Hallo, ihr Lieben, schön, dass ihr da seid.
Beim vorigen Ausflug letzten Montag musste ja noch die Winterjacke ihre Dienste leisten. Doch schon am Dienstag wandelte sich das Wetter - die Sonne kam, die Temperaturen stiegen und der Himmel strahlte in einem frühlingshaften Blau - und das bis Freitag. Diese Tage nutzten auch meine Liebste und ich für ein paar tolle Schiausflüge bei prachtvollem Wetter und Pistenverhältnissen. Fotos von der Bergwelt könnt ihr auf meinem Naturblog sehen.
Nach einem kurzen Intermezzo am Samstag kehrte der Frühling wieder zurück. Und das war natürlich für den geplanten Ausflug heute gerade richtig. Da konnten endlich wieder ein paar Schichten weggelassen werden. Ich hatte mir schon vorab drei Outfits zurechtgelegt, aus denen ich auswählen wollte.
Das hat sich dann als nicht optimal herausgestellt - zumindest zeitmässig. Denn , auch wenn der Schrank voll ist und alles bereit ist - frau hat nichts- oder nicht das richtige - oder vielleicht doch dies - auf jeden Fall wieder die Frage - was anziehen. Das bringt das Zeitmanagement durcheinander - und, da ich endlich zur Wahl des blauen Outfits entschlossen war, verpatzte ich mir das Augen Make-up, das ich allerdings erst bei der Nachkontrolle so richtig bemerkte - Also das wieder runter und etwas dezenter geschminkt. So kam es, dass ich diesmal weit mehr als zwei Stunden für ein ausgehbereites Outfit brauchte. Aber schliesslich war ich doch bereit:

Das blaue Outfit habe ich nach Anregung von Marens IndigoBlogbeitrag gewählt. Die neue Bluse, den dunkelblauen Rock, 8-DEN Strumpfhose und wieder mal Peeptoes. Und natürlich meine neue Frisur - meine erste Echthaarfrisur- bin gespannt ob sie euch gefällt. Bei der Wahl der Jacke war ich mir nicht sicher- schliesslich wurde es die beige-graue. Ich habe sie später dann eh nicht mehr gebraucht. Und einen Gürtel habe ich auch noch dazugenommen.
Zuerst gings mal in die Stadt für eine kleine Runde in den Rathausgalerien zum Müller. Dort ein Deo, einen Kamm für die neue Frisur und ein paar Sommerstrumpfhosen erstanden.
 |
auf dem Weg zu den Galerien
|
Man sieht schon: schön sonnig war´s . Und es wurde immer wärmer. Also Zeit für den outdoor Ausflug. Da ich mir dachte, dass in der Osterwoche die beliebtesten Plätze wie der Hofgarten und der Schlosspark Amras sicher sehr gut besucht sein würden, habe ich mich mal wieder für eine Runde am Bergisel entschieden. Letztes Jahr war ich dort auch schon mal, wovon ich auch hier berichtet habe.
Von Wilten in der Nähe der Basilika bei dem Gasthof Bierwirt geht der Weg hinauf auf den Bergisel. Leider hat auch dieses Gasthaus seit November zu. Jetzt wäre bei diesem Frühlingswetter der schöne Gastgarten sehr einladend.
 |
auf dem Weg nach oben
|
Oben angekommen findet man neben dem Kaiserjägermuseum eine Rotunde, wo man einen herrlichen Blick auf Innsbruck hat.
Ach ja, den Ausblick will ich euch ja auch noch zeigen:
 |
hier sieht man die Wiltener Basilika links und rötlich Stift Wilten
|
Neben der Rotunde und vor dem Panoramamuseum steht eine Flaggenparade der Euroregion Tirol.
 |
von links nach rechts: Trentino, Südtirol, Innsbruck, Tirol und die Europafahne
|
Das Tirolpanorama, also das Museum am Bergisel wurde vor einigen Jahren dort errichtet. Im Zuge dessen wurde auch das Riesenrundgemälde, das die Schlachten am Bergisel 1809 zeigt, von der alten Rotunde am Inn dorthin verlegt. Das Plakat, dass oben auf dem Dach zu sehen ist, sorgt seit Jahren hier in Tirol für viel Diskussionsstoff. Aber ich finde, es passt einfach - und wenn ich davor stehe sowieso :-)
Weiter geht´s zum Denkmal von Andreas Hofer - dem Tiroler Freiheitskämpfer und Nationalheld. Bei ihm war sicher nicht alles Gold, was glänzt, aber er ist einfach der Ander aus Tirol. Nach drei gewonnen Schlachten am Bergisel wurde die vierte, entscheidende verloren, der flüchtige Hofer später verhaftet und in Mantua am 20. Feber 1810 erschossen.
Der Bergisel ist aber auch eine Sporthochburg - für den Schisprung. Im Bergiselstadium findet jährlich Anfang Jänner das Bergiselspringen im Rahmen der deutsch-österreichischen Vierschanzentournee statt.
Wer mal hierher kommt - ein Besuch oben am Sprungturm lohnt sich auf jeden Fall.
Dann hatte ich mir eine kleine Rast auf der Bank verdient.
Dann ging´s langsam wieder hinunter zum Auto. Es waren überraschenderweise ganz wenig Leute unterwegs hier oben. Wahrscheinlich waren doch einige beim Testen und dann Schifahren.
Wie immer gab´s im Refugium noch einen schönen Kaffee und etwas legerere Kleidung zum Abschluss. Ein wunderbarer Nachmittag. Der Frühling kann bleiben.
Alles Liebe
Gerda
