Einen schönen Septemberbeginn wünsche ich Euch.
Meteorologisch ist damit der Herbst gekommen. Auch von den Temperaturen war es ja in den letzten Tagen ziemlich gedämpft- zumindest hier bei uns. Auch heute früh noch tiefe Wolken und leichter Regen. Aber für den Tagesverlauf war zumindest etwas Sonne angesagt. Was macht man an einem solchen Tag, wenn ein Ausflug geplant ist. Auf jeden Fall vorerst nicht ins Freie. In den 70ern gab es im Regionalradio am Sonntag immer eine Sendung : Komm gemma ins Museum. Daran musste ich heute denken und dann fiel mir das Zeughausmuseum ein.
Ich möchte Euch ja hin und wieder an neue Plätze mitnehmen. Das war eine gute Gelegenheit. Ins Schloss Amras habe ich Euch ja schon
Anfang August mitgenommen. Also heute: Ab ins Zeughaus.
Heute hatte ich auf die Kontaktlinsen verzichtet und bin bebrillt los. Nach einigem Ausprobieren bin ich dann auf dieses Outfit gekommen:
Als kleine Vorinformation diese Hinweistafel im Museum:
Heute beherbergt das Zeughaus ein Museum für Kultur- und Landesgeschichte Tirols.
Und seit gut 20 Jahren findet im Innenhof des Zeughauses im August das beliebte Open-Air Kino statt. Jeden Abend, wenn es dunkel wird, beginnt ein Film. Heuer war es coronabedingt etwas anders. Es waren viel weniger Plätze zu vergeben und es wurden in Erinnerung an Bergamo nur italienische Filme gespielt. Aber vor Filmbeginn wurde Künstlern und Bands die Gelegenheit gegeben, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. Allerdings hat diese Veranstaltung eine feuchte Tradition. Ziemlich oft regnet es gerade abends. Wir waren heuer auch dreimal dort. Und natürlich hat es uns einmal richtig eingewassert :-)
Genug geredet, treten wir ein:
 |
das Foto entstand nach dem Rundgang-da war es wettermässig wieder besser |
 |
der Innenhof |
 |
auf dieser Bühne spielten die Bands, gegenüber war die Filmleinwand aufgestellt. |
 |
alte Kanonenkugeln |
 |
Töpferkunst |
 |
Glockengiesskunst |
 |
"Folterkunst" |
 |
eine von Andreas Hofer unterzeichete Verlautbarung |
 |
das Bild dazu, in der Mitte der Hofer Ander, der Tiroler Freiheitskämpfer |
 |
mit diesem Blasebalg wurde der Schmelzofen im Silberbergwerk Schwaz angeblasen |
 |
mit diesen Wägelchen wurde das Silbererz aus der Mine transportiert |
 |
mit diesem Ballonkorb "Graf Zeppelin" wurde 1912 die Landschaft von oben vermessen |
 |
alte Globen |
 |
eine Plattenkamera um 1880 |
 |
dieses Rad stammt aus dem Jahre 1860 |
 |
das Zeug von Kaiser Maximilian |
|
|
|
|
|
 |
so groß war Tirol 1849 |
 |
auch die neuere Geschichte ist dokumentiert |
 |
zum Ende des Rundgangs noch ein Einblick in die alte Uhrmacherkunst Tirols |
Wenn man auf die andere Seite des Zeughauses geht findet man eine temporäre Ausstellung über die Kulturgeschichte der Telekommunikation.
Alte Telefone, Rohrpost, Relaisstationen, Vermittlungsboxen, Fernschreiber und mehr findet man hier zu bestaunen.
 |
Der Fernschreiber wirkt schon sehr antik |
 |
eine Schaltstation |
 |
und hier könnte man eine Postkarte per Rohrpost senden |
Nach diesem ausgiebigen Rundgang waren, wie schon oben erwähnt, schon ein paar Sonnenstrahlen am Himmel zu sehen. Das liess mich dann später noch an den Inn fahren.
Vorerst mal ins Höttinger EKZ. Dort fand ich beim C&A zwei Langarmshirts in weiss und weiss-schwarz gemustert. Die fehlten als Ergänzung in der Garderobe.
Die nette Verkäuferin hat mich , obwohl ich schon Monate nicht mehr dort war, gleich erkannt und auch gerne ein Foto gemacht.
Dann wurde es Zeit, ein paar wärmende Sonnenstrahlen am Inn zu geniessen. Meine Bank war auch wieder frei -daher einige Fotos mit grünem Hintergrund.
Im nahen EKZ dann noch ein paar Besorgungen beim BIPA
Leider führen sie den Concealer von Gosh im gewünschten Ton nicht mehr. Aber es gibt ja noch ein Menge anderer Produkte.
Die Zeit war wieder mal im Flug vergangen - es ging sich nur noch ein schneller Kaffee aus.
So, das wär´s für diesmal. Danke, dass Ihr mir gefolgt seid. Alles Liebe und einen schönen Herbstbeginn.
Gerda