Hallo wieder mal,
Nachdem ich den Wagen in der Innenstadt geparkt hatte, bin ich durch die Altstadt zum Museum - und dieses liegt in der danach benannten Museumstrasse - geschlendert. Es waren doch wieder ziemlich viele Gäste unterwegs - vor allem hörte man wieder viel italienisch.
![]() |
das Museum von aussen |
Links ist schon ein Hinweisplakat der Sonderausstellung - die Info dazu gibt´s mittels Prospekt:
![]() |
diese Installation geht fast bis zur Museumsdecke |
Aber hinter dem Vorhang:
Puh.....
Aber das Museum birgt auchnoch andere Sachen. Im Untergeschoss gibt´s Archeologie:
![]() |
ein Menhir |
Das soll alles in Tirol irgendwo ausgegraben worden sein.
Und dann geht´s noch oben zu den Kunstwerken aus vielen Jahrhunderten. Italienische Malerei, Holländische Künsttler bis zur Gegenwartskunst ist alles von unten nach oben vertreten. Und dann stößt man plötzlich wieder auf eine Installation der Gelitin-Gruppe.
Italienische Kunst:
Einen Dürer gibt´s auch
Und auch Klimt und Kokoschka sind vertreten.
Bronzefiguren in einem eigenen Raum - da hat mich eine nette Museumswärterin abgelichtet.
Dem Frauenthema ist auch eine Installation gewidmet.
In der gut gekühlten Musikabteilung gibt´s historische Instrumente zu bewundern. Z.B. Geigen des berühmten Tiroler Geigenbauers Jakob Stainer (17. Jhd.)
Diese Tasteninstrumente werden laut Aushang immer wieder bespielt damit sie in Schuss bleiben
In der Altstadt war auch wieder einiges los. Da liess ich mich auch gleich mal vor dem Goldenen Dachl ablichten.
Und weil´s am Weg lag auch noch eins an der Innpromenade.
Ein Besuch im EKZ West beim Müller schloss diesen schönen Ausflug ab ...und den Kaffee im Refugium - eh klar, den gab´s auch noch.
Alles Liebe und eine gute Zeit, schön, dass Du mir wieder gefolgt bist.