[Blogparade] Sommer Favoriten oder No-Gos - ü30Blogger & Friends

 Hier der Link zur Blogparty Sommer Favoriten

Hallo ihr Lieben,
 
Eigentlich....wollte ich ja diesmal das Thema auslassen und mich mit den Erstellungen der nächsten Post hier und in meinem Naturblog beschäfitgen.
Aber ein Sommerthema ist immer etwas für mich. 
Und Sommer Favoriten habe ich einige....sei es Reisen und natürlich auch die Outfits. Der bisherige Sommer brachte ja, speziell in den lezten Tagen Temperaturen jenseits der 30 Grad...und das schreit ja richtig nach Sommerkleidern und Sommeroutfit.
Einige werden es ja schon mitbekommen haben, daß ich Nylons liebe und meist nicht ohne außer Haus gehe...aber im Sommer habe auch ich "dazugelernt" und mache es wie fast alle Damen....kein Nylon am Bein.😀. Ich weiß, daß meine Beine inzwischen schon länger nicht mehr makellos sind und eine kleine Kosmetik vertragen könnten....aber das trifft auch , wenn ich immer wieder so um mich blicke auch für viele Damen zu, die das Teenageralter- so wie ich - schon lange verlassen haben. But that´s life...und ich verabscheue es, wenn die Bilder hier im Netz immer mehr gefaked werden....
 
Da ich bei sovielen negativen Meldungen rundum mich dem Positiven zuwenden möchte habe ich auf No-Gos verzichtet....mir ist auch nichts wirklich bewegendes dazu eingefallen.
 
So, beginnen wir mal mit den Sommerfavoriten im Outfit
Ein kühles Lüfterl am Inn ist im Sommer immer fein. Und das rechte Outfit schaut nur ziemlich warm aus, die Bluse und auch der Faltenrock ziemlich luftig. Dieses Outfit musste sein, da ich die Schrammen vom vortägigen Sturz vom E-bike auf eine Schotterpiste verdecken mußte. 
 Und hier ist das Logo für das Motto des Juli. 

 Blogparade Sommer Favoriten oder No-Gos ü30Blogger                                                                                       

Das ist ein Favorit, den ich erst kurz in meinem Fundus habe. Dieses blaue Kleid war eine "Beute" aus Amsterdam´s Cotton Club. Sehr angenehm zu tragen. Auch aus Amsterdam ist dieses luftige Sommerkleid.


Und neben Outfits gehört natürlich auch Urlaub zu den Favoriten im Sommer. Allerdings bevorzugen wir, da keine schulpflichtigen (schon lange nicht mehr) Kinder im Haus sind die Vor- und Nachsaison. Und da immer wieder Griechenland.
Ach, da läuft mir beim posten schon das Wasser im Munde zusammen.
Und ein Evergreen in den Favoriten. Sonnenuntergänge.

....und einsame Strände:

Von unserem Besuch in Bergamo letztes Jahr kam dieses kurze Kleidchen mit. Das eignet sich besonders  für wirklich heiße Tage:

Blogbesucherinnen, die schon länger bei mir vorbeischauen habe im Sommer wohl noch nie einen Hut auf meinem Kopf gesehen. Aber den habe ich mal spontan in einem Billigladen gekauft...und wenn die Sonne so direkt auf einen scheint, spendet er doch etwas Gesichtsschatten. 

Das nächste Sommerkleid kam auch aus Bergamo und ist wirklich schön luftig. 


Und nun mal wieder zu anderen Favoriten. Buchten (wenn möglich einsam) mit glasklarem Wasser



Noch ein Mitbringsel, diesmal wieder aus Amsterdam ist dieser violette Rock mit den Verzierungsbändchen. Auch sehr fein zu tragen.....

Und meine Liebste hat mir vor einiger Zeit schon dieses Sommerkleid übertragen. Das hole ich immer wieder gerne in der Sommerzeit aus dem Schrank.



 Schöne alte Gemäuer gehören auch zu unserern Urlaubsfavoriten.

Als ich das folgende Outfit aussuchte, dachte ich auch an Sunny, die in Beantwortung eines meiner Posts meinte, sie würde gerne mal sehen, wenn Violetta ganz in weiß auftreten würde. Nun ganz in weiß ist es nicht....aber fast.

das Oberteil stammt auch von meiner Liebsten...

 Und neben Essen, alten Mauern und schönen Stränden gehört natürlich auch noch ein Favorit dazu....Im Meer zu schwimmen und immer mal Wellenreiten.

Ich habe es geahnt...ist doch wieder ziemlich ausführlich geworden. Ich hoffe, meine Favoriten haben Euch gefallen. Ich wünsche Euch noch einen schönen Juli und schließe mit einem Foto vom letzten Urlaub, als der Vollmond aufging.

Alles Liebe

Violetta 

Schloßpark Ambras und Inn / Castle park Ambras and Inn-side

 Hallo liebe Besucher-innen,
Hello dear visitors
 
Translation button on the right side - as usual.
 
Man mag eigentlich gar nicht mehr den Fernseher oder das Radio aufdrehen. Jeden Tag nur Meldungen über Gewalt, Krieg, Vertreibung, Tod und Schuldenbergen....
Und irgendwie scheint die Meinung unter den Staatslenkern zu sein, daß Frieden nur durch Aufrüstung und immense Investitionen zugunsten der Waffenlobbys all over the world zu erreichen ist.
 
Wie pervers ist diese Welt geworden.....
 
Da braucht es immer wieder positive Erlebnisse, die es zum Glück im privaten Umfeld gibt. Und natürlich auch meine Violettaausflüge, die ein wesentlicher Teil meines Wohlfühlens sind.
 
Der Sommer hat schon Fahrt aufgenommen, macht aber immer mal wieder Pausen. Aber einen Kälteeinbruch gibt es zum Glück nicht, und so kann die Sommergarderobe aus dem Schrank. Vorige Woche hatte ich mir für den Ausflug allerdings den etwas wechselhafteren Montag ausgesucht, denn mit der Liebsten wollte ich die angesagten nächsten Sommertage verbringen.
 
Die Schrammen von meinem Radlerunfall sind beim Verheilen, waren aber noch gut zu sehen. Daher wählte ich einen langen Rock und feine Halterlose als Outfit für einen Spaziergang durch den Ambraser Schloßpark - ja, wieder mal. Aber der ist immer eine gute Alternative.

Später ließ ich die Jacke dann weg.

 Im Teich wurde eine kleine Insel angelegt. Und wie man aus den Himmelsbild sieht, war es noch wolkig. Es gibt doch noch ein paar Wege, die ich noch nicht gegangen bin. So auch diesmal. Ich wählte einen Weg nach unten und kam dann an die Grenze des Parks nahe der Einhausung der Autobahn bei Amras. Und diese Kapelle war auch noch nie abgelichtet.

Unter der Brücke rauscht der Bach bis zu dem Wehr am linken Bild.

Langsam kam die Sonne zum Vorschein und es war leicht schwül. Da zog ich die Jacke doch aus.
Hier trifft Altes auf Neues. Oben die Autobahneinhausung mit der alten Parkmauer, die sich um den Schloßpark schlängelt.

Und dann geht´s wieder ziemlich steil nach oben.

Ja, auf diesem Hügel war ich auch schon oft. Dorthin kam dann eine Spaziergängerin, die wohl eine Mittagspause mit Jause und Laptop genießen wollte. Die war so in sich gekehrt, daß ich sie doch nicht um ein Foto, wie ich es eigentlich vorhatte, gebeten habe.

Als ich den Park betrat waren nur wenige Besucher unterwegs, als ich ihn verließ kamen schon einige Touristengruppen, die den Park und das Schloß wahrscheinlich auf ihrem Sightseeingprogramm hatten.
Für Nicoles Friday Face Off - für das ich diesmal etwas spät bin - :

Durch die schattigen Furchen fließen zwei Bäche, die sich weiter unten zu einem vereinigen. Und darüber führen einige kleine Brücken. Auf einer entstand dieses Foto, das schon zu meinen Lieblingsbildern gehört.

 
Und zwei Fixpunkte im Schloßpark waren auch wieder dabei. Die Treppe und der, wie ich ihn immer nenne, der Rapunzelturm.


Und das Schloß darf auch nicht fehlen.

Beim Pavillion machten auch grade ein paar Besucher Fotos. Das nutzte ich aus und fragte eine Kleinfamilie ob sie nicht auch eins von mir machen würden. Schön, daß die junge Frau auch wieder sehr freundlich war.


 Auf der Stiege zum Spanischen Saal war ein Pfau gerade dabei sich stolz mit seinem Rad zu präsentieren. Da wollte ich die Gelegenheit nutzen, um auch mal ein Foto mit Violetta und Rad schlagendem Pfau zu bekommen. Als ich grad ziemlich nahe am Pfau war, begann der mit dem Rad zu rascheln und irgendwie zu fauchen. Da kam gerade ein Mitarbeiter aus der Türe und machte mich darauf aufmerksam, daß das gefährlich werden könnte, denn der Pfau würde eventuell angreifen. Gut, daß ich das Foto schon im Handy hatte, ich entfernte mich dann wieder vom Vogel.

Auf dem Weg zurück noch beim Teich vorbeigeschaut und beim Eingang noch ein Foto gemacht. 

Und der Weg ins CYTA war dann auch wieder auf der To Do Liste. Ein paar Besorgungen waren zu erledigen, und ein nettes Plauscherl bei der lieben Caro gehörte dann wieder zu den Highlights des Tages.

 Samstags drauf schlug der Sommer so richtig zu. Einige Erledigungen waren am Vormittag zu machen, aber für den Nachmittag ging sich noch ein sommerlicher Ausflug aus. Allerdings nicht sehr lange, denn wir waren abends bei Freunden eingeladen.

Das Wetter lud zu einem Sommerkleid ein. Da holte ich das Sommerkleid, das letztes Jahr in Bergamo den Weg in die Einkaufstasche fand und erst einmal kurz zum Einsatz kam, aus dem Schrank. Und diesmal ohne Nylon am Bein, es war einfach zu warm. Dafür wieder mit dem Sommerhut.

Ich startete Richtung Inn und parkte in der Nähe des Flusses bei der Bushaltestelle. Auch diesmal fand ich wieder einen neuen Weg. Also der Weg ist nicht neu, aber ich bin dort noch nicht gewandelt. Einen Fuß- und Radweg in Kranebitten oberhalb des Inns entlang.

Vorbei am ehemaligen Gasthaus Kranebitter Hof. Ein beliebtes gutbürgerliches Gasthaus mit nettem Gastgarten, das leider auch vor einigen Jahren dem Gasthaussterben zum Opfer gefallen ist. Traurig, wenn man dort vorbeikommt und sich an die guten Zeiten erinnert.


Es hatte wohl jenseits der 30 Grad - also ziemlich heiß. Ich hatte den Weg etwas schattiger in Erinnerung.

Ich bin dann wieder umgekehrt und zurück zum Inn gegangen.
Dort wehte dann am Wasser ein leichtes, feines Lüfterl. Ziemlich gut besucht das Innufer. Aber das war bei dem Wetter nicht anders zu erwarten. Ich fand auf den Felsen, die zungenartig in den Fluß ragen ein Plätzchen...aber bei den Steinen muss man auch vorsichtig sein.
Dann wurde es auch wieder Zeit zurückzugehen. Noch ein Sprung ins CYTA. Caro war ja nicht im Dienst, aber eine der anderen netten Damen machte noch ein Foto. Und im Refugium gab´s noch ein Gläschen Sekt, der vom letzten Mal übrig war...und auch noch einen Kaffee.

Also, ihr wißt ja, ich liebe Nylons und gehe selten ohne. Aber bei diesen Sommertemperaturen halte ich es wie die allermeisten Frauen und gehe unbestrumpft. Fühlt sich einfach feiner an....

Nun wünsche ich Euch noch einen feinen Restjuni. Am nächsten Montag geht´s wieder auf die Schwabenhütte, wo Violetta wahrscheinlich wieder mitfährt. Ob sich davor noch ein Beitrag ausgeht, kann ich noch nicht sagen. Kann auch sein, daß es nun mal zwei Wochen Blogpostpause gibt....mal sehen.

Bleibt mir gewogen. Ich freue mich immer über jeden Kommentar.....und vielleicht ist auch ein/eine neue(r) Follower dabei.

Alles Liebe

Violetta

Und ein Mural aus Amsterdam füge ich für die Monday Murals auch noch bei:

Eine Wand an einer Halle in Zandvoort

 

Verlinke ich wieder wo passend: 

 Senior Salon Pit Stop

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Hofgarten - Schloßpark Matzen - Detektiveinsatz / Innsbruck Hofgarten- Castle Park Matzen - Secret mission

 Herzlich Willkommen meine lieben Besucher-innen,
A warm welcome dear visitors
 
Translation button on the right side
 
 
Während die Nachrichten täglich neue Schreckensmeldungen bringen und man an der Menschheit oder besser an ihren Führern zu zweifeln muß, braucht es zumindest im privaten Positives. Und das sind für mich unter anderem - aber ziemlich wichtig - meine Violettaausflüge, die mir eine positive Stimmung bescheren.
 
So auch am Donnerstag vor zwei Wochen. Ja, so lange ist das schon wieder her. Aber es gab in der Zwischenzeit so vieles was sich ereignet hat, daß ich erst jetzt dazukomme, davon zu berichten. Beim Ausflug zuvor war es leider regnerisch. An diesem Tag sollte es zumindest nicht regnen, obwohl auch zu Beginn des Tages die Wolken dominierten. Allzu viel Zeit hatte ich nicht, ich kam erst gegen Mittag dazu, ins Refugium zu fahren und mich für einen Ausflug fertig zu machen. Diesmal sollte es wieder in die Stadt gehen. Ich wollte das neue blaue Kleid, das ich in Amsterdam im Cotton Club gekauft hatte erstmals ausführen. Ein schönes, ärmelloses, schlauchartiges Sommerkleid, das auch mal hinaus sollte. Da es nicht ganz so warm war, habe ich zuerst mein kurzes blause Jäckchen angezogen. 
Dazu die blauen Wedgessandalen und halterlose Netzstrümpfe.
Wieder mal eine Runde durch den Hofgarten war angesagt. Dazu fuhr ich in die Parkgarage beim Sillpark und schaute wieder bei Bijou Brigitte vorbei, da ich beim letzten Mal einen Ring gesehen hatte, den ich dann allerdings nicht gekauft hatte. Die nette Verkäuferin war auch wieder da, und diesmal gab´s gleich ein Foto, da ich mein Handy bei mir hatte.
Im Hofgarten waren wenig Besucher. Man sieht, die Wolken hingen tief und besonders warm war´s auch nicht. Beim Pavillion traf ich auf zwei Damen, die gerade daherspazierten. Da ich inzwischen fast keine Hemmungen habe und es auch Spaß macht, fragte ich ganz freundlich um eine Ablichtung. Ich bin trotz der vielen positiven Erfahrungen jedesmal sehr angenehm berührt, wenn der Bitte auch freundlich und ohne Vorbehalte entsprochen wird. So auch diesmal. Bei diesem alten Baum im Foto oben war es genauso. Sehr nett, diesmal eine Touristengruppe. Das vor dem Pavillion ist wieder ein "Selfie".

Alles grünt und blüht, auch wenn die Sonne nur sehr zaghaft eine Lücke in den Wolken fand. Es wurde dann allerdings schon so warm, daß ich das Jäckchen über meine Handtasche hängen konnte.
 
Ich finde, es ist ein tolles Kleid, auch wenn ich, wie ihr ja wißt, es meistens etwas kürzer mag. Die Gärtner des Hofgartens haben eine schöne Erinnerung und Mahnung in den Rasen gepflanzt.
...und ein bißchen Bein kann man ja auch mal zeigen:
Der Monolith, der auf der Wiese beim Eingang steht, ist sicher nicht vom Himmel gefallen. Woher der stammt konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Ja und wenn ich in der Stadt bin, muß es auch noch eine Runde durch die Innenstadt sein. So durch die Menschen zu flanieren und so ziemlich unbeachtet zu bleiben macht einfach einen Riesenspaß und freut meine weibliche Seelenhälfte.

Vor dem Leopoldsbrunnen zwischen Hofburg und Haus der Musik fand ich einen mutmaßlichen Spanier, der es endlich zusammenbrachte, Violetta und den gesamten Brunnen auf ein Bild zu bringen...daß der auch sehr nett und zuvorkommend war zählte wieder zu den Pluspunkten. Ich gehe da richtig in der Weiblichkeit auf und genieße dieses Gefühl - wieso, habe ich mich schon oft gefragt und keine schlüssige Antwort gefunden - es ist einfach so und es zählt für mich zu den positiven Seiten meines Lebens...und das ist für ein Wohlbefinden einfach wichtig. Und wichtig für mich ist auch das entsprechende Bild abzugeben. Nicht zu auffällig und doch etwas extravagant...das, was viele tolle Frauen ausstrahlen, aber sehr wenig im täglichen Leben anzutreffen ist. Ich hoffe, ich liege mit meiner Einschätzung nicht falsch ...aber die (Nicht)Reaktionen zeigen mir meistens, daß ich nicht ganz falsch liege beim kurzzeitigen Hinsehen. Ich nehme schon an, daß die - zumeist - Damen in den Geschäften und Shops, wo ich verkehre, schon bemerkt haben, was sich hinter der Fassade verbirgt. Aber die Reaktionen und ihr Verhalten mir gegenüber sind zumeist so vorbehaltlos, freundlich und zuvorkommend, daß auch dies eine wahre Freude für mich ist. So auch bei den zwei nächsten Stationen. Beim Innenstadtbesuch ist ja meistens das Domcafé ein Fixpunkt. Und der Chef- und seine Angestellten(m/w) ist auch so zuvorkommend, daß ich immer gerne dort zukehre. Und natürlich ein Highlight sind die netten Verkäuferinnen beim Rituals. Die meisten kennen mich ja schon. Und auch diesmal, wo nur eine bekannte da war, waren alle ausnehmend freundlich.




 Diesmal machte ich meine Besorgungen beim Müller in den Rathausgalerien, da Caro nicht Dienst hatte. Ein wunderbarer Tag auf jeden Fall.

Am Dienstag drauf war mal wieder Sommer angesagt. Und das wollte ich, da ich diesmal ziemlich zeitig ins Refugium kam mit einem Ausflug zum Schloßpark Matzen nutzen. Das ist ca. 50 km östlich von Innsbruck im Inntal gelegen. Und da man dafür inklusive Staus ca. 45 Minuten braucht, muß die Hin- und Rückfahrt in die zeitliche Planung einfließen. Diesmal entschied ich mich für das Kleid aus einer Amsterdamer Boutique, das auch noch auf den Ausgang wartete. Wieder länger, aber sommerlich. Zuerst dachte ich daran, einen braunen Gürtel dazuzunehmen. Der gefiel mir dann doch nicht und ich legte ihn später ins Auto zurück.


Jacke brauchte ich diesmal zum Glück nicht. Ich war schon länger nicht mehr da. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es war wahrscheinlich doch erst einmal - und da war es ziemlich kühl. Als ich das letzte Mal dorthin fahren wollte, habe ich mich kurzfristig für den Planetenweg entschieden - der war weniger weit weg. 

Endlich herrliches Sommerwetter und zum ersten Mal blieben die Nylons weg vom Bein. Dei bequemen Sandalen hatte ich auch mit. Ein schöner Park mit zwei Teichen - ich hoffe, ihr konnt das beim obigen Bild erkennen.
links noch mit - bei den Löwen dann ohne Gürtel

 Es waren sehr wenig Besucher dort - war ja auch Werktag. Nur ein Pärchen ist mir bei einer Bank in der Nähe der Löwen aufgefallen. Die haben so innig geschmust - es waren auch nicht mehr die Jüngsten - daß ich mir gedacht habe, das muß ein "Geheimtreffen" sein. Die haben mich daher auch gar nicht beachtet.
Für Nicole´s Friday Face Off habe ich auch wieder etwas:

 
 
Diese Erhöhung neben dem Teich nennt sich Nymphäum.
...und da bewegte Bilder immer etwas auflockern.....

Das Denkmal rechts wurde für den Auftraggeber dieses Schloßparks Franz Freiherr von Lipperheide (1885 im englischen Stil errichtet) gewidmet. Das Schloß gibt´s seit dem Mittelalter und kann leider nicht besichtigt werden, denn es ist ein Hotel.
Die Schloßparkrunde führt dann über eine Brücke rund um das Schloß auch durch den Wald und an einem Bogenschützenplatz mit Totempfahl. Und auch zu einem Spielplatz - und da kam meine kindliche Seite wieder zum Vorschein, denn es war ja niemand da.
Eigentlich wollte ich bei diesem netten Café-Restaurant einen Kaffee oder eine Erfrischung genießen. Doch leider war am Montag und Dienstag Ruhetag.
Und noch ein bisschen Burgfräulein (haha) gespielt.
Von der Seite des Parks ist der Blick auf das Schloß etwas getrübt, denn es steht ein großer Kran dort. Auf dieser Seite seht ihr das Schloß dann richtig.
Und dann fuhr ich wieder zurück nach Innsbruck, parkte diesmal in der Garage bei den Rathausgalerien, denn ich hatte bei Rituals noch Geburtstagsgeschenke für Tochter und Enkelin zu besorgen. Und diesmal war wieder einer meiner Lieblingsdamen da. Sie begrüßte mich schon beim Reingehen mit: Schön, daß Du wieder bei uns vorbeischaust, freut mich sehr......und dann bekam ich auch noch einen Tee und den Hinweis auf eine neue Serie....die habe ich dann auch genommen. Meinen Namen und e-mail hat sie sich auch noch gemerkt.....Einfach ein so erhebendes Gefühl...Foto gab´s natürlich auch noch. Diesmal ging ich dann noch zum Brahms - auf Espresso und einen Radler, da es ziemlich warm war. Auch dort gibt´s eine ausgesprochen nette Bedienung, bei der ich schon öfters meine Bestellung aufgab...und ein Foto ist auch immer drin. 
vor dem Haus der Musik spiegelt sich die Rotbuche.

Auf dem Weg zum Wagen passierte ich die Altstadt. Und da wird vor dem Goldenen Dachl immer fotografiert. Ich habe da ja schon eine ganze Anzahl an Fotos mit dem Dach....aber wenn da Leute herum sind, ist die Verlockung allzu groß. Und da frage ich einfach mal freundlich....und wieder eine positive Rückmeldung.

Die gab´s dann auch im CYTA bei Caro und einer Kollegin, als ich ihnen das Kleid präsentierte. Caro ist auch so eine wunderbare Frau, die mich ganz Violetta ohne Voreingenommenheit sein läßt...immer ein Plausch von Frau zu Frau. Da ich im Müller auch noch etwas besorgen wollte, traf ich auch dort auf die nette Silke - die beiden haben wohl ähnliche Dienstzeiten - . Und im Refugium wie immer noch einen Kaffee.
Zwei Tage drauf passierte mir dann ein Malheur, daß ich eigentlich für unmöglich für mich gehalten hätte. Wir machten eine schöne Biketour in die Leutasch zur Wildmoosalm und auf den Katzenkopf. Bei der Abfahrt auf der Schotterpiste war ich einen Augenblick unachtsam (nähere Details erspare ich mir), bremste mit der Vorderbremse zu stark, das Rad blockierte und ich lag auf der Piste...mit Abschürfungen an Knie, beiden Armen und Händen und einer Prellung.  Und geblutet hat es auch ziemlich. Zum Glück nichts gebrochen...aber ich sah schon, meinen Plan für den nächsten Tag absagen zu müssen. Denn da sollte Violetta Detektivin spielen. Ein mutmaßlich untreuer Ehemann in der Verwandtschaft sollte "überführt" werden, der kennt Violetta natürlich nicht...und das wäre die perfekte Tarnung gewesen. Das ließ ich  mir aber dann doch nicht entgehen - nur mußte ich meine Wunden etwas überdecken. Dazu überließ mir die Liebste eine leichte langärmlige Bluse, und ich wählte den langen grünen Plisseerock, der auch schon lange in der Schublade schlummerte. Zur weiteren Tarnung kaufte ich mir dann im Sillpark beim Pri...., zu dem ich sonst nie gehe - einen spottbilligen Sommerhut.Das Ganze fand am Hauptbahnhof statt...und der Koffer war nur Attrappe.

Weiteres werde ich hier nicht berichten.

Danach machte ich noch eine Runde durch den nahegelegenen Rapoldipark, und fand auch dort eine nette junge Dame, die mich auf der Sillbrücke ablichtete.


Es war wirklich ziemlich heiß, da war ein Hut nicht falsch.

Ich mußte für die Liebste dann noch etwas in der Innenstadt besorgen und kehrte auch noch beim Domcafé zu. Diesmal aufgrund der Hitze mal einen Radler.

So, daß war´s für diesmal. Von meinem schönen Ausflug in den Schloßpark Ambras berichte ich im nächsten Post. Die Heilung der Wunden, da ziemlich viel kalkiger Dreck in den Abschürfungen landete geht leider etwas schleppend vor sich, besonders am Knie. Es wird allerdings von Tag zu Tag besser.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Für die Murals habe ich noch was aus meine Amsterdam Fundus:

Verzierung einer mutmasslichen Lagerhalle von diesem Künstler:


 

vorheriger Post

Wieder unterwegs/ Out and about again

 Hallo liebe Besucher-innen Hello dear visitors   Translation button as always on the right side above.   Eigentlich wollte ich ja nur nach ...