stunden bei einer Kreuzfahrt mit der Liebsten dort war und es bei meiner Liebsten auch schon viele Jahre her ist, entschieden wir uns dafür. Wir buchten Flug und Appartement für eine Woche im Mai. Und da ich ja einige Sachen für Violetta trotz Beschränkung mitnehmen wollte (und im Hinblick auf eventuelle Shoppingtouren) habe ich 5 kg Übergepäck mitgebucht.
Ein- bis zweimal Violetta wurde ausgemacht - aber auch dafür braucht es doch etwas Outfit und Werkzeug.
 
Ich war schon einigermaßen aufgeregt als wir dann am Sonntag zum Flughafen fuhren. Der Flug begann dann planmässig und das Wetter spielte auch mit. Da der Violettatag allerdings erst am Donnerstag geplant war, gibt es zuerst die Fotos von den ersten Tagen ohne Violetta.
 
im Uhrzeigersinn: Richtung Westen über die Berge, unter uns Brüssel, der Hafen von Rotterdam beim Landeausflug. Das Pontsteigergebäude, das an den Grand Arch in Paris erinnert.

Alles verlief planmässig, das Taxi holte uns vom Flughafen Schiphol  ab und fuhr uns zum Appartement in Houthavens, einem ziemlich neuen Viertel in nördlichen Stadtteil. Das konnten wir auch schon vor der geplanten Eincheckzeit beziehen und war sehr geräumig und gut ausgestattet.
Dieses eigenartige Gebäude, das an den Pariser Grand Arch erinnert, liegt in unmittelbarer Nähe. Wir hatten die I Amsterdam Card gekauft, mit der man viele Museen besuchen, die Öffis in Amsterdam benutzen, eine Grachtenrundfahrt und einen Tag Räder ausleihen kann (und noch ein bisschen mehr). Nicht ganz billig - wir hätten ohne ungefähr gleich viel ausgegeben. Räder haben wir dann auch gleich an der Centraal Station ausgeliehen.
 
Amsterdam, die Hauptstadt von den Niederlanden hat ca. 900.000 Einwohner und wohl gleich viele Fahrräder. Wenn man das derzeitige Wetter bertrachtet, hatten wir großes Glück, denn es schien eigentlich jeden Tag die Sonne. Der erste Tag mit den Rädern führte uns zum Westerpark mit dieser Skulptur, zum großen Vondelpark und zu der Einstiegsstelle für eine Grachtenrundfahrt, die wir weil das Wetter so schön war und wenige Fahrgäste warteten, auch gleich machten.
das ehemalige Schleusenwächterhäuschen rechts unten ist nun ein beliebtes Café

Ein tolles Erlebnis, die Stadt vom Wasser aus zu betrachten. Einen genaueren Bericht in mehreren Teilen gibt es nach Fertigstellung in meinem Naturblog.
Am renomierten Amstel Hotel kommt man auch vorbei. Dort sind schon viele Prominente abgestiegen....bei entsprechenden Zimmerpreisen. Beim Rijksmuseum, das wir ein zwei Tage später besuchten, endete dann die Grachtenrundfahrt. Die blauen Hände am Leidseplein sind ein Memorial für den ermordeten Kriminaljournalisten Peter de Vries. Da wir die Räder wieder zurückgeben mußten, fuhren wir wieder zur Centraal Station und kamen wieder bei diesem Gebäude, das auf der anderen Seite des/der IJ in Amsterdam Noord liegt vorbei. Das ist das A`DAM Lookout, das man auch mit der IamsterdamCard besuchen kann und hinauf auf die Aussichtsplattform mit einem Lift fahren kann. Das haben wir dann auch noch mitgenommen. Die Fähren, die hier verkehren sind kostenlos.

 Der Lift ist ein Erlebnis. Ebenso die tolle Rundumaussicht. Die Schaukeln, die über den Rand hinausgehen, haben wir allerdings nicht benutzt.
Am Dienstag war dann ein Ausflug mit dem Zug nach Zandvoort aan Zee (also am Meer) geplant. Schon beim Anflug auf Amsterdam fiel der kilometerlange Sandstrand auf. Unglaublich wie weit sich der erstreckt. Die Fahrt dauert nur ca. eine halbe Stunde und lohnt sich auf jeden Fall. Dort haben wir auch Räder ausgeliehen und fuhren den Dünen entlang. Noch waren die lackierten Fußnägel das einzige Violettaoutfit.In einer netten Strandbar machten wir eine gemütliche Pause und fuhren dann zuerst gegen Süden und später in die andere Richtung, wo man schon Motorenlärm hören konnte. Denn in den Dünen befindet sich die Rennstrecke von Zandvoort, wo auch heuer wieder ein Formel 1 Rennen stattfindet. Man kommt ohne Eintrittskarte wohl nicht näher heran, aber ein paar Rennautos, die an diesem Tag vermutlich zur Demonstration fuhren, habe ich doch gesehen und vor allem gehört.
Wir fanden im Ort einen netten Italiener, wo es ein ansprechendes Essen gab. Da die Züge im Halbstundentackt bis in die Nacht hinein fahren, wollten wir uns den Sonnenuntergang im Meer nicht entgehen lassen. Auf dem Weg dorthin kommt man an einer Art Lagerhalle vorbei, die von einem Straßenkünstler toll bemahlt wurde. So kann ich Euch ein Mural von dort zeigen.

 Wir suchten uns ein nettes Lokal direkt am Strand und warteten dort bei Getränken auf den Sundowner. Und wurden mit einer direkt ins Meer versinkenden Sonne belohnt.


Um 21h 28 war sie dann verschwunden....

Wir nahmen den Zug zurück und machten es uns noch im Appartement gemütlich.

Mittwoch war Museumstag. Zuerst ins Rijksmuseum, das in der Card enthalten war und dann ins -allesamt am Museumsplein gelegen - ins Van-Gogh-Museum, das man extra bezahlen und vor allem vorbuchen muß. Von beiden nur ein kleiner Streifzug. Das Milchmädchen von Vanmeer, die Kopie der Nachtwache von Rembrand und eine Puppenhausminiatur.....es gibt allerdings noch vieles mehr...


Im Van-Gogh-Museum gibt es eine Sonderausstellung von Anselm Kiefer, der ganz großartige und vor allem großformatige Bilder gestaltet, die dann auch noch im Stedelijk-Museum fortgeführt wird.
Bei der Grachtenrundfahrt wurde informiert, daß die Magere Brug über die Amstel bei Nacht beleuchtet ist und ein beliebtes Fotomotiv sein soll. Dort sind wir dann trotz ziemlich kühlen Windes am Abend auch noch hingefahren.Sieht sehr romantisch aus.

Am nächsten Tag war dann Violettatag. Und dafür hatte ich mir auch das passende Outfit zurechtgelegt. Die Sonne strahlte auch. Zuerst war es noch etwas kühl wurde dann aber wärmer. Die offenen Wedgessandalen und toeless Halterlose begleiteten mich auf den Ausflug in die Stadt. Bei der Bushaltestelle ist noch Baustelle. Wir hatten uns im Reiseführer schlau gemacht, wo nette Läden zu finden wären, und fuhren erstmals zum Dam und spazierten dann in die Seitenstraßen und Grachten. Einen Vinylschallplattenladen gibt´s dort auch...aber dafür hatte ich keine Zeit.


Ein paar eigenartige Läden gibt es auch....und auch einige mit Quietschentchen und sonstigem Kitsch. Am Spui steht diese Skulptur.

Und dann fanden wir in einer Seitengasse die ersten Läden. Gleich beim ersten fand ich schon einige tolle Sachen...und probierte einiges. Aber da noch viele Läden zu besuchen waren, probierte ich vorerst nur...und kam dann später wieder für den Kauf 😋


Auch meine Liebste probierte...und im nächsten Laden fanden wir dann beide etwas. Und wenn mir ein bezauberndes violettes Kleid nicht zu klein gewesen wäre, hätte ich im gleich im dritten auch noch etwas gefunden....
Das Outfit links habe ich dann am Rückweg mitgenommen - und als Reiseoutfit für das Galatreffen genutzt. Das rechte wartet noch auf eine Ausgehgelegenheit.

Aber auch die größeren Ketten haben tolle Geschäfte mit einigen schönen Stücken. Die Luxusmarken haben wir aber bewußt ausgelassen.

Dieses Shoppingerlebnis mit der Liebsten war einfach wunderbar....

Und dann suchten wir uns ein nettes Kaffee für eine kleine Pause. Und "meine" Galerie habe ich später auch noch gefunden.
In der Tasche schon die ersten Beutesachen.....auf einer Brücke über - ich glaube es war die Keizersgracht, ließen wir uns auch nochmals ablichten. Das rechte Foto wurde am Dam aufgenommen, quasi ein Hauptplatz hier. Dort gab´s nochmals einen Kaffee im Majestic.


Bei H & M fanden wir dann beide wieder etwas. Dieses Kleid war dann die Abendrobe für die Gala. Bunt geschmückte Fahrräder beim Fahrradverleih konnte man auch sehen. Ich glaube, man könnte die sogar ausleihen. Da ich meine Liebste dann am Abend in der Stadt auf ein Essen einladen wollte, fuhren wir mit unseren Beutestücken wieder zurück zum Appartement, um uns etwas frisch zu machen und für den doch kühleren Abend etwas wärmeres mitzunehmen.


 Links in der Abendsonne in der Nähe unseres Appartements....und rechts beim Verlassen für die Fahrt in die Stadt. Ich hatte auf Strumpfhose, Ballerinas, Unterleibchen und die Jacke gewechselt.

Wir fanden in der Einkaufsgegend ein ganz nettes Restaurant mit für Amsterdam gemässigten Preisen....im Vergleich zu unseren aber immer noch teuer. Zumindest hat es geschmeckt.


 Nach dem Essen bummelten wir noch etwas herum und entdeckten einen weiteren tollen Laden, der allerdings schon geschlossen war. Eine holländische Kette - Cotton Club. Diesen besuchten wir dann am nächsten Tag. Als wir bei dem großen Rituals-store vorbeikamen, sprach mich ein offensichtlich Einheimischer an - er sei Fotograf und immer auf der Suche nach Motiven. Und mein Outfit passe geradezu perfekt zu der Auslage. Beim genaueren Hinsehen erkannte ich, daß das Geschäft in Violetttönen beleuchtet war. Da musste die Liebste doch ein paar Fotos machen.


 Dann ging´s endgültig wieder zurück ins Appartement....und damit auch der wunderbare Violettatag zu Ende....noch ein Foto vor dem Abschminken.
Ich hätte ja noch ein zweites Outfit mitgehabt, das ich auch gerne am nächsten Tag ausgeführt hätte. Aber meine Liebste wollte dann doch lieber den Ausflug ohne Violetta machen....ich wäre ihr einfach zu fremd in dem Outfit. Habe ich dann aber doch akzeptiert, und wir sind dann zu unserem nächsten Ziel gefahren. Der violette Nagellack blieb aber drauf. Wieder mit der Fähre, diesmal in unserer Nähe hinüber nach Noord. Fast angrenzend zu Turm und Anlegestelle in einer alten Fabrikshalle das STRAAT. Ein Museum für Street Art und Graffiti. Auch in der Card enthalten. Auch sehr beeindruckend, was hier alles fabriziert wurde und wird.
Dann nutzen wir noch unser Ticket aus und fuhren mit der Straßenbahn in die Innenstadt. Das Cotton -club hatten wir gleich gefunden...und auch gefunden haben wir beide wieder etwas. Ein blaues langes Sommerkleid passte gut....das muß noch abgelichtet werden. Nach diesem ausgiebigen Besuch brauchten wir eine Erfrischung.Als wir in einem Café in der Sonne einen Drink nahmen meinte die Bedienung, ihr gefalle die Nagellackfarbe. Im Führer lasen wir auch von einem besonderen Markt, der sich im Stadtteil De Pijp befindet. Der dort auch befindliche Sarphatipark ist keine besondere Attraktion. Dafür aber der Albert-Cuyp-Markt, der sich in der gleichnamigen Straße befindet. Zahlreiche Stände mit vielen verschiedenen Angeboten, von Kulinarischem bis Drogerieprodukten - ein Openair DM sozusagen. Und natürlich viele Textilstände....und auch hier fanden wir was...Schaltücher mit Van-Gogh Motiven.

Und auch hier erhielt ich von einem ausländisch wirkenden Händler, wo ich das Tuch kaufte ein unerwartetes Kompliment für meinen Nagellack.

Als wir dann wieder Richtung Appartement unterwegs waren, fiel uns eine starke Rauchwolke, die beim Hafen aufstieg auf. Etwas später schreckte uns dann ein durchdringendes Piepgeräusch an unseren Handys auf...Zivilalarm wegen eines brennenden Schiffes im nahegelegenen Hafen. Der Rauch zog zum Glück in andere Richtung, aber die Feuerwehr hatte einiges zu tun, um den Brand einen Tag später zu löschen.

Am letzten Samstag mieteten wir dann wieder Fahrräder, diesmal bei einem Verleih in der Nähe, der noch dazu ziemlich günstig war. Damit wieder mit der Fähre übers Wasser...und auf der Suche nach einer dort befindlichen Windmühle, die allerdings nur an wenigen Tagen begehbar ist. Wir fuhren dann auch noch zum Waterlooplein, wo es früher einen blühenden jüdischen Markt gab. Nun ist es eher ein Flohmarkt mit ziemlich viel Ramsch....aber Lederjacken kann man in rauhen Mengen finden. Und gefunden habe ich dann zum Abschluß auch noch einen violetten Rock, den ich dann bei der Gala bei einem Ausflug trug.



Am Sonntag mußten wir sehr früh raus, denn das Taxi zum Flughafen holte uns schon um viertel nach vier ab. Der Flug ging nämlich schon um 7h. 

Alles pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse landeten wir über verschneiten Bergen hinweg wieder sicher am Flughafen Kranebitten.....

Es werden unvergeßliche Erinnerungen bleiben.

Alles Liebe und eine gute Zeit wünscht Euch Eure Violetta

....die den Post für den Naturblog vorbereitet und auch den Bericht über die Crossdresser Gala zusammenstellen möchte....

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

25 Kommentare:

  1. Amsterdam looks like a fun and vibrant city. I saw a travel program once that said Amsterdam was the cycling capitol of the world. It sounds like you had a wonderful time. I like your flirty purple skirt. My favorite photo is toes in the sand. I'm hoping my friend and I will be able to take a run away weekend to the beach this Summer. Happy T Day

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you dear CJ. Yes, Amsterdam is a very vibrant city. We did not visit the red light district but even during daytime everything seems to be on the way...And it truely could be the cycling capitol of the world. It is said that there are as many bikes as inhabitants. Hope you have a nice weekend with summer weather. Have a good time
      Violetta

      Löschen
  2. It looks like you had a wonderful time whether you were Violetta or not. I love how you showed us some of the places you two went and how you experienced the time as Violetta. LOVE that purple/violet outfit.

    You found some great Murals. I remember when I was playing at Monday Murals, one lady took us to that quirky museum several times.

    I was delighted to see you two shopping and then going for a meal and drinks. Thanks for sharing this wonderful experience with us for T this Tuesday, dear Violetta.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yes, dear Elizabeth it was a wonderful week. And I enjoyed it very much...and as you might think the Violetta day was something really special for me. Have a good time and thank you a lot for your always so kind words.
      All the best
      Violetta

      Löschen
  3. Wow, it looks like you had a fabulous time with your sweetheart! I enjoyed seeing all your photos and you look amazing in purple, it really suits you and I love your shorter hair too - fabulous 😊. Glad you had fun and wishing you a very Happy T Day! Hugs, Jo x

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Very belated happy T-day...I think I can wish it today LOL. Thanks for your kind words and yes, I enjoyed the time very much, especially the Violetta day.
      Have a good time
      Violetta

      Löschen
  4. You're so lucky to be able to go to other countries for a weekend - We had a wonderful time in Amsterdam with the kids - tho they didn't like the Riks - too big and too boring. HA. I loved it tho! #TravelTuesday

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. And thanks for sharing with #Allseasons

      Löschen
    2. Thanks dear Lydia - we spent a week in Amsterdam....and surely it even was to short to see all the things that would be worth it. And I understand that the kids didn´t like to go around the Rjiksmuseum...
      Have a good time and all the best
      Violetta

      Löschen
  5. What a fun trip. It looks like you did so many things. I haven't been to Amsterdam, so I love seeing these photos and all the exciting things you did. Hope it was a super T day. Erika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dear Erika, I thank you for your kind visit once again. We had a great time in Amsterdam and though we spent one week it was too short to have a look at all interesting things.
      Have a good time and all the best
      Violetta

      Löschen
  6. Looks like such a fantastic trip! Amsterdam is always a great place to explore, and I love seeing all the exciting things you did. Your outfits were absolutely stunning—they fit the vibe of the city so well!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you dear Veronica, yes, indeed, it was a fantastic trip and we saw a lot. Thanks for the compliment.
      Have a good time and all the best
      Violetta

      Löschen
  7. Liebe Violetta, vielen lieben Dank für den wunderschönen Bericht zu Eurer Reise nach Amsterdam und die vielen tollen Fotos. Da ich Amsterdam recht gut kenne, war es mir natürlich eine besondere Freude, zu lesen wo Ihr überall gewesen seid. Und natürlich habe ich einiges auf den Fotos wiedererkannt. Ganz toll. Liebe Grüße, Franzi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir, liebe Franzi für Deinen netten Besuch, irgendwie komme ich nicht zum rechtzeitigen Antworten...Amsterdam ist wirklich toll, die Küste auch und ganz speziell der Violetttatag war für mich ein besonderes Erlebnis....der Koffer ging fast nicht mehr zu :-). Alles Liebe
      Violetta

      Löschen
  8. I love Amsterdam which I visited 3 times when my daughter and son in law lived there for 4 years. Such a vibrant city. I like the hands sculpture which I didn't know. Great murals at the Straat museum as well as the blue mural with the 2 animals. The outfits were great and what a coincidence you were wearing the purple outfit in front of a shop window decorated in the same tone. Looking forward to the next report.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dear Sami, thanks a lot for your kind visit. I think you cannot know this sculpture as it was installed there about three or four years ago. My post in this Violettablog about Amsterdam is finished, but I will add some of the objects in the future ones...and in my nature blog that I link normally with your Monday Murals. And thanks for the kind compliments.
      Have a good time
      Violetta

      Löschen
  9. Great shots! Love these photos.
    Thank you for sharing at https://image-in-ing.blogspot.com/2025/05/a-few-photos-of-forrest.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you dear Sue for your nice visit.
      Have a good time
      Violetta

      Löschen
  10. It sounds like you had a fun trip with lots of delightful shopping thrown in!

    AntwortenLöschen
  11. Sehr cool, dass du Violetta nach Amsterdam ausgeführt hast! :-))) Kann mir vorstellen, dass es dort wirklich keinen interessiert, ob du ein Crossdresser bist... oder "als Mann" lackierte Fingernägel trägst, ist ja heutzutage eh völlig normal... diese Stadt hat sicher schon ganz andere Menschen und Outfits "gesehen"...
    Die Fotos sind wirklich gut gelungen und farbmäßig hast du ja gleich deinem Namen die Ehre gemacht :-))) Der Look ist lässig und doch elegant-"ladylike", wie es sich gehört :-)
    Das was du in der Boutique gefunden hast, sieht ebenfalls sehr schick aus und steht dir. Das Kleid hat ein interessantes Muster und einen tollen lässigen Fall. Schön, dass du auch berichtet hast, wo ihr überall wart und was ihr besichtigt habt.
    Ich war noch nie in Amsterdam, ich glaube, es ist bestimmt eine aufregende Stadt. Ich kenne jedoch viele Menschen, die früher aus einem einzigen Grund dorthin gereist sind :-))))
    Auf jeden Fall würde ich dort auch Fahrräder mieten, das macht bestimmt Sinn. Dass ihr einen Tag in Zandvoort wart, ist natürlich auch ein "Muss", bei der Nähe! Ich hätte mir auch so ein Ticket gekauft, in dem alles inkludiert ist, was man ohnehin sehen oder tun möchte.
    Jetzt bin ich schon gespannt auf das Gala-Treffen, von dem du erzählst...
    Liebe Grüße, Maren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebste Maren, vielen Dank für Deine netten Worte, die mich immer sehr freuen. Ich hätte mir vorgestellt, daß Amsterdam oder die Leute dort etwas ausgefallener in Erscheinung treten. Aber die meisten hier (werden wohl auch sehr viele Touristen und Studenten sein) sind eigentlich recht normal und ziemlich fad gekleidet. Allerdings gibt es bei den jüngeren Damen eine neue Mode. Auch wenn´s kalt ist keine Strümpfe, dafür Stiefel bis zum Knie, Minirock, daß es fast nicht kürzer geht...und oben dann das wärmere Outfit. Wenn frau die Figur dazu hat schaut es schon ziemlich scharf aus.... aber so konnte ich ja nicht herumlaufen....nicht mit meiner Liebsten :-) Eher ladylike wie Du schreibst. Der Violettatag war für mich einfach ein umwerfendes Erlebnis. Und ich bin nur zufällig in einem Coffeeshop gelandet. Aber wenn man da was trinken wollte - draußen in der Sonne - hätte man Canabis kaufen müssen. Nun, ich weiß aus meiner Jugend wie das wirkt...das brauchten wir hier auch nicht. Gerne wäre ich auch noch am nächsten Tag im Violettaoutfit durch die Stadt geschlendert aber der Liebsten war es dann doch anders lieber.... Den ersten Teil des Galatreffens habe ich schon fertig.
      Alles Liebe und eine gute Zeit
      Violetta

      Löschen
  12. Hey, violetta, wie war es so in amsterdam und beim crossdeser treffen, hast du auch fotos wo du mit malvine darauf bist, wann bist du wieder mal im cyta bei caro, was hast du so als nächstes geplant violetta, nette schöne grüße zu dir, eduard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Eduard, von Amsterdam konntest Du hier ja lesen und vom Galatreffen gibt´s schon den ersten Teil...was so geplant ist kann ich nicht sagen....alles ist spontan.
      Liebe Grüße Violetta

      Löschen
  13. Was für tolle Erlebnisse in Amsterdam, liebe Violetta! Und es freut mich auch sehr, dass wir Deine attraktive Liebste auch einmal zu Gesicht bekommen, wenn auch ohne Gesicht :-))
    Alles Liebe, Nadine

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar.Bezüglich der neuen DSGVO , gilt in meinem Blog folgendes: Mit dem Absenden eines Kommentars an mich erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten auf dieser Seite gespeichert werden und der Kommentar ersichtlich ist. Danke und alles Liebe

vorheriger Post

Wieder unterwegs/ Out and about again

 Hallo liebe Besucher-innen Hello dear visitors   Translation button as always on the right side above.   Eigentlich wollte ich ja nur nach ...