Irgendwie fühlt sich das an, als hätte ich einen Preis bekommen, für den ich trainiert hätte. Nun, fotoscheu bin ich ja nicht, das habt ihr ja schon festgestellt.
Wo war ich schon länger nicht mehr?....Am Gramartboden bei der Hungerburg. Mit dem Freizeitticket kann man die Hungerburgbahn ohne Aufzahlung benutzen. Ich parkte wieder im Sillpark und ging durch den schon frühlingshaften Hofgarten zur Talstation.
Diesmal waren weniger Gäste in der Bahn und ich ergatterte einen Sitzplatz.
Oben angekommen - Blick aus der Kabine:
Auf der Aussichtsplattform neben der Bergstation wird meistens fotografiert. Die Aussicht ist ja auch -speziell bei Sonnenschein- beeindruckend. Und da gibt´s immer wieder jemanden, der ein Foto macht. So auch diesmal ein nettes Pärchen-ich schätze aus Polen...
Auf der Seegrube hat die Figlsaison schon begonnen. Das sind Kurzschi zum anschnallen, mit denen man die steilsten Firnhänge befahren kann.
Es ist nicht weit zum Gramartboden. Der asphaltierte Weg führt durch den Wald dorthin.
Kurz vor dem Gramartboden kam ich wieder an dieser Hütte mit den täuschend echten Tierfiguren vorbei.
![]() |
den Steinbock habe ich hier verdeckt. |
![]() |
aber hier ist er in voller Größe. |
Am Gramartboden findet sich eine große Wiese mit Spielplatz, einige Bänke und Tische, Holzliegen zum entspannen, Grillplätze und ein Fußballplatz. Speziell an schönen Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel. Der Alpengasthof Frau Hitt, früher ein beliebtes Gasthaus ist seit einigen Jahren nur mehr eine Pension.
![]() |
beim Fußballplatz |
![]() |
die schneebedeckte Nordkette |
![]() |
auch eine kleine Kletterwand ist hier zu finden. |
![]() |
rechts vorne ein Grillplatz |
Das andere verbliebene Gasthaus, der Gramarthof hatte geöffnet. So konnte ich in der Sonne einen Radler genießen.
![]() |
Prost, Cheers, Salute,Skol...... |
Dann ging´s wieder zurück zur Hungerburg.
Durch ein Hinweisschild, das ich bisher noch nie beachtet hatte, wurde ich auf die Theresienkirche aufmerksam gemacht. Dort sind lt. dem Wegweiser Fresken des bekannten Tiroler Malers Max Weiler zu besichtigen. Bevor ich das hier beschreibe, wen´s interessiert hier der Link zur Theresienkirche.
Ich überlegte kurz ob ich zu Fuß ins Tal gehen sollte, entschied mich dann aber für die Bahn. In der Kontrollkabine sah ich dann die gleiche blonde Dame, die mich beim Besuch Anfang Jänner kontrollierte und lange nicht glauben konnte, daß ich der Besitzer des Freizeittickets bin. Ich ging daher gleich zu ihr, um ihr zu sagen, daß sie mich nicht kontrollieren müsse. Aber sie sagte, sie habe sich mir schon gemerkt und sagte mit einem Lächeln, ich solle einsteigen....So macht frau Eindruck.
![]() |
die Hungerburgbahn |
Und noch ein kleine Abstecher ins EKZ
![]() |
wieder mal ein nicht geplanter Schnappschuss |
Dann war mal wieder violett angesagt....
![]() |
wieder was für Friday Face Off bei Nicole |
Das Wetter hatte wieder umgeschlagen, wie man gesehen hat. Und dann kam auch noch der Wind dazu. Bei uns heißt der starke Südwind Föhn. Der kann fast schon Orkanstärken, besonders auf den Bergen, erreichen und verursacht bei vielen Bewohnern Kopfschmerzen....ich leide zum Glück nicht drunter.
Für den nächsten Ausflug wollte ich auch die anderen neuen Sachen, Rock und Shirt ausführen. Und, weil ich einige positive Rückmeldungen erhalten hatte, wieder mit der blonden Kurzhaarfrisur. Eigentlich hätte es etwas sonnig und nur mäßigen Wind geben sollen. Ich entschloß mich, mal wieder den Lanser See aufzusuchen. Ausgangskontrolle:Die Daunenweste sollte sich noch als ziemlich notwendig erweisen.
Es war temperaturmässig eigentlich warm. Durch den Wind fühlte es sich aber deutlich kühler an, sodaß die Daunenjacke sehr vorteilhaft war.
![]() |
die Bahn auf den Patscherkofel dürfte wegen des Sturms eingestellt worden sein. |
![]() |
der Lanser See |
![]() |
Fönwolken zwischen Patscherkofel und Serles |
Ich hatte dann aber wirklich genug, denn der Wind schien noch stärker zu werden, und ich ging wieder zurück zum Wagen.
Dort oben bläst der Wind immer besonders stark. Ich dachte mir, vielleicht ist es in der Stadt ein bisschen besser. Also fuhr ich zum Sillpark und machte eine Runde durch den Rapoldipark. War aber auch nicht viel besser.
![]() |
Ostern steht vor der Türe. |
Erhielt wieder eine tolle RückmeldungAuf einem Ständer hing ein Ensemble, das ich auch noch probieren wollte.
Aber es hat mich dann nicht richtig überzeugt. Und auch Caro meinte, ich hätte andere schöne Sachen und es kämen auch wieder neue in den Laden. Also habe ich mich zurückgehalten. Wenn, dann nur mehr das, was mich so richtig "anhupft".
Im Refugium stieß ich noch mit mir auf das Eye Candy of the Month an. Prost.
Der Wind lies nicht nach - und so war es genau richtig die Wintersachen in den Keller und die Frühlings- und Sommersachen aus dem Keller zu holen. Dabei stellte ich wieder mal fest....es hat sich eine ganze Menge angesammelt...und eigentlich bräuchte ich ja gar nichts Neues mehr.....aber wenn Shopping hin und wieder so schön ist. ..Einiges probierte ich nochmals an....und ein paar Sachen wanderten dann in den grünen Sack. Ich bekam dann aber doch noch Lust auf eine kleine Outdoorrunde und wählte mal wieder die namensgebende Farbe. Und die neue Bluse durfte somit auch raus. Sollte ich mal wieder Pumps anziehen? Für eine Runde am Inn entschied ich mich dann doch wieder für Sneakers.Viel weniger Wind war auch diesmal nicht.
Ob die Biber auch die letzten Sträucher zu Fall bringen?Auch diesmal war´s im Inneren angehehmer.
So, nun wünsche ich Euch noch eine schöne Zeit und alles Liebe
Violetta
Verlinke ich wieder mit: