Mühlau, Frühjahrsputz und Ruine Fragenstein / Mühlau, Springcleaning and the old castle of Fragenstein

 Hallo meine lieben Besucher-innen,
Hello, my dear visitors
 
Translation button on the right side
 
Mal eine kleine Bitte zu Beginn (nicht nur für neue Besucher)
 
Ich mache diese Beiträge sehr gerne. Über ein Feedback freut sich wohl jeder, der Blogs gestaltet. Daher freue ich mich sehr über Eure Kommentare. Und vielleicht möchtest Du auch den Follower-Button anklicken? Das freute mich besonders.
 
 
Es vergeht wohl kein Tag in diesen Tagen an dem man aus dem Kopfschütteln nicht herauskommt. Daß ein amerikanischer Präsident so unverschämt sein Amt ausnutzt um sich persönlich zu berreichern muß doch wohl auch unter seinen Republikanern langsam zu einem Umdenken führen...daß er mit seinen unüberlegten und dummen Zollspielchen das eigene Land schädigt dürfte unter ihnen wohl auch langsam klar werden....
Und die Bilder von den Zerstörungen durch Kriege tragen auch nicht gerade zum Wohlbefinden bei...
Wir arbeiten mit Hochdruck an unserem Untergang....
Aber für die Welt oder besser für die Erde wäre das wohl ein Segen.....die braucht diese Spezies am allerwenigsten.
 
So genug Dampf abgelassen. Lieber wende ich mich den schönen Dingen des Lebens zu. Und dazu gehören zweifelsohne die Ausflüge, die Violetta unternehmen kann.
 
Dienstag letzter Woche war wieder ein Ausgang geplant. Leider lockerten sich die Wolken auch durch den Föhn nicht wirklich auf.
Ich suche ja immer nach Zielen, die Violetta noch nicht besucht hat. Das das ziemlich schwierig ist, schrieb ich ja schon öfter. Weit weg sollte es auch nicht gehen, und Innsbruck - zumindest das, was sich herzuzeigen lohnt - habe ich Euch schon ausführlich gezeigt. Aber mir fiel dann doch ein Stadtteil ein, der noch unbesucht geblieben war. Mühlau. Mühlau war bis 1938 ein Teil von Arzl und wurde dann Innsbruck eingemeindet.
Beim Parken nahe der Christuskirche im Saggen stellte ich fest, daß die Parkgebühren schon erhöht worden waren. EUR 1,10 für eine halbe Stunde ist ganz schön happig.
 
Ach ja, das Outfit muss ich noch vorstellen. Diesmal wieder mit dem ersten neuen grauen Strickkleid, ein Bolero und, da es anfangs nicht ganz so warm war die violette Jeansjacke. Dazu Halterlose und die Ballerinas vom Brenner.

Ach heute bin ich ein wenig voreilig. Zuerst stand ja noch ein Abstecher in die Innenstadt aus. Ich wollte die bestellten Kontaktlinsen abholen.
Die Dame am Pult des Instituts sagte beim Anblick meines Outfits, sie sei "geflashed". Wow, so ein Kompliment hört man selten. Das war schon mal ein toller Start des Ausgangs. Ein Foto machte sie natürlich auch gerne. Als ich dann bei noch bei Rituals vorbeischaute, begrüßte mich die junge farbige Verkäuferin auch mir "schön, daß sie wieder da sind, Violetta" und setzte gleich noch ein paar Komplimente drauf. Der nächste Gefühlsschub nach oben. Nur das Foto war diesmal nicht so gelungen, da sie einen violetten Hintergrund wollte und dadurch die Lichtverhältnisse nicht optimal.

 Dann ging´s ab zum Parkplatz im Saggen beim Martin Luther-Platz, wo die evangelische Christuskirche steht. Auf dem Weg Richtung Mühlau am Innufer gibt´s auch einen Spielplatz und eine Erinnerungsstätte mir kriesförmig angelegten Steinen, die an die Verfolgung der Hutterer erinnern soll. Mehr davon in meinem Naturblog. Und eine Regenbogenbank steht auch dort. Musste ich mich doch auch gleich ablichten.
Bevor ich dann über die Kettenbrücke zur Anton Rauch-Straße und damit nach Mühlau kam, schaute ich noch beim Gebäude des Rundgemäldes vorbei. Dort war bis vor einigen Jahren ein Rundgemälde der Schlacht am Bergisel von 1809 ausgestellt. Das ist dann ins Tirol Panorama am Bergisel übersiedelt. Seit damals wartet das Gebäude auf eine neue Verwendung.
Die Ballerinas sind sehr bequem stellte ich wieder fest. GABOR hat einfach Qualität. Man kommt am alten Badhaus vorbei, das schon lange kein öffentliches Bad mehr beherbert. Einige ins Verwunschene abgleitende Häuser, wie das hier, das ein Schild "Transsilvanien" angebracht hat. Und dann der Blick auf eines der renommiertesten Gasthäuser Innsbrucks, das leider auch seit längerem nur mehr ein Beherbergungsbetrieb ist. Der Koreth. Dort konnte man sehr gut gutbürgerlich speisen. Lange ist´s her.
Bei der Kirche bin ich dann etwas nach oben gewandert. Je weiter man Richtung Norden kommt, desto besser ist die Aussicht auf die Umgebung. Aber, wie schon erwähnt, keine Sonne. Daher sind die Farben nicht so prächtig. Man überquert den Bach, der durch Mühlau fließt bei einer Wehranlage, und bei der nächsten Kirche ist ein schön gelegener Friedhof dabei. Das Foto rechts unten gehört zu meinen Lieblingsfotos. Das bringt mich auf eine Idee für einen eigenen Blogbeitrag. Meine bisherigen Lieblingsfotos. Das werde ich mal angehen, fürchte aber, dass die Auswahl schwierig sein wird, um nicht einen ausufernden Beitrag zu gestalten.
Für Nicole´s Friday Face-Off wieder ein Beitrag:

Wer ein bisschen mehr über Mühlau wissen will. Hier ein Wikilink Ich bin dann noch etwas weiter am Hügelrand gegangen bis man eine Aussicht auf das Olympische Dorf (die ist jetzt nicht so berauschend) und Patscherkofel und Glungetzer hat. 



Beim Retourweg kehrte ich beim Café am Wiltener Platzl ein und erfuhr durch den jungen Kellner auch wieder eine sehr schöne Behandlung. Er war sowieso sehr freundlich und brachte "der Dame" auch bei der Bestellung des Kaffees die frisch gebackenen Croissants näher, die ich dann auch dazubestellte. Foto inklusive. Ich fuhr dann noch ins CYTA für ein paar Besorgungen und auf den wie immer netten Plausch mit Caro. Muss ich ausnutzen, denn ich zwei Wochen fährt sie zur Kur.
Im Refugium machte ich noch ein paar Fotos ohne Bolero, denn das Kleid gefällt mir ausnahmslos gut. Es ist ja April. Und da der Winter doch zu Ende geht, steht auch mal wieder ein Frühjahrsputz im Refugium an. Besonders gründlich am Balkon bei den Fenstern und Rahmen.
Da geht ganz schön Schmutz runter. Und nach getaner Arbeit am Balkon ein bisschen relaxed.

Samstags drauf herrschte wieder schönes Wetter...aber immer noch, wie fast jeden Tag gefühlt seit einem Monat, wehte der Föhn.

Nach Verlieferung des getrennten Abfalls zum Recylinghof und den Einkauf fuhr ich ins Refugium und überlegte dabei, was ich als Ausflugsziel nehmen sollte. Und da es fast auf den Tag genau fünf Jahre her war, daß meine ersten Ausflüge nach dem Covid-Lockdown zur Ruine Fragenstein bei Zirl führten, und ich auch schon länger nicht mehr dort war, wurde das das heutige Ziel.
Dazu musste ein geeignetes Outfit gefunden werden. Jedenfalls geeignetes Schuhwerk, denn ich bin vor Jahren, verleitet durch eine Aufforderung, mal in Flip-Flops dort hinaufgegangen. Und das kann man wirklich vergessen. Ich wählte Sneakers. Und da ich gerade beim Durchprobieren der Desigualröcke, die schon vor einiger Zeit von meiner Liebsten zu mir wanderten, bin, nahm ich einen, der noch nicht ausgeführt worden war. Später stellte ich fest, daß ich auch das gleiche T-Shirt damals anhatte. Dazu 7 DEN Halterlose für die Beinkosmetik.

Um zur Ruine zu gelangen parkt man an einer Ausweiche der Zirlerbergstraße ca. 10 km westlich von Innsbruck. Die Ruine habe ich Euch schon ein paarmal näher gebracht. Zur Erinnerung ein Erinnerungswikilink 

Auch diese Bank erinnert mich an die Zeit. Und ich hoffe, daß diese nie wieder kommt. Der einzige Vorteil war, daß wenige unterwegs waren. Und ähnlich waren auch Wetter und Temperaturen. Zuerst ging ich zum oberen Turm, wo auch etwas unterhalb diese Bank steht.
Der letzte Anstieg ist ziemlich steil.
 

 

Oben machte ich gerade ein paar Fotos....

 


..... und wollte eine andere Perspektive ausprobieren als ein junges Pärchen erschien und sich eben dorthin setzte. Aber ich fragte sie gleich mal um ein Foto mit dem unteren Turm. Die junge Dame war dann auch so freundlich. Weiter wurde ich nicht beachtet.

Da verschob ich die geplanten Fotos auf später und stieg zum untern Turm zuerst hinunter und dann hinauf. Bei der Bank, auf die ich mich sonst immer setzte war diesmal gerade eine Gruppe junger Herren, ich vermute Studenten, die im regen Gespräch waren und Picknick mit Bier abhielten. Da waren hier diesmal keine Fotos zu machen. Ich ging an Ihnen vorbei, grüßte freundlich, sie ebenso zurück. Und dann wurde ich weder mit Blicken bedacht noch sonstwie beachtet oder das ich bemerkt hätte, daß über mich geredet worden wäre. Das erfreute mich aber schon, denn mein Passing dürfte ziemlich gepasst haben. Da ging ich halt auf den Hügel oberhalt und genoß etwas die Aussicht nach Süden und Norden.

rechts unterer und oberer Turm

Auf diesem Foto sieht man einen von den Jungs. Ich wollte sie dann doch noch um ein Foto mit dem Turm bitten, aber die waren gerade so intensiv mit ihren Gesprächen beschäftigt, daß ich dann doch nicht stören wollte. Auf dem Weg zurück zum oberen Turm noch eine kleine Kletterpartie
Dort war das Pärchen inzwischen wieder gegangen. So konnte ich ungestört noch ein paar Aufnahmen machen.

Ich komme immer wieder gerne dorthin. Allerdings wäre ein Besuch in den Türmen auch ganz interessant. Die Rede war und ist das schon seit Jahren. Eigentlich hätten die Türme restauriert werden und begehbar gemacht werden sollen....Scheitert wohl an der Kohle.

Nach dem Ausflug noch einen Sprung zum CYTA. Caro hatte ja nicht Dienst, und da ich beim Müller etwas besorgen wollte, traf ich dort auf die nette Silke, die immer so engagiert ein paar Fotos macht.

Und diesmal gab´s zum Abschluß mal ein Stifterl Sekt.


So, von einem Ausflug könnte ich noch berichten, aber ich glaube, es ist für diesmal schon genug. Bringe ich dann das nächste Mal.

Und ein´s für die Monday Murals habe ich noch vom Baggersee:


 

Ich danke allen, die vorbeigeschaut haben, freue mich über jeden Kommentar und auch neue Follower, und wünsche Euch eine gute Zeit.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Friedensglocke Mösern- Innrunde / Bell of Peace in Mösern and a walk along the riverside

 Ein herzliches Hallo meine Lieben
A warm welcome to you dear visitors
 
 
As always: translation button on the right side.
 
 
 
Nach einer Woche Pause gibt´s wieder einen neuen Post. Wir waren letzte Woche in Hochgurgl auf Schiurlaub und hatten Glück mit Wetter und Hotel. Eine ganz feine Zeit. 
Heute berichte ich von Ausflügen davor und danach.
 
Über die aktuelle Weltlage brauche ich mich nicht auszulassen  - ihr seht ja selbst was los ist. Was mich allerdings schon etwas geschockt hat ist, daß es in Kärnten für ein queeres Theaterstück Polizeischutz braucht. Nachzulesen auf der orf.on Seite hier.
 
Samstag vor dem Urlaub war das Wetter wieder sehr angenehm und ich bekam Lust, das noch für einen Violettaausflug zu nutzen. Temperaturmässig auch wunderbar, um das zweite neue ärmellose grau-blaue Kleid auszuführen. Das hatte meine Liebste bestellt, aber dann doch nicht für sich geeignet befunden. Und da die Größe passte, habe ich es in meinen Fundus genommen. Und gleich vorweg. Sehr angenehm zu tragen - wird, neben dem anderen neuen, sicher auch ein paarmal in den nächsten Monaten ausgeführt werden. 
Wohin sollte es gehen. Ich überlegte etwas und entschied mich dann für einen Ausflug auf das Seefelder Plateau nach Mösern zur Friedensglocke des Alpenraums, die ja einen neuen Platz bekommen hat. Da war ich letztes Jahr ungefähr zur gleichen Zeit das letzte Mal dort.
Outfit des Tages - die Jacke habe ich dann nicht gebraucht - nur der Bolero war mit.
Wieder halterlose Nylons und der Bequemlichkeit halber Sneakers.
Zuerst ging´s allerdings zu unserer Waldhütte, wo ich die Sonne auf der Terrasse und im Garten genossen habe - und auch einen Radler.


Für Nicole´s Friday Face Off wieder zwei Portraits:

 Ich habe mir natürlich auch schon mal überlegt, eine Face-app oder ähnliches zu verwenden. Man sieht es ja immer häufiger, daß bei Fotos nachgeholfen wird, um die Makel zu verwischen. Da ich ja kaum jemand von meinen Blogbesuchern real treffen werde, wäre das ja nicht so abwegig, denn es würde ja niemand diese Veränderungen bemerken. Und die Jugend könnte auch noch etwas verlängert werden. Aber ich finde, das ist einfach Betrug. Und da ich ja auch enfemme unterwegs bin und reale Menschen begegne, kann ich mich ja nur so zeigen, wie ich bin. Und da sieht man einfach auch die Jahre und alle Unmäßigkeiten. Wenn ich mir einmal so nicht mehr gefalle,würde ich wohl auf Outdoorausflüge verzichten. Aber zum Glück gibt es auch viele ältere Damen, die auf ihr Äußeres achten und stolz und selbstbewußt durch die Welt gehen. Und noch macht es mir eine unheimliche Freude......
 
Ich glaube, da muss ich doch noch etwas erklären, wie ich das meine. Das heißt natürlich nicht, daß die, die vieleicht etwas weniger auf ihr Äußeres achten, nicht mehr rausgehen sollten. Es kann doch jede und jeder so raus gehen wie sie/er möchte. Und Falten und Makel kommen sowieso dazu, das ist der Lauf der Zeit. Und das akzeptiere ich ja auch. Es ist nur so, daß ich ein für mich akzeptables Erscheinungsbild abgeben möchte. Und da orientiere ich mich natürlich nicht an denen, die weniger auf ihr Äußeres achten, sondern an denen, die sich auch im fortgeschrittenen Lebensalter ein bisschen stylen und modisch unterwegs sind. Wenn es die nicht mehr geben sollte, fiele ich sowieso ziemlich auf LOL.Ich habe das so gemeint, daß, wenn ich mich eines Tages mal im Spiegel betrachte und da nur noch eine aufgetakelte alte Schachtel entgegenblickt, ich es mir wohl stark überlegen müsste, raus zu gehen. Momentan geht´s noch, denke ich mir und daher werde ich auch noch einige Ausflüge machen und die Zeit enfemme genießen.
 
Natürlich durften auch wieder Baumfotos nicht fehlen.

Ach, es ist so herrlich wenn die Sonne scheint.

Dann fuhr ich ein bisschen weiter nach Mösern und spazierte Richtung Friedensglocke.

Wer ein paar Infos dazu haben möchte - hier auch einLink.
Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Inntal und die Berge ringsum.


Diese Glocke ist scheinbar eine der meist besuchten touristischen Ziele. An diesem Tage waren nur vereinzelt Menschen dort. Unter anderem auch die beiden Herren, die auf dem Foto rechts zu sehen sind. Die waren mit einem Wagen mit münchner Kennzeichen da - und entpuppten sich als Sohn mit älterem Vater. Da sonst niemand anderer da war, fragte ich den jüngeren um ein Foto. Der war wieder sehr freundlich und machte ein paar. Normalerweise frage ich eher weibliche Personen um ein Foto. Aber das war auch ganz unkompliziert.

Dorthin und weiter zum Möserersee führen einige Wanderwege. Allzuweit bin ich nicht gegangen.
 

Ein bisschen lasse ich mal etwas blitzen:


 

Auf dem Weg zum Auto ging ich noch zur Möserer Kirche in den Vorgarten.

Besonders wenn das Wetter schön ist, ein lohnender Ausflug. Und wer die Glocke läuten hören möchte: Jeden Tag um 17h wird sie geläutet.

Ich wußte, daß Caro nicht Dienst hatte, wollte aber im CYTA doch einige Besorgungen machen. Dafür war die nette Silke beim Müller da und war wieder so freundlich, eine Ablichtung zu machen.


Und im Refugium noch einen Kaffee.

Nach dem Schiurlaub gab´s am Samstag drauf einiges zu besorgen und dazu noch eine Hausbesprechung. Das Wetter wieder fein und sonnig, da kam die Lust auf einen Ausflug.  Allerdings hatte ich am Nachmittag auch noch ein Treffen mit meinen Geschwistern ausgemacht. Also nicht viel Zeit - aber für eine kleine Runde am Inn und ein Plauscherl mit Caro im CYTA würde es sich doch ausgehen. Also schnell ins Refugium. Diesmal beeilte ich mich mit dem Fertigmachen - ging aber dann doch nicht so schnell wie gehofft. Dieses Outfit war noch nie draußen. Das weiße Shirt ist neu und der Desigual-Rock ist schon vor einiger Zeit von der Liebsten zu mir gewandert.

Ja, und erstmals in der Saison Peeptoes und zehenfreie Halterlose.
Auf der gegenüberliegenden Innseite tummelten sich bereits viele Sonnenhungrige. Auf dieser Seite war am Innufer noch Platz.
aber ein wenig Vorsicht beim Steigen über die Felsbrocken....
Und dann hörte ich einen Jet im Landeanflug...und konnte ihn grade noch vor dem Aufsetzen ablichten.

Ziemlich Niedrigwasser.


 Dann aber doch ab ins CYTA. Caro hatte wohl vergessen, daß wir auf Schiurlaub waren und hat mich schon vermisst. Wieder ein ganz netter Plausch, der mir ein so schönes Gefühl der Angenommenheit gibt.
So, das wär´s wieder für diesmal. Ich wünsche Euch eine gute Zeit. Es freut mich, daß ihr da ward. Über einen Kommentar freue ich mich immer ganz besonders.

Und natürlich auch über Follower. Vielleicht klickst Du auch mal drauf. Wäre schön.

Alles Liebe

Violetta

....und noch etwas für die Monday Murals: Die bemalten Kästchen vom Baggersee:


Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals

Schwarze Dame und Alpenzoo/ Black Queen and Alpenzoo

 Hallo wieder mal, meine Lieben
Welcome dear visitors,
 
Translation button on the right side.
 
 
In Zeiten wie diesen machen mir meine Violettaausflüge gute Stimmung. Sonne im Herzen sozusagen, wie auch das Motto für die April Ü30 Blogparade, an der ich auch teilgenommen habe (vorheriger Post), lautet.
Diesmal gibt´s wieder zwei Ausflüge.
 
Am letzten Tag im März - ja, so schnell vergeht die Zeit - hatte ich nur kurz Zeit, und das Wetter war leider auch nicht besonders. Aber trotzdem bekam ich Lust auf einen Trip in die Stadt. Da es auch nach Regen aussah, nahm ich sicherheitshalber meinen Knirps mit. 
Als Outfit für den auch nicht sehr warmen Tag wählte ich wieder eines meiner Lieblingskleider. Das beige Strickkleid und dazu den langen schwarz-weiß-grauen Cardigan. Und eine meiner Barettmützen durfte auch nicht fehlen.

Da ich mit den 1 1/2 Stunden Kurzparkzeit auskommen würde, parkte ich meinen Wagen wieder nahe der Innenstadt und besuchte zuerst die Rathausgalerien. Ich wollte bei Rituals etwas besorgen. Und, da Caro nicht im Geschäft war, erledigte ich die anderen Besorgungen im Müller, der sich auch dort befindet. 
Beim Eintreten ins Geschäft begrüßten mich die nette farbige jüngere und die nicht minder nette ältere mit den auffallenden schwarzen Brillen schon sehr freundlich und meinten, sie freuten sich, mich wieder begrüßen zu können. Das ist natürlich ein wunderbarer Kundendienst. Und die jüngere bot mir auch gleich an, wieder ein Foto zu machen.

 Da geht man doch gleich viel lieber hin. Ich machte mich dann auf den Weg in die Altstadt, denn ich wollte im Domcafé einen Verlängerten genießen. Es tröpfelte schon leicht, aber ich schaffte es noch ohne Regenschirm zum Café.
Dort war wieder der Chef hinter der Bar und servierte mir gleich, als er mich eintreten sah, einen Verlängerten und bot mir auch gleich ein Foto an.

Einen kleinen Rundgang zum naheliegenden Englischen Garten, der zum Hofgarten gehört, wollte ich auch noch machen. Dabei kommt man auch am Dom zu St. Jakob vorbei.
In den letzten Tagen mit einigem Regen hat sich der Rasen in sattes Grün verwandelt. Diese Figur vor dem Innsbrucker Congress ist mir bisher gar nicht so richtig aufgefallen.

In diesem Garten befindet sich auch ein großes Schachbrett am Boden (und ein paar kleinere auf Tischen) das sonst immer gut frequentiert ist. Diesmal waren allerdings keine Spieler versammelt, was bei dem Wetter auch kein Wunder war. Ich stellte erst im nachhinein fest, daß ich mich für das Foto ausgerechnet auf das Feld der schwarzen Dame gestellt hatte. Daher auch der erste Teil des diesmaligen Blogtitels.
Man sieht schon am Schachfeld daß es naß ist. Denn es begann nun doch etwas mehr zu nieseln, und ich mußte den Schirm aufspannen. Beim Retourweg am Innufer traf ich auf eine asiatische Touristin, die trotz des grauen Wetters eifrig Fotos machte. Die fragte ich dann einfach auch um eins. Die war auch wieder sehr freundlich und erbat dann als "Gegenleistung" ebenfalls eine Ablichtung. Ich habe dann noch beim Müller ein paar Sachen besorgt bevor es dann wieder zurück ins Refugium ging.
Für Nicole´s Friday Face-Off gibt´s natürlich auch noch zwei Bildchen.
Ich besuche ja immer gerne Orte, an die ich nicht so oft komme oder etwas in Vergessenheit geraten sind. So einmal im Jahr schaue ich auch gerne in den Alpenzoo Innsbruck. Dorthin habe ich Euch schon ein paarmal mitgenommen. Da am Mittwoch wieder schöneres Frühlingswetter angesagt war und ich auch mal wieder einen Violettaausflug bei Sonnenschein machen wollte, entschied ich mich wieder für einen Zoobesuch.
Meine Liebste hatte sich vor einigen Tagen vom Z zwei graue ärmellose Strickkleider in verschiedenen Größen und noch ein weiteres sommerliches schicken lassen. Da ihr die kleinere Größe passte, probierte ich die größere. Und die passte, ebenso wie das andere, das auch kein Gefallen fand. Also behielt ich die beiden. 
Für den Ausflug war es dann die beste Gelegenheit, das neue Kleid auszuführen. Dazu passte auch die neue frühlingshafte Jacke perfekt. Und, obwohl nicht mein Lieblingsschuhwerk, ich nahm auch noch die Ballerinas, die ich letzten Sommer am Brenner im Outlet kaufte. Die sind einfach sehr bequem und waren für diesen Ausflug perfekt geeignet. Und dazu noch halterlose hautfarbene Strümpfe.
weil es noch etwas kühl war, trug ich noch dieses schwarze Bolerojäckchen.
Diesmal parkte ich direkt beim Alpenzoo und warf für 2 1/2 Stunden Parkzeit ein. Das sollte reichen.
Den Bärentatzen entlang geht´s zum Eingang. Das Lageplanplakat ist nicht mehr ganz aktuell. Der Wolf und die Wildschweine wurden umgesiedelt. 
Bei den vergangenen Besuchen hatte ich immer Pech mit den Bären. Die waren da leider nicht in ihrem Gehege. So hoffte ich diesmal, die Bären wieder mal live zu erleben.

 Am Eingang stehen diese bronzenen Tierfiguren, die auch schon ziemlich abgegriffen sind. Als erstes suche ich das Bärengehege auf....und leider - auch diesmal fand ich keinen vor. Also machte ich mich auf die Runde durch den Zoo. Auch diesmal gab´s etwas Neues für mich...ich besuchte das Aquarium, in dem Fische des Alpenraums schwimmen.
Zu den Wildschweinen kam ich dann später, aber das Bild der Frischlinge passt vom Format her grad in dieses Bild.
Mit der Waldrappzucht hat der Alpenzoo großen Erfolg. Einige wurden in der Zwischenzeit auch wieder ausgesiedelt. Ob es jemals so große Eier gegeben hat?
Es waren bei diesem Wetter auch wieder zahlreiche Besucher groß und klein unterwegs. Alles easy, freundlich und entspannt. Einige Blicke dürfte ich schon angezogen haben...aber die galten wohl eher der frühlingshaften Jacke und des Outfits.

 Ganz besonders haben es mir immer die Geier angetan. Vor allem die Freiluftgroßvoliere, in der sich die Vögel ziemlich frei bewegen können. An sich sind sie ja etwas träge. Aber mit ein bisschen Geduld hebt dann doch einer mal ab.

 
Einfach tolle Vögel.
Auch mit den jungen Elchen, die hier im Zoo geboren wurden gab´s ein Selfie.
 
Bei den Steinböcken traf ich auf eine Ausländerin, die das Gehege fleißig fotografierte. Die bat ich dann auch um ein Gemeinschaftsfoto mit dem imposanten Hornträger.
Auch bei den Gämsen fand ich eine nette Fotografin.

Im Frühling sind ja viele Tiere wieder aktiver als im Winter. Leider waren keine Luchse zu sehen. Das Gehege der Wisente wird gerade renoviert. Und die Wölfe haben ein neues Revier gefunden:
Den Steinadler musste ich auch länger suchen bis ich ihn auf einem Ast sitzend sah. Seht ihr ihn auch?
rechts oben
Doch etwas enttäuscht ging ich wieder Richtung Ausgang, denn die Bären hatte ich wieder nicht gesehen. Zumindest ein Foto von einem Bären wollte ich mitbringen und schaute nochmals beim Gehege vorbei. Und was sah ich da? Er war doch da, der Meister Petz. Das musste natürlich auf´s Foto

 
Da ich noch etwas Parkzeit hatte, genehmigte ich mir beim Alpenzoocafe noch einen Verlängerten.
Bei der Sophien Ruhe gab´s auch noch ein Foto.

Ich fuhr dann noch ins CYTA, denn ich wollte mit Caro wieder einen netten Plausch abhalten. Leider teilten mir ihre Kolleginnen mit, daß sie überraschenderweise nachmittags frei hätte..und auch die nette Silke im Müller hatte keinen Dienst.

für Nicole´s FFO wieder etwas zwischendurch

 Im Refugium genoss ich dann noch den Rest des Sektstifterls vom letzten Mal und den obligaten Kaffee. Da habe ich dann den Bolero weggelassen. Somit kann ich Euch das Kleid pur zeigen. Ich bin von diesem sehr angetan. Es wird daher wohl in dieser Saison noch ein paarmal zu sehen sein.


 

Nächste Woche geht´s auf Schiurlaub nach Obergurgl. Daher wird es die nächsten Berichte von Violettaausflügen wohl erst wieder in zwei Wochen geben. Für den Naturblog werden wohl einige Bilder abfallen.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, bleibt gesund und behaltet die Sonne im Herzen.

Alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Elizabeth´s T-day

Esme´s Wordless Wednesday

Monday Murals


Und für die Murals noch ein paar Aufnahmen vom Baggersee in Innsbruck. Die versperrbaren Kästchen.

 Momentan läuft bei Glamour Boutique ein Contest Lovely legs.

Vielleicht habt ihr Lust, für mich zu voten:

Foto 1 

Foto 2

Foto 3 

 

 

Einen Link auf die Feedspotliste der besten 45 Crossdresser Blogs möchte ich auch noch anführen:

Best 45 Crossdressing Blogs 

vorheriger Post

Wieder unterwegs/ Out and about again

 Hallo liebe Besucher-innen Hello dear visitors   Translation button as always on the right side above.   Eigentlich wollte ich ja nur nach ...