Hallo meine lieben Besucher-innen,
Hello, my dear visitors
Translation button on the right side
Mal eine kleine Bitte zu Beginn (nicht nur für neue Besucher)
Ich mache diese Beiträge sehr gerne. Über ein Feedback freut sich wohl jeder, der Blogs gestaltet. Daher freue ich mich sehr über Eure Kommentare. Und vielleicht möchtest Du auch den Follower-Button anklicken? Das freute mich besonders.
Es vergeht wohl kein Tag in diesen Tagen an dem man aus dem Kopfschütteln nicht herauskommt. Daß ein amerikanischer Präsident so unverschämt sein Amt ausnutzt um sich persönlich zu berreichern muß doch wohl auch unter seinen Republikanern langsam zu einem Umdenken führen...daß er mit seinen unüberlegten und dummen Zollspielchen das eigene Land schädigt dürfte unter ihnen wohl auch langsam klar werden....
Und die Bilder von den Zerstörungen durch Kriege tragen auch nicht gerade zum Wohlbefinden bei...
Wir arbeiten mit Hochdruck an unserem Untergang....
Aber für die Welt oder besser für die Erde wäre das wohl ein Segen.....die braucht diese Spezies am allerwenigsten.
So genug Dampf abgelassen. Lieber wende ich mich den schönen Dingen des Lebens zu. Und dazu gehören zweifelsohne die Ausflüge, die Violetta unternehmen kann.
Dienstag letzter Woche war wieder ein Ausgang geplant. Leider lockerten sich die Wolken auch durch den Föhn nicht wirklich auf.
Ich suche ja immer nach Zielen, die Violetta noch nicht besucht hat. Das das ziemlich schwierig ist, schrieb ich ja schon öfter. Weit weg sollte es auch nicht gehen, und Innsbruck - zumindest das, was sich herzuzeigen lohnt - habe ich Euch schon ausführlich gezeigt. Aber mir fiel dann doch ein Stadtteil ein, der noch unbesucht geblieben war. Mühlau. Mühlau war bis 1938 ein Teil von Arzl und wurde dann Innsbruck eingemeindet.
Beim Parken nahe der Christuskirche im Saggen stellte ich fest, daß die Parkgebühren schon erhöht worden waren. EUR 1,10 für eine halbe Stunde ist ganz schön happig.
Ach ja, das Outfit muss ich noch vorstellen. Diesmal wieder mit dem ersten neuen grauen Strickkleid, ein Bolero und, da es anfangs nicht ganz so warm war die violette Jeansjacke. Dazu Halterlose und die Ballerinas vom Brenner.
Ach heute bin ich ein wenig voreilig. Zuerst stand ja noch ein Abstecher in die Innenstadt aus. Ich wollte die bestellten Kontaktlinsen abholen.
Die Dame am Pult des Instituts sagte beim Anblick meines Outfits, sie sei "geflashed". Wow, so ein Kompliment hört man selten. Das war schon mal ein toller Start des Ausgangs. Ein Foto machte sie natürlich auch gerne. Als ich dann bei noch bei Rituals vorbeischaute, begrüßte mich die junge farbige Verkäuferin auch mir "schön, daß sie wieder da sind, Violetta" und setzte gleich noch ein paar Komplimente drauf. Der nächste Gefühlsschub nach oben. Nur das Foto war diesmal nicht so gelungen, da sie einen violetten Hintergrund wollte und dadurch die Lichtverhältnisse nicht optimal.
Dann ging´s ab zum Parkplatz im Saggen beim Martin Luther-Platz, wo die evangelische Christuskirche steht. Auf dem Weg Richtung Mühlau am Innufer gibt´s auch einen Spielplatz und eine Erinnerungsstätte mir kriesförmig angelegten Steinen, die an die Verfolgung der Hutterer erinnern soll. Mehr davon in meinem Naturblog. Und eine Regenbogenbank steht auch dort. Musste ich mich doch auch gleich ablichten.
Bevor ich dann über die Kettenbrücke zur Anton Rauch-Straße und damit nach Mühlau kam, schaute ich noch beim Gebäude des Rundgemäldes vorbei. Dort war bis vor einigen Jahren ein Rundgemälde der Schlacht am Bergisel von 1809 ausgestellt. Das ist dann ins Tirol Panorama am Bergisel übersiedelt. Seit damals wartet das Gebäude auf eine neue Verwendung.

Die Ballerinas sind sehr bequem stellte ich wieder fest. GABOR hat einfach Qualität. Man kommt am alten Badhaus vorbei, das schon lange kein öffentliches Bad mehr beherbert. Einige ins Verwunschene abgleitende Häuser, wie das hier, das ein Schild "Transsilvanien" angebracht hat. Und dann der Blick auf eines der renommiertesten Gasthäuser Innsbrucks, das leider auch seit längerem nur mehr ein Beherbergungsbetrieb ist. Der Koreth. Dort konnte man sehr gut gutbürgerlich speisen. Lange ist´s her.

Bei der Kirche bin ich dann etwas nach oben gewandert. Je weiter man Richtung Norden kommt, desto besser ist die Aussicht auf die Umgebung. Aber, wie schon erwähnt, keine Sonne. Daher sind die Farben nicht so prächtig. Man überquert den Bach, der durch Mühlau fließt bei einer Wehranlage, und bei der nächsten Kirche ist ein schön gelegener Friedhof dabei. Das Foto rechts unten gehört zu meinen Lieblingsfotos. Das bringt mich auf eine Idee für einen eigenen Blogbeitrag. Meine bisherigen Lieblingsfotos. Das werde ich mal angehen, fürchte aber, dass die Auswahl schwierig sein wird, um nicht einen ausufernden Beitrag zu gestalten.
Für Nicole´s Friday Face-Off wieder ein Beitrag:
Wer ein bisschen mehr über Mühlau wissen will. Hier ein Wikilink Ich bin dann noch etwas weiter am Hügelrand gegangen bis man eine Aussicht auf das Olympische Dorf (die ist jetzt nicht so berauschend) und Patscherkofel und Glungetzer hat.
Beim Retourweg kehrte ich beim Café am Wiltener Platzl ein und erfuhr durch den jungen Kellner auch wieder eine sehr schöne Behandlung. Er war sowieso sehr freundlich und brachte "der Dame" auch bei der Bestellung des Kaffees die frisch gebackenen Croissants näher, die ich dann auch dazubestellte. Foto inklusive. Ich fuhr dann noch ins CYTA für ein paar Besorgungen und auf den wie immer netten Plausch mit Caro. Muss ich ausnutzen, denn ich zwei Wochen fährt sie zur Kur.
Im Refugium machte ich noch ein paar Fotos ohne Bolero, denn das Kleid gefällt mir ausnahmslos gut. Es ist ja April. Und da der Winter doch zu Ende geht, steht auch mal wieder ein Frühjahrsputz im Refugium an. Besonders gründlich am Balkon bei den Fenstern und Rahmen.
Da geht ganz schön Schmutz runter. Und nach getaner Arbeit am Balkon ein bisschen relaxed.
Samstags drauf herrschte wieder schönes Wetter...aber immer noch, wie fast jeden Tag gefühlt seit einem Monat, wehte der Föhn.
Nach Verlieferung des getrennten Abfalls zum Recylinghof und den Einkauf fuhr ich ins Refugium und überlegte dabei, was ich als Ausflugsziel nehmen sollte. Und da es fast auf den Tag genau fünf Jahre her war, daß meine ersten Ausflüge nach dem Covid-Lockdown zur Ruine Fragenstein bei Zirl führten, und ich auch schon länger nicht mehr dort war, wurde das das heutige Ziel.
Dazu musste ein geeignetes Outfit gefunden werden. Jedenfalls geeignetes Schuhwerk, denn ich bin vor Jahren, verleitet durch eine Aufforderung, mal in Flip-Flops dort hinaufgegangen. Und das kann man wirklich vergessen. Ich wählte Sneakers. Und da ich gerade beim Durchprobieren der Desigualröcke, die schon vor einiger Zeit von meiner Liebsten zu mir wanderten, bin, nahm ich einen, der noch nicht ausgeführt worden war. Später stellte ich fest, daß ich auch das gleiche T-Shirt damals anhatte. Dazu 7 DEN Halterlose für die Beinkosmetik.
Um zur Ruine zu gelangen parkt man an einer Ausweiche der Zirlerbergstraße ca. 10 km westlich von Innsbruck. Die Ruine habe ich Euch schon ein paarmal näher gebracht. Zur Erinnerung ein
Erinnerungswikilink 
Auch diese Bank erinnert mich an die Zeit. Und ich hoffe, daß diese nie wieder kommt. Der einzige Vorteil war, daß wenige unterwegs waren. Und ähnlich waren auch Wetter und Temperaturen. Zuerst ging ich zum oberen Turm, wo auch etwas unterhalb diese Bank steht.
Der letzte Anstieg ist ziemlich steil.
Oben machte ich gerade ein paar Fotos....
..... und wollte eine andere Perspektive ausprobieren als ein junges Pärchen erschien und sich eben dorthin setzte. Aber ich fragte sie gleich mal um ein Foto mit dem unteren Turm. Die junge Dame war dann auch so freundlich. Weiter wurde ich nicht beachtet.
Da verschob ich die geplanten Fotos auf später und stieg zum untern Turm zuerst hinunter und dann hinauf. Bei der Bank, auf die ich mich sonst immer setzte war diesmal gerade eine Gruppe junger Herren, ich vermute Studenten, die im regen Gespräch waren und Picknick mit Bier abhielten. Da waren hier diesmal keine Fotos zu machen. Ich ging an Ihnen vorbei, grüßte freundlich, sie ebenso zurück. Und dann wurde ich weder mit Blicken bedacht noch sonstwie beachtet oder das ich bemerkt hätte, daß über mich geredet worden wäre. Das erfreute mich aber schon, denn mein Passing dürfte ziemlich gepasst haben. Da ging ich halt auf den Hügel oberhalt und genoß etwas die Aussicht nach Süden und Norden.
 |
rechts unterer und oberer Turm |
Auf diesem Foto sieht man einen von den Jungs. Ich wollte sie dann doch noch um ein Foto mit dem Turm bitten, aber die waren gerade so intensiv mit ihren Gesprächen beschäftigt, daß ich dann doch nicht stören wollte. Auf dem Weg zurück zum oberen Turm noch eine kleine Kletterpartie
Dort war das Pärchen inzwischen wieder gegangen. So konnte ich ungestört noch ein paar Aufnahmen machen.
Ich komme immer wieder gerne dorthin. Allerdings wäre ein Besuch in den Türmen auch ganz interessant. Die Rede war und ist das schon seit Jahren. Eigentlich hätten die Türme restauriert werden und begehbar gemacht werden sollen....Scheitert wohl an der Kohle.
Nach dem Ausflug noch einen Sprung zum CYTA. Caro hatte ja nicht Dienst, und da ich beim Müller etwas besorgen wollte, traf ich dort auf die nette Silke, die immer so engagiert ein paar Fotos macht.
Und diesmal gab´s zum Abschluß mal ein Stifterl Sekt.
So, von einem Ausflug könnte ich noch berichten, aber ich glaube, es ist für diesmal schon genug. Bringe ich dann das nächste Mal.
Und ein´s für die Monday Murals habe ich noch vom Baggersee:
Ich danke allen, die vorbeigeschaut haben, freue mich über jeden Kommentar und auch neue Follower, und wünsche Euch eine gute Zeit.
Alles Liebe
Violetta
Verlinke ich wieder wo passend:
Elizabeth´s T-day
Esme´s Wordless Wednesday
Monday Murals